Der im Betreff verwendete Begriff "Landplagen" ist keineswegs negativ gemeint. Früher wurden die 103 - 150 ja auch so bezeichnet. Sie kommen halt immer und überall vor. Aus heutiger Sicht habe ich die BR 143 und 628 vor der Linse gehabt und die sind ja in NAH ständig im Blickfeld.
Beginnen wir mit zwei Exemplaren des 628, die sich in der Abstellung sonnen

während sich 628 251 auf den Weg in die Werkstatt nach Schöllkrippen macht.

Die BR 143 ist mit der RB75 zwischen Wiesbaden und Aschaffenburg vertreten. Irgendwie gibt es im Lokpool herzlich wenig Abwechselung, sodass einem immer die gleichen Loks vor die Linse kommen.
143 267 bei der Einfahrt aus Darmstadt kommend. Links der furchtbar verunzierte 628 vor dem ehemaligen Lokschuppen, der heute mustergültig renoviert einem Diskounter dient und somit gottseidank der Nachwelt wenigstens erhalten bleibt.

während 143 248 sich bereits für die Rückfahrt vorbereitet hat

am Nachmittag rauscht 143 629 mit der RB von Heigenbrücken in Laufach zu Tal

und zu guter Letzt noch ein Foto von einer weiteren Landplage mit etwas Symbolkraft. Es soll ja Eisenbahnfreunde geben, die meinen, die ICEs wären etwas für den Müll.

ein klein wenig Abwechselung im 152/185er-Alltag bietet die BR 189, die mir morgens als Notschuss vor die Linse kam.
Der Tf schoss dann ganz elegant zurück.

Eigentlich hatte ich gehofft, in dieser Stunde den MWB-Taurus vor die Linse zu bekommen, aber dieses Glück war mir leider nicht beschieden.
Herzliche Grüße und schönes Wochenende