Voith Gravita jetzt auch in NRW

Gesperrt
InterCargo
Amtsrat A12
Beiträge: 1349
Registriert: Di 20. Mai 2008, 20:41

Voith Gravita jetzt auch in NRW

Beitrag von InterCargo »

Hallo ihr Leut',

während Gravita-Loks der Baureihe 261 bereits seit einiger Zeit im Raum Mainz-Bischofsheim - Koblenz-Lützel - Limburg - Montabaur unter anderem auch am sog. Tonverkehr im Einsatz sind, sieht es bislang in NRW diesbezüglich noch recht "mau" aus.

Daher freue ich mich ganz besonders berichten zu können, dass 261er-Loks zu Ausbildungs- und Schulungszwecken im
Bf Oberhausen-Osterfeld Süd eingetroffen sind.

Dem Vernehmen nach, erhält DB Schenker Rail für NRW vorläufig erst einmal etwa 10 Exemplare der Baureihe 261 die mit einer verstärkten Motorisierung ggü. der Ursprungsversion ausgerüstet sind.

:wink:

Freundlich grüßt der

InterCargo
Carsten Frank
Amtsrat A12
Beiträge: 1141
Registriert: So 7. Aug 2005, 15:14
Kontaktdaten:

Re: Voith Gravita jetzt auch in NRW

Beitrag von Carsten Frank »

Angeblich sollen ja insgesamt 31 (?) Stück als Gravita 15 BB ausgeliefert werden.
Wenn die mal mit ihren 1500kW nicht dem Einsatzgebiet der letzten 225er sehr nahe kommen...

Gruß
Carsten
Zuletzt geändert von Carsten Frank am Mi 18. Jul 2012, 00:32, insgesamt 1-mal geändert.
212 096
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4886
Registriert: Sa 12. Dez 2009, 16:33

Re: Voith Gravita jetzt auch in NRW

Beitrag von 212 096 »

Hallo zusammen,

das wird auch endlich Zeit! Die 225 sind echt am Ende. Das der "Hohenlimburger" mit 261 gefahren wird, ist doch schon beschlossen und verkündet.... :mrgreen: Hauptsache nicht die 247/266!

Außerdem ist es eine Schande, daß ich es noch nicht in den Westerwald geschafft habe, um meine neue Lieblingslok schonmal zu fotografieren, bevor diese an meiner Haustüre vorbei fährt....ich schäme mich jetzt! 8)

Gruß Pit
Benutzeravatar
bigboy4015
Amtsrat A12
Beiträge: 1317
Registriert: Mo 26. Jun 2006, 13:40
Kontaktdaten:

Re: Voith Gravita jetzt auch in NRW

Beitrag von bigboy4015 »

Die Gravita kann man nicht fotografieren.

Dank ihrer Stealth Eigenschaften bleibt der "Stealth-Bomber" unter den Loks unsichtbar.

Bild
Ulrich Wolf
Ansonsten sind die Diesel größer: Die im Westen der USA
Bild
Gesperrt