Denkbare Elektrifizierung der Taunusbahn
Denkbare Elektrifizierung der Taunusbahn
Hallo zusammen !
Es gibt wohl Planungen, das Teilstück Friedrichsdorf - Usingen zu elektrifizieren und die S-Bahn "S 5" über Friedrichsdorf hinaus bis Usingen zu verlängern. Dieselbetrieb verblieb zwischen Usingen und Brandoberndorf, wobei einzelne Züge bis Frankfurt durchfahren würden.
Hierzu steht in der Taunus Zeitung vom 31.10.2012 ein größerer Beitrag. Der Link ist in der regionalen Presseschau.
MfG
jojo54
Es gibt wohl Planungen, das Teilstück Friedrichsdorf - Usingen zu elektrifizieren und die S-Bahn "S 5" über Friedrichsdorf hinaus bis Usingen zu verlängern. Dieselbetrieb verblieb zwischen Usingen und Brandoberndorf, wobei einzelne Züge bis Frankfurt durchfahren würden.
Hierzu steht in der Taunus Zeitung vom 31.10.2012 ein größerer Beitrag. Der Link ist in der regionalen Presseschau.
MfG
jojo54
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1222
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14
Re: Denkbare Elektrifizierung der Taunusbahn
Moin ....
soll man sich da jetzt wundern oder staunen ???
unter DB Regie kam der Niedergang der Strecke , das heutige Reststück bis Wetzlar
ist für immer verloren ( alle Brücken weg , teilweise überbaut ),
dann kam die Taunusbahn und die Reaktivierung bis Brandoberndorf ,
was zum Glück noch möglich war , ........und steigende Fahrgastzahlen ,
und jetzt soll die S6 sogar verlängert werden ??
was soll man dazu sagen ......
Gruß Uwe
soll man sich da jetzt wundern oder staunen ???
unter DB Regie kam der Niedergang der Strecke , das heutige Reststück bis Wetzlar
ist für immer verloren ( alle Brücken weg , teilweise überbaut ),
dann kam die Taunusbahn und die Reaktivierung bis Brandoberndorf ,
was zum Glück noch möglich war , ........und steigende Fahrgastzahlen ,
und jetzt soll die S6 sogar verlängert werden ??
was soll man dazu sagen ......
Gruß Uwe
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
- Bad Camberger
- Oberrat A14
- Beiträge: 2288
- Registriert: Mi 20. Sep 2006, 16:08
Re: Denkbare Elektrifizierung der Taunusbahn
Hallo Uwe,florstädter hat geschrieben: [...]dann kam die Taunusbahn und die Reaktivierung bis Brandoberndorf ,
was zum Glück noch möglich war , ........und steigende Fahrgastzahlen ,
und jetzt soll die S6 sogar verlängert werden ??
erstal handelt es sich um die S5 ( Frankfurt-Süd->Friedrichsdorf) und zweitens sehe ich darin eher eine Verbesserung für den Kunden, denn wieviele Fahrgäste steigen in Friedrichsdorf extra nochmal um in die HLB Richtung Usingen? Das sind schon eine Menge. Wenn man die S5 durchbinden würde, würden sich sämtliche Fahrgäste ein Umsteigen sparen- außer die, die noch weiter wollen.
Zudem hat DB REGIO von heute nichts mehr mit der Bundesbahn von damals zutun, was ich selbst leider an vielen Stellen sehr schade finde.
Die S5 ist ein attraktives Angebot, denn sie verbindet im regelmäßigen Intervall die Innenstadt Frankfurts ( auch in Frankfurt braucht man nicht extra im HBF von der HLB in die S-Bahn Richtung Hauptwache etc. umsteigen) mit dem Taunus.
Beste Grüße
Bad Camberger
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1222
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14
Re: Denkbare Elektrifizierung der Taunusbahn
Moin Jan ,
S5 ist natürlich Richtig
ich habe nicht gesagt das die Verlängerung schlecht ist ,
für alle die jetzt umsteigen müßen ist das mit Sicherheit eine Verbesserung ,
ich habe nur meine Verwunderung zum Ausdruck bringen wollen was heute ,
im Vergleich zu dem was einmal war , möglich wäre .
Gruß Uwe
S5 ist natürlich Richtig
ich habe nicht gesagt das die Verlängerung schlecht ist ,
für alle die jetzt umsteigen müßen ist das mit Sicherheit eine Verbesserung ,
ich habe nur meine Verwunderung zum Ausdruck bringen wollen was heute ,
im Vergleich zu dem was einmal war , möglich wäre .
Gruß Uwe
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
Re: Denkbare Elektrifizierung der Taunusbahn
Anzumerken wäre noch, dass die Idee eigentlich ein alter Hut ist. Will jetzt nicht lügen, aber wenn ich mich recht erinnere, gab es solche Diskussionen schon vor 20 Jahren!
Aber immerhin; was heute so alles ernsthaft diskutiert wird! Bin vorgestern mit der S-Bahn nach Heusenstamm gefahren- das hätte man lange Zeit auch nicht für möglich gehalten!
Aber immerhin; was heute so alles ernsthaft diskutiert wird! Bin vorgestern mit der S-Bahn nach Heusenstamm gefahren- das hätte man lange Zeit auch nicht für möglich gehalten!
Gruß aus Ffm
Alex
Alex
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1222
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14
Re: Denkbare Elektrifizierung der Taunusbahn
zu Heusenstamm sag' ich lieber nix Alex , ich bin in Dietzenbach aufgewachsen
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
- Bad Camberger
- Oberrat A14
- Beiträge: 2288
- Registriert: Mi 20. Sep 2006, 16:08
Re: Denkbare Elektrifizierung der Taunusbahn
Apropos Dietzenbach/Heusenstamm:
Ich würde es begrüßen, wenn man den Abzweig hinter Offenbach Bieber seitens DB Netz zwecks "Kapazitätsanpassung" rückbaut zu einer einfachen Kurve Richtung der heutigen Station Offenbach-Waldhof (die man in dem Zug auch rückbauen kann), dann kann man sich auch den Richtungsanzeiger sparen, da es sowieso nur Richtung Ober-Roden geht...
In dem Sinne...
Bad Camberger
Ich würde es begrüßen, wenn man den Abzweig hinter Offenbach Bieber seitens DB Netz zwecks "Kapazitätsanpassung" rückbaut zu einer einfachen Kurve Richtung der heutigen Station Offenbach-Waldhof (die man in dem Zug auch rückbauen kann), dann kann man sich auch den Richtungsanzeiger sparen, da es sowieso nur Richtung Ober-Roden geht...
In dem Sinne...
Bad Camberger
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1222
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14
Re: Denkbare Elektrifizierung der Taunusbahn
Scherzkeks
früher als in Dietzenbach + Dietzenbach - Steinberg noch alle Gleisanschlüße
vorhanden und bedient wurden , gab es da richtig lange Güterzüge
früher als in Dietzenbach + Dietzenbach - Steinberg noch alle Gleisanschlüße
vorhanden und bedient wurden , gab es da richtig lange Güterzüge
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
- Bad Camberger
- Oberrat A14
- Beiträge: 2288
- Registriert: Mi 20. Sep 2006, 16:08
Re: Denkbare Elektrifizierung der Taunusbahn
Hallo nochmal,
nach abgeschlossenen Rückbaumaßnahmen kann man dann aber wieder ungestört Zug fahren, denn das typische Klientel, was Unwohlsein verursacht, wird dann gar nicht mehr abgeholt und muss Bus fahren.
Die Infrastruktur zu dem Bananenlager liegt übrigens noch vollständig.
Bad Camberger
nach abgeschlossenen Rückbaumaßnahmen kann man dann aber wieder ungestört Zug fahren, denn das typische Klientel, was Unwohlsein verursacht, wird dann gar nicht mehr abgeholt und muss Bus fahren.
Die Infrastruktur zu dem Bananenlager liegt übrigens noch vollständig.
Bad Camberger
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1222
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14
Re: Denkbare Elektrifizierung der Taunusbahn
vielleicht sollten wir für Dietzenbach einen eigenen " Fred " aufmachen
ja ja der Starkenburgring , er hat Dietzenbach bekannt gemacht ,
sogar weit über Stadt und Landesgrenzen hinweg
ja ja der Starkenburgring , er hat Dietzenbach bekannt gemacht ,
sogar weit über Stadt und Landesgrenzen hinweg
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
Re: Denkbare Elektrifizierung der Taunusbahn
Hallo zusammen,
in der Taunus Zeitung vom 12.01.2012 steht hierzu ein neuer Artikel. Jetzt wird eine Elektrifizierung bis Grävenwiesbach gefordert.
Die angedachten S-Bahn-Vollzüge wird man wegen der jetzigen Bahnsteiglängen aber kaum einsetzten können. Hier sind weitere Investitionen erforderlich. Deshalb wäre es aus meiner Sicht sinnvoll, hierzu mal sämtliche Kosten zu ermitteln.
http://www.fnp.de/tz/region/lokales/hoc ... 59.de.html
MfG
jojo54
in der Taunus Zeitung vom 12.01.2012 steht hierzu ein neuer Artikel. Jetzt wird eine Elektrifizierung bis Grävenwiesbach gefordert.
Die angedachten S-Bahn-Vollzüge wird man wegen der jetzigen Bahnsteiglängen aber kaum einsetzten können. Hier sind weitere Investitionen erforderlich. Deshalb wäre es aus meiner Sicht sinnvoll, hierzu mal sämtliche Kosten zu ermitteln.
http://www.fnp.de/tz/region/lokales/hoc ... 59.de.html
MfG
jojo54
Re: Denkbare Elektrifizierung der Taunusbahn
Hmm, dann aber doch bitte gleich bis Brandoberndorf, die paar Km machen den Kohl auch nicht fett . Naja, glaube nicht, dass da in den nächsten Jahren was draus wird. Statt die Kohle für die Elektrifizierung rauszuhauen könnte man sich doch auch mal überlegen die Solmstalbahn wieder aufzubauen (*träum*).jojo54 hat geschrieben:Hallo zusammen,
in der Taunus Zeitung vom 12.01.2012 steht hierzu ein neuer Artikel. Jetzt wird eine Elektrifizierung bis Grävenwiesbach gefordert.
Die angedachten S-Bahn-Vollzüge wird man wegen der jetzigen Bahnsteiglängen aber kaum einsetzten können. Hier sind weitere Investitionen erforderlich. Deshalb wäre es aus meiner Sicht sinnvoll, hierzu mal sämtliche Kosten zu ermitteln.
http://www.fnp.de/tz/region/lokales/hoc ... 59.de.html
MfG
jojo54