![Bild](http://img841.imageshack.us/img841/9965/2011051804218432fischen.jpg)
Am nächsten Morgen war es dann nur ein kurzer Weg zum bei Franks letztjähriger Tour abgeschauten und bald historischen Motiv an der Illerbrücke. Diese wird nämlich wegen häufiger Verklausungen im Herbst 2011 abgerissen und durch einen pfeilerlosen Neubau ersetzt (Quelle: Wikipedia).
![Bild](http://img339.imageshack.us/img339/211/2011051806612000088thal.jpg)
Eine Ecke weiter nimmt das Thalhofener Milchvieh vom vorbeifahrenden RE 3883 aus Nürnberg eher wenig Notiz.
![Bild](http://img683.imageshack.us/img683/2446/2011051807612088thalhof.jpg)
Die Garnitur wird in Oberstdorf geteilt. 612 088 kehrt wenig später als RE 57679 nach Augsburg zurück und lässt das Hochgebirge hinter sich.
![Bild](http://img848.imageshack.us/img848/8287/2011051818218489fischen.jpg)
Zurück an der Illerbrücke warteten wir auf die einzige verbliebene 218-Nahverkehrsleistung an Wochentagen, nachdem die Gegenleistung morgens während eines Standortwechsels an den unwissend staunenden Besuchern vorbei gefahren war…
![Bild](http://img831.imageshack.us/img831/6507/2011051820218487ellenbe.jpg)
Die ab Mittag von den Bergen nordwärts drückenden Wolken vertrieben uns vom Alpenrand. Genau dorthin bringt 218 487 den IC 2085 „Nebelhorn“, mit dem sie uns bei Ellenberg begegnet.
![Bild](http://img14.imageshack.us/img14/1893/2011051826218492stetten.jpg)
Nächstes Ziel war Stetten in Schwaben. Im abendlichen Berufsverkehr zwischen 17 und 18 Uhr passieren hier gleich fünf Züge mit passend stehender 218 die Formsignale. Ob dieser Fülle war auch die pünktlich zum EC nach Zürich eintreffende Fotowolke zu verschmerzen. 218 492 bringt mit RB 57546 Pendler aus Augsburg nach Hause.
![Bild](http://img15.imageshack.us/img15/28/2011051831218457stetten.jpg)
Bevor für längere Zeit Ruhe einkehrt, durchfährt noch 218 457 mit RE 57566 München – Memmingen den Bahnhof ohne Halt. Damit endete auch unser Fototag unerwartet, da sich die Eos 50D meines Begleiters mit „Error 99“ aus dem aktiven Dienst verabschiedete. Bei einem Münchner Fotohändler wurde kurzfristiger Ersatz in Gestalt einer gebrauchten 350D beschafft.
![Bild](http://img580.imageshack.us/img580/1553/2011051910217017tssling.jpg)
Da die Wettervorhersage dem kommenden Tag nur in Ostbayern Sonne prophezeite, änderten wir erneut den Plan und steuerten Tüßling an. So kam ich erstmals in das „Dieselparadies“. Die Zugdichte im Güterverkehr und der stündliche Massenauflauf von 628 in Mühldorf (sieben Züge gleichzeitig im Bahnhof) sind wirklich beeindruckend. Leider war 217 017 vor dem Müllzug nach Freilassing die einzige Vertreterin ihrer Baureihe an diesem Tag.
![Bild](http://img545.imageshack.us/img545/1743/2011051912294708tssling.jpg)
294 708 musste im vornehmlich dem Personenverkehr dienenden Gleis 1 des Bahnhofs Tüßling mehrere Kreuzungen und Überholungen abwarten.
![Bild](http://img571.imageshack.us/img571/5262/2011051911628678tssling.jpg)
Der Personenverkehr auf den Strecken rund um Tüßling wird komplett von 628.4 bedient. Hier ein durchfahrender Zug der Linie Waldkraiburg – Trostberg.
![Bild](http://img692.imageshack.us/img692/743/2011051918247046tssling.jpg)
Im Güterverkehr hat mittlerweile die Baureihe 247 die Hauptlast übernommen. Schönheit liegt im Auge des Betrachters, im Gegensatz zu den am Rhein überwiegend anzutreffenden Class 66 sind die Loks zumindest auffallend leise.
![Bild](http://img11.imageshack.us/img11/3033/2011052001218418400sont.jpg)
Ein Schweiz-EC sollte es dann doch noch sein. Am Morgen des 20. Mai erreichen 218 418 und 400 mit EC 191 Zürich – München das Einfahrtsignal von Sontheim (Schwaben). Dieses ist durch die neu gebaute und den bisherigen Bü ersetzende Straßenbrücke, auf welcher wir gerade stehen, vom Nach- zum Vormittagsmotiv mutiert. In der Viertelstunde unseres Aufenthaltes zählten wir auf der großzügig trassierten Landstraße übrigens vier Pkw und einen Traktor. Na, da hat sich die Investition doch gelohnt
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Gruß Timo