Hallo Leute,
ich nutze heute den freien Vormittag, um mit meinem Großvater nochmal die 628'er auf der KBS 635 zu fotografieren. Wie wir ja alle wissen, wird hier ab Fahrplanwechsel die HLB mit dem Leichten Innovativen Nahrverkehrs Triebwagen den Betrieb aufnehmen.
Als ich dann heute morgen aus dem Fenster blickte, kam dass, was zu erwarten war: Nebel! - und das nicht zu knapp.
Fangen wir an:
Als erstes ging es zum Überholbahnhof bei Maberzell, es war eise kalt und wirklich sehen konnte man auch nicht. Hier kam dann 928 436 mit RE 15676 die Steigung aus Fulda hoch....
... während dann 628 691 mit RB 15931 seinem Ziel den Berg runter entgegen fährt
Danach ging es an den Bahnhof Großenlüder. Dort hing ebenfalls noch der Nebel und es kam 628 579 mit RE 15675 nach Fulda
Weiter geht es in Bad Salzschlirf, wo früher die Strecke in Richtung Schlitz abzweigte. Auch hier hielt sich der Nebel (vorerst) hartnäckig. 928 691 als RB 15926 nach Gießen.
Aber dann ging es los, der Nebel began sich langsam aber sicher aufzulösen.
Und dann kam in voller Pracht 628 xxx mit seiner RB 15935 nach Fulda
Und zu guter letzt noch 628 xxx mit RE 15690 nach Gießen
So und nun muss ich wieder los,
VG
Sascha
Abschied im Nebel von den 628'ern im Vogelsberg...
-
- Oberinspektor A10
- Beiträge: 659
- Registriert: Mi 26. Nov 2008, 22:05
Re: Abschied im Nebel von den 628'ern im Vogelsberg...
Hallo Sascha,
so ein Nebel hat doch was....
Klasse Bilder! Bild 5 gefällt mir besonders.
Gruß
Bernd
so ein Nebel hat doch was....
Klasse Bilder! Bild 5 gefällt mir besonders.
Gruß
Bernd
-
- Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
- Beiträge: 4728
- Registriert: Do 25. Aug 2005, 17:52
Re: Abschied im Nebel von den 628'ern im Vogelsberg...
ich denke mal, da geht noch mehr
- Klaus aus FG
- Amtmann A11
- Beiträge: 786
- Registriert: Do 23. Mär 2006, 16:29
Re: Abschied im Nebel von den 628'ern im Vogelsberg...
Von der gar nicht so schlechten Wettervorhersage habe ich mich dann heute mal an den hier gezeigten östlichen Ast der Vogelsbergbahn begeben, nachdem ich auf dem - vor der Haustür liegenden - westlichen Abschnitt inzwische jeden Schotterstein mindestens einmal fotografiert habe. Auch bei mir ging's mit Morgennebel los, den die Sonne dann so gegen 12 Uhr durchstieß, um dann ab 13 Uhr wieder hinter dem Hochnebel zu verschwinden. Naja, Pech gehabt. Aber zum Schluss noch eine positive Nachricht: Zumindest bis 15 Uhr war noch keiner der gerüchteweise angekündigten HLB-LINTE unterwegs, es war noch 100% 628-Betrieb.
- Klaus aus FG
- Amtmann A11
- Beiträge: 786
- Registriert: Do 23. Mär 2006, 16:29
Re: Abschied im Nebel von den 628'ern im Vogelsberg...
Das könnte doch noch ein gefundenes Fressen und viel Arbeit für Juristen werden: Bis zum 10.12. hat eigentlich DB-Regio vom RMV den Auftrag, auf der Strecke zu fahren. Jetzt werden - wer hat da eigentlich mitw em welchen Vertrag geschlossen - noch vor diesem Termin einige Leistungen auf die HLB umgelegt. Wenn diese Leistungen jetzt wegen Streik ausfallen, wer nimmt dann wen in Regress? Oder muss dann DB-Regio "Gewehr bei Fuß" stehen und kurzfristig wieder einspringen?Jonathan Schmidt hat geschrieben:Morgen solls dann ja richtig los gehen mit LINTen, aber ob das nicht gleich Streik-Ausfälle werden? Wäre natürlich ungünstig in der Konstellation.