Wetterau mit Schnee, 218ern und Langzeitbelichtungen (m14B)

Antworten
Benutzeravatar
Andreas T
Oberamtsrat A13
Beiträge: 1755
Registriert: So 30. Apr 2006, 11:30

Wetterau mit Schnee, 218ern und Langzeitbelichtungen (m14B)

Beitrag von Andreas T »

Wetterau mit Schnee, 218ern und Langzeitbelichtungen

Hallo, Freunde der Eisenbahn,

was macht man im Winter bei miesem Wetter? Nachtaufnahmen ! Und deswegen habe ich letztes Wochenende auf der Durchreise freitags einen Zwischenhalt in Frankfurt und auf der Rückfahrt montags in Beienheim eingelegt, um mittels Dauerbelichtung die beiden verbliebenen abendlichen 218-er-Leistungen von Frankfurt nach Nidda/Stockheim abzulichten. Ich denke mir: Besser als gar keine Bilder. Ob es je noch einmal möglich sein wird, in der Wetterau 218er mit Schnee zu erleben, ist offen. Und die fast erfrorenen Füße und Finger haben auch überlebt .....

Doch seht selbst:

1. Im Vorfeld abgestellt: 218 830 und 218 837.

Bild


2. Das einzige Fahrtbild: 218 429 rollt mit der ersten Garnitur auf Gleis 16 ein.

Bild


3. Am Bahnsteig:

Bild


4. Die "Rückseite" mit 218 417 (das ist der Zugteil, der nach der Trennung in Bad Vilbel nach Stockheim weiter fährt).

Bild

Bild


5. Die zweite Leistung mit 218 497 am Bahnsteig 16:

Bild


6. Auch hier die "Rückseite" mit 218 420:

Bild

Bild

Bild


Was war das ein Sound, als die 218er anfuhren .....



7. Auf der Rückfahrt montags in Beienheim: 218 429 mit noch stehender Telegrafenleitung

Bild

Bild


8. Zur Abwechselung ein Bahnhofsbild ohne Zug: Eigentich fehlt für die perfekte Idylle nur noch ein beleuteter Weihnachtsbaum

Bild


9. Und zum Abschluss die zweite Leistung mit 218 420 (das nächste Bild gefällt mit persönlich von allen hier gezeigten Bildern am Besten)

Bild

Bild


Und dann hieß es: Aufwärmen und weiterfahren .....


Es grüßt Euch herzlich

Andreas T

Gute Eisenbahnfotografie zeigt sich in der Kunst, der Eisenbahn einen würdigen Rahmen Natur zu verleihen.

(frei nach Peter Müller)

Meine Beitrags-Linklisten (derzeit unvollständig und problematisch):http://forum.hunsrueckquerbahn.de/viewt ... 15&t=50299
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9480
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Re: Wetterau mit Schnee, 218ern und Langzeitbelichtungen (m14B)

Beitrag von eta176 »

Hallo Andreas,

vielen Dank für die tollen Fotos bei Tag und vor
allem am kalten Winterabend in Beienheim :!:

Gruß
Hans-Peter
Benutzeravatar
Sebbel
Inspektor A9
Beiträge: 442
Registriert: Fr 25. Mär 2011, 15:12

Re: Wetterau mit Schnee, 218ern und Langzeitbelichtungen (m14B)

Beitrag von Sebbel »

Tolle Nachtaufnahmen mit schöner Stimmung!!! So stelle ich mir gerade modernen Bahnverkehr im Hunsrück vor. :wink:

Sebbel
Bild
Weinkesselwagen von Lotras, Ermefer, Transfesa, Danzas, GATX, Vinirail ... sind suppa
Benutzeravatar
Pille
Oberamtsrat A13
Beiträge: 1447
Registriert: Di 27. Feb 2007, 00:02

Re: Wetterau mit Schnee, 218ern und Langzeitbelichtungen (m14B)

Beitrag von Pille »

Hallo Andreas!

Die Wetterau läst Dich scheinbar nicht los ... 8)

In der Tat eine der wenigen verbliebenen "Inseln der Glückseligkeit", mal schauen, wann die Dieseltraxxe einziehen, bzw. wie lange sich noch der "Museumsbahnhof" Beienheim in seiner jetzigen Form halten kann.

Herzliche Grüße,

Frank
.
Bild

Für alle von mir gezeigten Bilder gilt: Copyright, soweit nicht anders angegeben, Dr. F. Halter
Benutzeravatar
schimi
Direktor A15
Beiträge: 2849
Registriert: Di 26. Jul 2005, 02:32

Re: Wetterau mit Schnee, 218ern und Langzeitbelichtungen (m14B)

Beitrag von schimi »

Mal wieder sehr schön.
Gruß: Schimi
Florstädter
Amtsrat A12
Beiträge: 1222
Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14

Re: Wetterau mit Schnee, 218ern und Langzeitbelichtungen (m14B)

Beitrag von Florstädter »

Moin ...

also jetzt erst 2014 ?? ,
letztes Jahr hieß es dieses Jahr , soll mir aber nur Recht sein :wink:

oder sie machen es wie bei den 628er ,........ in einer Nacht und Nebelaktion

danke für die Info

Gruß Uwe
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
Antworten