Mal wieder im Allgäu und am See
-
- Hauptsekretär A8
- Beiträge: 315
- Registriert: Do 4. Aug 2005, 15:57
Mal wieder im Allgäu und am See
Gemeinsam mit meinem dienstältesten Hobbykumpel musste ich wieder mal nur kurz überlegen, um für unsere jährliche Fototour erneut das Schwabenland als Zielgebiet auszuwählen. Schließlich waren noch einige „must haves“ zu erledigen.
Dank Schnupper-Bahncard first gings erstklassig zum Treffpunkt nach Ulm. Das dort vorgefundene Wetter sorgte erst einmal für Ernüchterung. Da Bayern 3 dem südlichen Allgäu an diesem Tag noch einige sonnige Minuten versprach, warfen wir die penibel ausgearbeitete Tour-Planung gleich zu Beginn über den Haufen und machten uns auf Richtung Bodensee. Nach ordentlichem Platzregen während der Fahrt war es zu unserem Erstaunen in Lindau tatsächlich trocken.
Zur Ankunft von RB 22730 nach Friedrichshafen im hübschen Bahnhof von Enzisweiler zeigte sich der Himmel dann schon in Bestform.
Da das für den nächsten Morgen geplante Motiv mit Ölzug und 225-Dotra im Bahnhof Reutin nebst vieler Formsignale wohl ohne nähere Kenntnisse nicht legal machbar ist, suchten wir hastig einen Plan B, für welchen das Reutiner Vorsignal herhalten musste. Der (bereits auf 1116 umgespannte) Ölzug erschien übrigens pünktlich drei Minuten nachdem wir entschieden hatten, nicht mehr länger zu warten…
Anschließend widmeten wir uns wieder dem Damm zum Inselbahnhof , der sich nach aktueller Beschlusslage schon bald nachhaltig verändern dürfte. Von den vier Gleisen wird nur eines übrig bleiben. Fernzüge kann man hier dann nicht mehr erleben. EC 193 fährt gerade Richtung München aus.
IC 118 bei der Ankunft aus Salzburg.
Für den Gegenzug begaben wir uns an die Südbahn nach Mochenwangen, leider bei wolkenverhangenem Himmel. Als kleinen Trost hatten die Ulmer Kollegen ihre letzte 218.3 zur führenden Lok des IC 119 eingeteilt.
Hier schlägt das Herz der schwäb’sche Eisebahne! An die gloreiche Vergangenheit der königlich württembergischen Staateisenbahnen erinnert ein am Bahnhof Durlesbach überdacht aufgestellter „Denkmalzug“. Bei der Auswahl der schmalspurigen polnischen Lok hatten es die örtlichen Historiker offensichtlich nicht so genau genommen. Trotzdem eine nette Aktion. Mangels dazugehörigem Ort war der Bahnhof übrigens schon Ende des 19 Jh. auf der roten Liste. Ein Wunder, dass hier bis 1984 Züge hielten.
Am Abend gelang im vierten Versuch endlich ein vorzeigbares Bild von EC 192 in Höhenreute. Haken dran!
Der nächste Tag begann mit IC 196 bei Maria Thann.
Ein weiterer Allgäu-Klassiker ist die kurvige Passage bei Heimhofen. Hier zunächst der Alex Richtung München.
Wenig später passiert RE 3186 nach Lindau die Blütenpracht.
Bis zum Jahr 2016 soll die Strecke München – Memmingen – Leutkirch – Lindau elektrifiziert werden. Mit der nebenbahnähnlichen Beschaulichkeit bei Kißlegg ist es dann wohl vorbei.
Auch endlich im Kasten: der Grünten mit Altstädten und IC 2085 NEBELHORN im Vordergrund bei Sonnenschein. Der spätere IC 2013 ALLGÄU verkehrte baustellenbedingt ab Ulm im SEV.
Abschied vom Damm mit EC 197 im letzten Abendlicht.
Am abschließenden Samstag kam dann endlich das auch schon für die vergangenen Tage angekündigte Mistwetter. So verzogen wir uns für den Schlussakkord in den Stuttgarter
Hauptbahnhof. Dort gelang immerhin noch ein Bahnsteigbild von 181 210 im Gäubahn-Einsatz.
Die Rückreise ab Stuttgart erfolgte dann standesgemäß im IC 118, genauer in einem der ÖBB-Business-Abteile. Für mich das Beste, was ich an aktueller Reisekultur auf Schienen kenne.
Gruß Timo
Dank Schnupper-Bahncard first gings erstklassig zum Treffpunkt nach Ulm. Das dort vorgefundene Wetter sorgte erst einmal für Ernüchterung. Da Bayern 3 dem südlichen Allgäu an diesem Tag noch einige sonnige Minuten versprach, warfen wir die penibel ausgearbeitete Tour-Planung gleich zu Beginn über den Haufen und machten uns auf Richtung Bodensee. Nach ordentlichem Platzregen während der Fahrt war es zu unserem Erstaunen in Lindau tatsächlich trocken.
Zur Ankunft von RB 22730 nach Friedrichshafen im hübschen Bahnhof von Enzisweiler zeigte sich der Himmel dann schon in Bestform.
Da das für den nächsten Morgen geplante Motiv mit Ölzug und 225-Dotra im Bahnhof Reutin nebst vieler Formsignale wohl ohne nähere Kenntnisse nicht legal machbar ist, suchten wir hastig einen Plan B, für welchen das Reutiner Vorsignal herhalten musste. Der (bereits auf 1116 umgespannte) Ölzug erschien übrigens pünktlich drei Minuten nachdem wir entschieden hatten, nicht mehr länger zu warten…
Anschließend widmeten wir uns wieder dem Damm zum Inselbahnhof , der sich nach aktueller Beschlusslage schon bald nachhaltig verändern dürfte. Von den vier Gleisen wird nur eines übrig bleiben. Fernzüge kann man hier dann nicht mehr erleben. EC 193 fährt gerade Richtung München aus.
IC 118 bei der Ankunft aus Salzburg.
Für den Gegenzug begaben wir uns an die Südbahn nach Mochenwangen, leider bei wolkenverhangenem Himmel. Als kleinen Trost hatten die Ulmer Kollegen ihre letzte 218.3 zur führenden Lok des IC 119 eingeteilt.
Hier schlägt das Herz der schwäb’sche Eisebahne! An die gloreiche Vergangenheit der königlich württembergischen Staateisenbahnen erinnert ein am Bahnhof Durlesbach überdacht aufgestellter „Denkmalzug“. Bei der Auswahl der schmalspurigen polnischen Lok hatten es die örtlichen Historiker offensichtlich nicht so genau genommen. Trotzdem eine nette Aktion. Mangels dazugehörigem Ort war der Bahnhof übrigens schon Ende des 19 Jh. auf der roten Liste. Ein Wunder, dass hier bis 1984 Züge hielten.
Am Abend gelang im vierten Versuch endlich ein vorzeigbares Bild von EC 192 in Höhenreute. Haken dran!
Der nächste Tag begann mit IC 196 bei Maria Thann.
Ein weiterer Allgäu-Klassiker ist die kurvige Passage bei Heimhofen. Hier zunächst der Alex Richtung München.
Wenig später passiert RE 3186 nach Lindau die Blütenpracht.
Bis zum Jahr 2016 soll die Strecke München – Memmingen – Leutkirch – Lindau elektrifiziert werden. Mit der nebenbahnähnlichen Beschaulichkeit bei Kißlegg ist es dann wohl vorbei.
Auch endlich im Kasten: der Grünten mit Altstädten und IC 2085 NEBELHORN im Vordergrund bei Sonnenschein. Der spätere IC 2013 ALLGÄU verkehrte baustellenbedingt ab Ulm im SEV.
Abschied vom Damm mit EC 197 im letzten Abendlicht.
Am abschließenden Samstag kam dann endlich das auch schon für die vergangenen Tage angekündigte Mistwetter. So verzogen wir uns für den Schlussakkord in den Stuttgarter
Hauptbahnhof. Dort gelang immerhin noch ein Bahnsteigbild von 181 210 im Gäubahn-Einsatz.
Die Rückreise ab Stuttgart erfolgte dann standesgemäß im IC 118, genauer in einem der ÖBB-Business-Abteile. Für mich das Beste, was ich an aktueller Reisekultur auf Schienen kenne.
Gruß Timo
Zuletzt geändert von Koblenz Süd am Sa 26. Mai 2012, 11:34, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Mal wieder im Allgäu und am See
Hallo Timo,
Danke fürs zeigen dieses sehr schönen Fotobeitrags !
Gruß, Martin
Danke fürs zeigen dieses sehr schönen Fotobeitrags !
Gruß, Martin
-
- Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
- Beiträge: 4728
- Registriert: Do 25. Aug 2005, 17:52
Re: Mal wieder im Allgäu und am See
Allgäu => immer wieder schön anzusehen
Und Lindau mit Fernsicht werde ich hoffentlich auch mal erleben
Und Lindau mit Fernsicht werde ich hoffentlich auch mal erleben
Re: Mal wieder im Allgäu und am See
Hallo Timo,
da du die Umsetzung von Landschaft und Bahn perfekt beherrscht ein dickes Kompliment für diesen hervorragenden Augenschmaus!
Beste Grüße
Gerd
da du die Umsetzung von Landschaft und Bahn perfekt beherrscht ein dickes Kompliment für diesen hervorragenden Augenschmaus!
Beste Grüße
Gerd
Re: Mal wieder im Allgäu und am See
Super Bilder!
Nunja die ÖBB Business-Abteile waren und sind allerdings umstritten und werden zurückgebaut, hat sich einfach nicht gelohnt (hab sie selber auch sehr geschätzt) denn während sich die Leute in der 2. teils 1. Klasse die Füße in den Bauch stehen ists dort leer. Aufgrund der viel zu viel bestellten Taurus haben die ÖBB Loküberschuss daher auch der Railjet statt Triebwagen (vergl. SNCF, DB Fernverkehr) daher kommt es vielleicht dass man mal ein bisserl experimentiert hat mit der Innenausstattung und Service .... aber wie gesagt teils einfach teure Spielzeuge und die "Ö-Bundesbahn" sieht sich leider permanant der "Geldverschwenderei" ausgesetzt ...
Nunja die ÖBB Business-Abteile waren und sind allerdings umstritten und werden zurückgebaut, hat sich einfach nicht gelohnt (hab sie selber auch sehr geschätzt) denn während sich die Leute in der 2. teils 1. Klasse die Füße in den Bauch stehen ists dort leer. Aufgrund der viel zu viel bestellten Taurus haben die ÖBB Loküberschuss daher auch der Railjet statt Triebwagen (vergl. SNCF, DB Fernverkehr) daher kommt es vielleicht dass man mal ein bisserl experimentiert hat mit der Innenausstattung und Service .... aber wie gesagt teils einfach teure Spielzeuge und die "Ö-Bundesbahn" sieht sich leider permanant der "Geldverschwenderei" ausgesetzt ...
- Hauptsignal
- Hauptsekretär A8
- Beiträge: 320
- Registriert: Fr 25. Mär 2011, 19:46
Re: Mal wieder im Allgäu und am See
Hallo Timo,
sehr schöner Bildbericht, vielen Dank für´s zeigen.
sehr schöner Bildbericht, vielen Dank für´s zeigen.
Gruß
Hauptsignal
http://www.vulkan-express.de
Durch das verkleinern der Bilder für´s Forum leidet leider die Bildqualität, ich bitte dies zu entschuldigen.
Hauptsignal
http://www.vulkan-express.de
Durch das verkleinern der Bilder für´s Forum leidet leider die Bildqualität, ich bitte dies zu entschuldigen.
Re: Mal wieder im Allgäu und am See
Hallo,
ein wirklich sehenswerter Beitrag, der Appetit auf "mehr" macht. . Hoffentlich klappt es bei mir im Juli mit dem geplanten Camping-Urlaub in Lindau.
Herzliche Grüße
Andreas T
ein wirklich sehenswerter Beitrag, der Appetit auf "mehr" macht. . Hoffentlich klappt es bei mir im Juli mit dem geplanten Camping-Urlaub in Lindau.
Herzliche Grüße
Andreas T
Gute Eisenbahnfotografie zeigt sich in der Kunst, der Eisenbahn einen würdigen Rahmen Natur zu verleihen.
(frei nach Peter Müller)
Meine Beitrags-Linklisten (derzeit unvollständig und problematisch):http://forum.hunsrueckquerbahn.de/viewt ... 15&t=50299
Re: Mal wieder im Allgäu und am See
Fast nur Diesel........., sehr schön. Klasse Bilder.
Gruß: Schimi
Re: Mal wieder im Allgäu und am See
Hallo Timo!
Respekt !!! Ich habe ja weiß Gott nicht wenige Allgäubilder in meiner Sammlung, aber Deine Aufnahmen legen die Messlatte nochmal ein dickes Stück höher ! Alleine die Löwenzahnpracht auf den Wiesen oder auch Höhenreute - Kompliment!
Herzlichen Dank fürs Zeigen,
Frank
Respekt !!! Ich habe ja weiß Gott nicht wenige Allgäubilder in meiner Sammlung, aber Deine Aufnahmen legen die Messlatte nochmal ein dickes Stück höher ! Alleine die Löwenzahnpracht auf den Wiesen oder auch Höhenreute - Kompliment!
Herzlichen Dank fürs Zeigen,
Frank
Re: Mal wieder im Allgäu und am See
Hallo Timo,
spitzenklasse! Das ist mein nächstes Ziel!
Gruß Peter
spitzenklasse! Das ist mein nächstes Ziel!
Gruß Peter