Hallo zusammen, vielen Dank für die Blumen.
@Gerhard
Der "tierische Bezug" war mir gar nicht bewußt, aber jetzt wo du es sagst... Wobei der Zusammenstoß
mit der Köf und ihrer Übergabe bei niedrigem Tempo wohl nur für die Kuh Elsa tragisch geendet hätte.
@Matthias
Na ja, eigentlich guckt der Club hierbei eher von mir ab. Ich habe die Eisenbahn-Journal-Hefte von Brandl
und Langmesser rauf und runter gelesen, während meiner Fototouren auch Wege und Buschwerk fotografiert
und vor dem Bau des Moduls viel auf kleinen Testflächen ausprobiert. Den Rest machen wohl gute Gene und
die Geduld eines Elefanten (die habe ich vom Herrn Papa)
@Wolfgang
Nico hat schon das Wesentliche gesagt. Du wirst in HO keine durchhängenden Leitungen finden, das stößt an physikalische
Grenzen. Viele nehmen dünnes Garn, da fangen sich aber Staubflusen und es hängt nie parallel durch. Bei Kupferdraht
ist es ebenso, außerdem darf man nicht dagegen kommen, das bekommst du nie wieder hin. Beim Gummifaden (d=0,1mm !!)
kannst du auch mal "anbumsen", da passiert nichts. Auch ich habe ihn bei den Endmasten um die Isolatoren geschlungen
und mit einem Hauch von lösemittelfreiem Kleber zusätzlich fixiert.
@Nico
Die Masten sind von
http://www.kotol.de. Nicht ganz billig, aber bei 3 Stück plus Reserve zu verkraften. Für eine
längere Strecke hätte ich mir das 3x überlegt. Die von Auhagen sind aber doch gar nicht so schlecht und auch noch günstig.
Gruß Detlef