beim Scannen meiner wenigen 420er Dias aus dem Rhein-Main-Gebiet kam ich auf die Idee, mal wieder den Hbf von Wiesbaden aufzusuchen. Zuletzt war ich 1986 oder 87 dort und hatte die Bahnhofshalle in etwas düsterer Erinnerung, was sich auch anhand meiner damaligen Bilder so bestätigt. Umso überraschter war ich angesichts der wunderschön hellen und frisch restaurierten Halle.
420 308 - mit 34 Jahren ja noch nicht sooooo alt - als S8, rechts daneben 143 263 und ganz hinten der Vectus nach Niedernhausen
Frontpartieen zweier Fahrzeuggenerationen. Ob der 411 091 in 34 Jahren immer noch fährt?
Impressionen vom Gleisvorfeld
Kehren wir zurück zur Bahnhofshalle. 420 267 als S8 wartet auf den Abfahrtsbefehl.
Rücksprung ins Jahr 1985. Die S1 war noch fest in der Hand der BR420 (was auch sonst ). Der 420 233/733 ist gerade mal 7 Jahre im Dienst
Heute ist der 420 von der S1 bis auf ganz wenige Ausnahmen verschwunden und in der Hand der "Plastikbahn". 423 302 verlässt zusammen mit 423 409 den Hbf in Richtung Rödermark.
bei einer meiner abendlichen Heimfahrten von Frankfurt nach Koblenz machte ich irgendwann mal diese Aufnahme eines unbekannt gebliebenen 420er auf Gleis 7. Normalerweise wäre die Zugfahrt mittes IC über links deutlich schneller gewesen, aber gelegentlich gönnte ich mir mal die etwas beschaulichere Fahrt über rechts.
Bei einer dieser Fahrten ergab sich bei der Weiterfahrt nach Koblenz noch dieser Blick aus dem Abteilfenster in Höhe des ehem. Bw auf den abgestellen 420 251/751. Am 17.2.1977 in Dienst gestellt wurde er am 26.4.2007 ausgemustert.
Die Angaben zu den Fahrzeugen entstammen aus http://www.revisionsdatenbank.de
Herzliche Grüße
420er in Wiesbaden Hbf - heute und vor 27 Jahren (m10B)
- Bad Camberger
- Oberrat A14
- Beiträge: 2288
- Registriert: Mi 20. Sep 2006, 16:08
Re: 420er in Wiesbaden Hbf - heute und vor 27 Jahren (m10B)
Hallo Wolfgang,
danke für die interessanten Bilder eines Verkehrsmittels mit "Herz-Funktion". Ohne die S-Bahn wäre die Fortbewegung im Rhein-Main-Gebiet wesentlich beschwerlicher.
Leider schenkt den Fahrzeugen keiner so richtig Beachtung, obwohl der ET420 noch ein Bundesbahnklassiker ist und auch der ET423 bald redesigned wird. Die ET420 mit Taschenschiebetüren verschwinden wohl auch in den nächsten Jahren komplett aus dem Einsatzbestand. Übrig bleibt dann nur noch die Neuauflage der bis 1997 gebauten Stuttgarter 420er mit Schwenkschiebetüren.
Beste Grüße
Bad Camberger
danke für die interessanten Bilder eines Verkehrsmittels mit "Herz-Funktion". Ohne die S-Bahn wäre die Fortbewegung im Rhein-Main-Gebiet wesentlich beschwerlicher.
Leider schenkt den Fahrzeugen keiner so richtig Beachtung, obwohl der ET420 noch ein Bundesbahnklassiker ist und auch der ET423 bald redesigned wird. Die ET420 mit Taschenschiebetüren verschwinden wohl auch in den nächsten Jahren komplett aus dem Einsatzbestand. Übrig bleibt dann nur noch die Neuauflage der bis 1997 gebauten Stuttgarter 420er mit Schwenkschiebetüren.
Beste Grüße
Bad Camberger
- Bad Camberger
- Oberrat A14
- Beiträge: 2288
- Registriert: Mi 20. Sep 2006, 16:08
Re: 420er in Wiesbaden Hbf - heute und vor 27 Jahren (m10B)
Erst einmal finden sie aber ein neues Domizil in Frankfurt und München.
- schwellensittich
- Obersekretär A7
- Beiträge: 259
- Registriert: Do 28. Jun 2007, 09:38
Farbenspiele
Moin Wolfgang,
da sieht man mal wieder wie schön das alte S-Bahn Orange war. Zeitlos elegant und man erkannte sofort, daß es ein S-Bahn Triebwagen war und kein Regio RB/SE/RE 425.
Ich wäre für eine Neuordnung der Farben bei DB aufRegio: S-Bahn wieder in Orange, alles andere dann grün oder von mir aus auch verkehrsrot
meint
Michael
da sieht man mal wieder wie schön das alte S-Bahn Orange war. Zeitlos elegant und man erkannte sofort, daß es ein S-Bahn Triebwagen war und kein Regio RB/SE/RE 425.
Ich wäre für eine Neuordnung der Farben bei DB aufRegio: S-Bahn wieder in Orange, alles andere dann grün oder von mir aus auch verkehrsrot
meint
Michael
___________________________________
Mal verliert man, mal gewinnen die Anderen
Mal verliert man, mal gewinnen die Anderen
Re: 420er in Wiesbaden Hbf - heute und vor 27 Jahren (m10B)
Bn 448.4 hat geschrieben:...wo sie leider - wenn überhaupt - auch nur noch wenige Jahre fahren werden.Bad Camberger hat geschrieben:Erst einmal finden sie aber ein neues Domizil in Frankfurt und München.
nicht jammern, fotografieren !!!!
- schwellensittich
- Obersekretär A7
- Beiträge: 259
- Registriert: Do 28. Jun 2007, 09:38
Genau! aber nicht nur in Wiesbaden
Mahlzeit,
Manch einer hat das aber schon früher auch getan...das Fotografieren mein ich
420 234 vom AW Nürnberg nach Frankfurt von schwellensittich auf Flickr
420 760 ffm 86 von schwellensittich auf Flickr
S-Bambus von schwellensittich auf Flickr
der goldene 420 von schwellensittich auf Flickr
420er gab es aber auch andernorts
420 756 auf der S11 KK 1992 von schwellensittich auf Flickr
und ich finde: immer noch die schönste Lackierung für einen 420
420 001 von schwellensittich auf Flickr
Viele Grüße
Michael
Manch einer hat das aber schon früher auch getan...das Fotografieren mein ich
420 234 vom AW Nürnberg nach Frankfurt von schwellensittich auf Flickr
420 760 ffm 86 von schwellensittich auf Flickr
S-Bambus von schwellensittich auf Flickr
der goldene 420 von schwellensittich auf Flickr
420er gab es aber auch andernorts
420 756 auf der S11 KK 1992 von schwellensittich auf Flickr
und ich finde: immer noch die schönste Lackierung für einen 420
420 001 von schwellensittich auf Flickr
Viele Grüße
Michael
___________________________________
Mal verliert man, mal gewinnen die Anderen
Mal verliert man, mal gewinnen die Anderen
Re: 420er in Wiesbaden Hbf - heute und vor 27 Jahren (m10B)
Hallo Wolfgang, hallo Michael!
Danke für die gelungenen Eindrücke vom heiligen ET. Unglaublich, dass deren Zeit auch bald ablaufen soll, und ebenso interessant, wie der alltäglichste Alltag früherer Jahre nun - wie so oft - in den Blickpunkt gerät. 50, 212, 798, 103, 110, 420 - und täglich grüßt das Murmeltier !
Viele Grüße,
Frank
Danke für die gelungenen Eindrücke vom heiligen ET. Unglaublich, dass deren Zeit auch bald ablaufen soll, und ebenso interessant, wie der alltäglichste Alltag früherer Jahre nun - wie so oft - in den Blickpunkt gerät. 50, 212, 798, 103, 110, 420 - und täglich grüßt das Murmeltier !
Viele Grüße,
Frank