Was brummt ganz doll und könnte mein neues Hobby werden?

Gesperrt
212 096
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4886
Registriert: Sa 12. Dez 2009, 16:33

Was brummt ganz doll und könnte mein neues Hobby werden?

Beitrag von 212 096 »

Richtig....der Kalkzug von Schwerte nach Duisburg HKM. :mrgreen:

Bild
Am Abzweig Heide bei Schwerte heute Nachmittag mit 225 017 + 225 024.

Bild
Und der RXX.

Gruß an Martin Zöllner!

Gruß Pit
IR2212
Betriebsassistent A5
Beiträge: 166
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:27

Re: Was brummt ganz doll und könnte mein neues Hobby werden?

Beitrag von IR2212 »

Hallo Pit,

ein schönes Bild vom 225er-Doppel, was mittlerweile wirklichen Seltenheitswert hat. :)
Ich hätte dazu mal eine Frage. An welchen Wochentagen fährt der Kalkzug denn?
Danke schonmal im Voraus.


Gruß Jonas
IR2212 - Der letzte Interregio mit dem ich von Mainz in Richtung Norden fuhr.

BR 614 - ein unvergleichliches Fahrzeug.
212 096
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4886
Registriert: Sa 12. Dez 2009, 16:33

Re: Was brummt ganz doll und könnte mein neues Hobby werden?

Beitrag von 212 096 »

Hallo Jonas,

ich verlinke mal eben:

http://www.drehscheibe-foren.de/foren/r ... ?4,5949433

Dort steht alles was Du brauchst.

Viel Erfolg und gutes Wetter!

Gruß Peter
IR2212
Betriebsassistent A5
Beiträge: 166
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:27

Re: Was brummt ganz doll und könnte mein neues Hobby werden?

Beitrag von IR2212 »

Hallo Peter,

vielen Dank für den Link! Dann versuche ich vielleicht mal im August mein Glück, mal schauen ob's klappt.


Gruß Jonas
IR2212 - Der letzte Interregio mit dem ich von Mainz in Richtung Norden fuhr.

BR 614 - ein unvergleichliches Fahrzeug.
212 096
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4886
Registriert: Sa 12. Dez 2009, 16:33

Re: Was brummt ganz doll und könnte mein neues Hobby werden?

Beitrag von 212 096 »

Hallo zusammen,

letzten Freitag ist dieser Zug wohl mit 232 gefahren, da momentan 225 Knappheit in Oberhausen/Hagen herrscht......man hatte richtig Stress. Deswegen war auch an dem Hohenlimburger ein 247 mit dran(was anscheinend nicht richtig funktionierte) und danach mit nur einer 225 und verkürztem Zug gefahren wurde(!) und ist die 'Egger 225' von heute auf morgen dort abgezogen worden(http://www.drehscheibe-foren.de/foren/r ... sg-5993901), ist ein Unkrautspritzzug mit 1 x 225 + 1 x 152 gefahren worden (http://www.drehscheibe-foren.de/foren/r ... ?4,5994805), zwei Loks für Baustellenbedingte Umleiter (Finnentrop Umbau Bü) in Kreuztal/Plettenberg(http://www.v160.info/board/index.php?topic=1990.0) waren und natürlich ein 225 in Meinerzhagen am arbeiten war........zusätzliches Problem war, daß 232 bestimmte Sachen nicht machen durfte.....

Wenn nun in Kürze die 225/232 nicht mehr da sind hoffe ich nur, daß genug Gravitas für diese ganzen Züge bereit stehen und natürlich auch noch eine Reserve für 'solche' Spitzenzeiten.......

Hier noch eine interessante Auflistung zu diesem Thema:

http://www.v160.info/board/index.php?topic=1993.0

Gruß Peter
Gesperrt