Hallo ins Forum,
ich möchte Euch heute unter dem Motto "wenn der Tag in die Nacht übergeht" ein paar meiner neuesten Fotos präsentieren. Wie der Titel schon sagt sind sie alle in der Dämmerungsphase entstanden.
In Verbindung mit dem Schnee der vergangenen Wochen ergeben sich so ganz neue Sichtweisen auf die Dinge. Und vor allem fällt es nicht so sehr auf, wenn es den ganzen Tag grau und trüb gewesen ist.
Los geht es am 19.01.2013 im Bahnhof Kelkheim wo regelmäßig Zugkreuzungen stattfinden.
Und so treffen sich an einem frostigen Samstagnachmittag ein VT2E der HLB nach Frankfurt Hbf mit dem Gegenzug nach Königstein.
Die folgenden Bilder sind dann am 22. und 23. Januar entstanden, als es auf der S2/RB20 wegen des Erdrutsches bei Lorsbach zu Änderungen im Betriebsablauf kam.
So verkehrten am Nachmittag des 22.1. für längere Zeit gar keine S-Bahnen. In Richtung Niedernhausen übernahmen zumindest teilweise die Züge der RB20 nach Limburg die Bedienung der S-Bahn Halte.
Und so konnte ich - nach langer Wartezeit ohne Zugverkehr - einen Zug der RB20 (beschildert als SE20 - gibt es die Zuggattung SE überhaupt noch?) beim Halt in Kriftel auf den Chip brennen.
In der Gegenrichtung hingegen verkehrten zwar auch keine S-Bahnen, die Züge fuhren in Kriftel jedoch ohne Halt durch!
Am folgenden Tag gab es zwar weiterhin Einschränkungen, aber der Verkehr lief recht reibungslos. Ein Zug der Linie S2 nach Niedernhausen wiederum in Kriftel.
Die Verstärkerzüge der S2 endeten am 23.1. jedoch bereits in Hofheim. Einer dieser Verstärker hat in Kriftel somit den letzten Halt vor seinem vorzeitigen Fahrtende in Hofheim.
In Hofheim endeten die S2 Verstärker dann auf Gleis 1. Um die recht sportliche Wendezeit von planmäßig 8 Minuten einzuhalten (in der Praxis eher weniger), stand bereits ein Lokführer bereit, der sofort nach Ankunft den Zug für die Rückfahrt übernahm.
Am nächsten Tag hatte ich dann etwas Güterverkehr auf dem Programm. Zunächst sehen wir die wieder mit 120 gefahrene Leistung von Ff-Höchst nach Mannheim.
Noch sind nur die Wagen aus Griesheim da.
Die restlichen Wagen kommen dann mit der Übergabe aus dem Industriepark Höchst und werden direkt an die bereitstehende Lok geschoben. Bremsprobe und ab. Aber an diesem Abend lässt die Übergabe auf sich warten.
In der Gegenrichtung wartet an diesem Abend noch ein Zug zum Tanklager Flörsheim auf die Weiterfahrt. Aber erst müssen noch diverse S-Bahnen und Viasse vorgelassen werden.
Das erlaubt uns einen weiteren Blick auf 185 631 der HGK mit ihrem Kesselwagenzug zu werfen.
Soweit ein paar Bilder vom Übergang des Tags in die Nacht.
Roland
Wenn der Tag in die Nacht übergeht (m10B)
-
- Amtmann A11
- Beiträge: 760
- Registriert: Di 18. Okt 2005, 20:54
Re: Wenn der Tag in die Nacht übergeht (m10B)
Hallo,
vielen Dank für die schönen Bilder zur Ansicht.
MfG
jojo54
vielen Dank für die schönen Bilder zur Ansicht.
MfG
jojo54
Re: Wenn der Tag in die Nacht übergeht (m10B)
Hallo Roland,Roland Köthnig hat geschrieben:In Richtung Niedernhausen übernahmen zumindest teilweise die Züge der RB20 nach Limburg die Bedienung der S-Bahn Halte.
Und so konnte ich - nach langer Wartezeit ohne Zugverkehr - einen Zug der RB20 (beschildert als SE20 - gibt es die Zuggattung SE überhaupt noch?) beim Halt in Kriftel auf den Chip brennen.
In der Gegenrichtung hingegen verkehrten zwar auch keine S-Bahnen, die Züge fuhren in Kriftel jedoch ohne Halt durch!
vielen Dank für diesen sehr schönen Beitrag "zwischen Tag und Nacht".
An dem Begriff SE hält sich der RMV mit besonderer Hartnäckigkeit fest,
obwohl in den Fahrplantabellen und Aushangfahrplänen immer nur RB
auftaucht. Die Geschichte mit dem "Einrichtungs-S-Bahn-Ersatzverkehr"
ist ja wieder eine ganz besondere Planung - wenn auch die Frage bleibt:
"Wer hat's erfunden?"
Gruß Hans-Peter
- Bad Camberger
- Oberrat A14
- Beiträge: 2288
- Registriert: Mi 20. Sep 2006, 16:08
Re: Wenn der Tag in die Nacht übergeht (m10B)
Moin!
Auf der Main-Weser-Bahn verkehren auch Züge als "SE", das betrifft also nicht nur "unsere" RB 20.
Und Roland, danke für die Bilder! Obwohl man die Züge jeden Tag so sieht, nimmt man sie nicht als etwas Besonderes wahr. Umso besser, dass man im Forum sieht, was alles möglich ist.
Besten Dank
Bad Camberger
Auf der Main-Weser-Bahn verkehren auch Züge als "SE", das betrifft also nicht nur "unsere" RB 20.
Und Roland, danke für die Bilder! Obwohl man die Züge jeden Tag so sieht, nimmt man sie nicht als etwas Besonderes wahr. Umso besser, dass man im Forum sieht, was alles möglich ist.
Besten Dank
Bad Camberger
- Heiner Neumann
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 16:21
Re: Wenn der Tag in die Nacht übergeht (m10B)
Hammer Bilder! "Blaue Stunde" in Reinkultur!
Danke dafür!
Gruß
Heiner
Danke dafür!
Gruß
Heiner
Wenn Du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, bete, dass es kein Zug ist !!!
Vertraue nur Deinem eigenen Hintern - denn nur er steht immer hinter dir!
Vertraue nur Deinem eigenen Hintern - denn nur er steht immer hinter dir!