Denn am Freitag, 22.03.2013 nutzte ich meine Heimfahrt für eine kleine Fotosession in Wittlich Hauptnahnhof,
besser unter dem alten Namen "Wengerohr" bekannt.
Standpunkt war dabei teilweise das Stumpfgleis der ehemaligen Strecke nach Bernkastel-Kues, meinem neuen Dienstort.
Das Gleis wird nicht mehr benutzt, ist teilweise schon zugewachsen und durch eine Sh2-Scheibe gesperrt.
Genug der Vorgeschichte, auf zu den Bildern, die gleich mit dem Freitags-Star-Zug beginnen.
Den "Hetzerather" kann man anscheinden in "Wengerohrer" umbenennen, denn er hat hier seine Ladung entlassen.
Meine Bilder zeigen den Zug bei der Ausfahrt



gefolgt von 185 034 und einem gemischten Güterzug

dann ging die Sonne weg, um später wieder zu erscheinen,
daher 143 366 mit RE 12014 ohne Beleuchtung

426 008 und 426 042 als RB 12286 nach Perl bei der Ausfahrt

MRCE 185 572 mit Touax-Leerzug aus dem Saarland nach Norden

422 203 als RB 12226 aus Koblenz bei der Einfahrt mit der Dr. Oetker-Brücke im Hintergrund

und als ich mich mehr nach Norden orientierte kam von hinten CFL-Cargo 185 534 mit Flachwagenzug
gekonnt umgesetzt mit H-Schild-Schaden ...

151 070 und 151 074 mit Kohle für das Saarland bei der Durchfahrt

dann galt meine Aufmerksamkeit einem halbem Hamster in Form von 442 004, der hier als RB 12288 nach Perl fährt

und zum Schluss 442 207 als RB 12228 in Richtung Trier nach der Abfahrt

Im Laufe der Zeit gibt es dann mehr Bilder aus Wengerohr.
Hoffe, sie gefallen Euch.