Hallo Christoph,
schöne Bilder mit Formsignalen - mich erstaunt die Länge des Güterzuges der Frankfurter Hafenbahn.
Mit dem DHG 700 C "Dreibein" kann der Zug ja vsl. nur eine Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h fahren.
Weiß vielleicht jemand, woher die Fuhre kommt bzw. wohin sie fährt ?
Freundlich grüßt der
InterCargo
Maxl und anderes in Hanau
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1349
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 20:41
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1349
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 20:41
Re: Maxl und anderes in Hanau
Hallo Christoph,Christoph S. hat geschrieben:Naja, der Zug ist nicht wirklich ausgefahren
Der Zug hat ein paar Meter weiter angehalten und ist wieder zurück in den Bf. Die scheinen ein paar Sägezahnfahrten machen zu müssen, um aus dem Hafen in den Güterbahnhof zu kommen.
aha - dacht' ich's doch - kam mir gleich merkwürdig vor ...
beim Rangieren immer auf das Ausfahrgleis ausziehen, so ist es absolut richtig
Freut' mich trotzdem sehr, dass die Hafenbahn "so-schön-viel-zum-Rangieren-dran-hatte!"
Freundlich grüßt der
InterCargo
Re: Maxl und anderes in Hanau
Schöne Bilder! Wie kommt man zu der Stelle mit dem Formsignal und Maxl?
Fragt ein Rheinländer der sich bei euch nicht auskennt.
Danke und
Fragt ein Rheinländer der sich bei euch nicht auskennt.
Danke und
Gruß Matthias
Aktuelle Bilder von mir auf FLICKR: https://www.flickr.com/photos/66062241@ ... 1037244826
Aktuelle Bilder von mir auf FLICKR: https://www.flickr.com/photos/66062241@ ... 1037244826
Re: Maxl und anderes in Hanau
Hallo Christoph,
tolle Fotostelle, tolle Bilder!
Gruß Peter
tolle Fotostelle, tolle Bilder!
Gruß Peter
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1222
- Registriert: Do 9. Sep 2010, 21:14
Re: Maxl und anderes in Hanau
Moin ihr Leut'
warum das Aschaffenburger Streckengleis benutzt wurde läßt sich mit Sicherheit
mit der Länge des Zuges erklären
die können durch die Kali Verladung und das Tanklager im Hafen schonmal recht lang sein
im Hintergrund das Tanklager
dadurch das Hanau ein recht großer Knotenbahnhof ist mußt du immer irgendwo ein
Streckengleis benutzen oder kreuzen
hier mal der Blick Richtung Aschaffenburg aus der anderen Richtung
ganz rechts geht es in den Hafen , vor dem Hafen gibt es noch Abstellmöglichkeiten
wo auch die langen Züge geteilt werden
in der Mitte geht es rechts weg in den Odenwald , über Seligenstadt > Babenhausen
gleich um die " Ecke " ist schon Klein-Auheim mit dicht aufeinander 2 Bahnübergängen
in der Ortsdurchfahrt und der Mainbrücke
ich denke das deswegen die langen Züge auf dem AB Streckengleis ausziehen
und dann im links Bogen das Streckengleis nach Aschaffenburg
von oben sieht das dann so aus
ganz links das Hafengleis
das 2. von links ist das Odenwaldgleis
das Ab Streckengleis wird gerade von 214 010 gekreuzt,
sie hat wegen der Kürze ihres Zuges das Odenwaldgleis zum ausziehen benutzt ,
vor der Lok sieht man die Weiche
das Ausziehen und die Sägezahnfahrten sind nötig weil alle Abstellgleise
links um die Ecke " Sackgassen " sind
und weil alle Güterzüge in der Mitte das Gleisfeldes ankommen b.z.w. abgeholt werden
hinter dem Stellwerk sind Kaliwagen sichtbar
ich hoffe ich habe helfen können
Gruß Uwe
warum das Aschaffenburger Streckengleis benutzt wurde läßt sich mit Sicherheit
mit der Länge des Zuges erklären
die können durch die Kali Verladung und das Tanklager im Hafen schonmal recht lang sein
im Hintergrund das Tanklager
dadurch das Hanau ein recht großer Knotenbahnhof ist mußt du immer irgendwo ein
Streckengleis benutzen oder kreuzen
hier mal der Blick Richtung Aschaffenburg aus der anderen Richtung
ganz rechts geht es in den Hafen , vor dem Hafen gibt es noch Abstellmöglichkeiten
wo auch die langen Züge geteilt werden
in der Mitte geht es rechts weg in den Odenwald , über Seligenstadt > Babenhausen
gleich um die " Ecke " ist schon Klein-Auheim mit dicht aufeinander 2 Bahnübergängen
in der Ortsdurchfahrt und der Mainbrücke
ich denke das deswegen die langen Züge auf dem AB Streckengleis ausziehen
und dann im links Bogen das Streckengleis nach Aschaffenburg
von oben sieht das dann so aus
ganz links das Hafengleis
das 2. von links ist das Odenwaldgleis
das Ab Streckengleis wird gerade von 214 010 gekreuzt,
sie hat wegen der Kürze ihres Zuges das Odenwaldgleis zum ausziehen benutzt ,
vor der Lok sieht man die Weiche
das Ausziehen und die Sägezahnfahrten sind nötig weil alle Abstellgleise
links um die Ecke " Sackgassen " sind
und weil alle Güterzüge in der Mitte das Gleisfeldes ankommen b.z.w. abgeholt werden
hinter dem Stellwerk sind Kaliwagen sichtbar
ich hoffe ich habe helfen können
Gruß Uwe
Manche Leute haben das Bahlsen-Syndrom: Sie haben einen an der Waffel und sie gehen einem auf den Keks
Re: Maxl und anderes in Hanau
Danke sehr !!Christoph S. hat geschrieben:Mit dem Zug bis Großauheim, dann über den Bü und die Strasse (Am Graben) entlang der Gleise richtung Hanau laufen.matthias hat geschrieben:Schöne Bilder! Wie kommt man zu der Stelle mit dem Formsignal und Maxl?
Fragt ein Rheinländer der sich bei euch nicht auskennt.
Danke und
Etwa hier: http://maps.google.de/maps?f=q&source=s ... 2&t=h&z=19
Gruß Matthias
Aktuelle Bilder von mir auf FLICKR: https://www.flickr.com/photos/66062241@ ... 1037244826
Aktuelle Bilder von mir auf FLICKR: https://www.flickr.com/photos/66062241@ ... 1037244826