der April bot in der Eifel etliche interessante Zugleistungen und Bespannungen. Hier ein Rückblick mit einer Auswahl der schönsten Motive des Monats.

Am 1. April galt es in Köln das Domecar und einen weiteren Wagen des TEE-Zuges zu Wartungszwecken nach Gerolstein zu überführen, V 100 2091 & 2299 warten vor der Kulisse des Doms auf die Rückfahrt

Auch der Güterverkehr über die Ladestellen rund um Gerolstein läuft derzeit unvermindert. V 100 2299 rangiert am 04.04. mit ihrem Zug über den Euskirchener Ablaufberg, während die gelbe Ost V 100 als Bauzuglok eingeteilt ist

In strahlenden Abendlicht des 06.04. kämpft sich Schwesterlok V 100 2091 bei Schmidtheim bergan

Das Kylltal bietet ein Fülle an Motiven, am 09.04. überquert ein unbekannt gebliebener 644 die Kyll bei Kordel in Richtung Trier

Bei Densborn zeigten sich die ersten Farben des Frühlings, als RE 12 durchfahren 644 045 und ein weiterer Talent den Ort ohne Halt

Am gleichen Tag bespannte 52 6106 einen UEF-Sonderzug von Trier bis Daun, hier bei Betteldorf

Ausfahrt Densborn am späten Nachmittag in Richtung Trier, ab dort ging es mit E-Traktion weiter bis Stuttgart

Tags darauf war 52 6106 zusammen mit V 60 1184 anlässlich des Ulmener Ostermarktes zwischen Daun und Kaisersesch unterwegs, hier bei der morgendlichen Überführung im Wald bei Betteldorf

Der erste Pendel auf dem ausserhalb der Saison nur selten befahrenen Teilstück nach Kaisersesch, kurz hinter Ulmen

In Richtung Daun führte die 52 den Zug an, hier in voller Fahrt hinter Utzerath

Für den letzten Pendel wurde der Zug in Ulmen geteilt, V 60 1184 fuhr mit einem Wagen nach Kaisersesch. Die Aufnahme zeigt die schöne Fuhre bei der abendlichen Rücküberführung vor Darscheid

Die Triebwagen der Reihe 628 sind in wenigen Jahren definitiv Geschichte auf der Eifelstrecke, am 11.04. legen sich drei Vertreter als RE 12 nach Trier bei Dahlem in die Kurve

Zum Ausgleich eines Lokengpasses im VEB-Güterverkehr weilte die neue 212 376 der Aggerbahn einige Tage in der Eifel. Am 11.04. bespannte sie mit Stammlok V 100 2091 einen DB Schenker Rail Zug nach Euskirchen

Dort angekommen, endete mit der Abstellung im Gbf. der Leiheinsatz der Lok

Zurück ging es für die VEB Lok dann wieder alleine mit 9 Wagen nach Gerolstein, aufgenommen in Höhe Euenheim

Bei Wisskirchen durchfahren zwei 628 die noch flache Bördelandschaft mit Ziel Trier

Ein besonderes Highlight bot der Talent-Ersatzverkehr auf der Voreifelbahn am 20. April, dem bisher einzigen Einsatztag von 218 105 in TEE-Farben

Auf dem Weg nach Bonn durchfährt die Lok am Nachmittag die Felder zwischen Euskirchen und Kuchenheim

RE 12 nach Köln am Morgen des 24.04. auf der Schmidtheimer Südrampe

Am gleichen Tag bespannte 52 6106 Ostersonderzüge auf der Oleftalbahn. Wegen der Walbrandbestimmungen auf dem DB Netz erreicht sie Kall mit V 100 2299 als Vorspann

Mit dem ersten öffentlichen Dampfsonderzug nach Hellenthal nach der Wiedereröffnung, ist die vom Blütenstaub gekennzeichnete Maschine bei Blumenthal unterwegs

Rückfahrt nach Kall bei der Durchfahrt des noch mit umfangreichen Gleisanlagen ausgestattetem Bahnhofs vom Blumenthal

52 6106 mit dem letzten der drei Pendelzüge vor Schleiden

Die Rücküberführung nach Gerolstein erfolgte dann wieder mit der V 100 voraus, hier ist die Fuhre im abendlichen Streiflicht zwischen Urft und Nettersheim unterwegs

Mit einem im Rosental alltäglichen 644-Doppel endet der Monatsrückblick
Viele Grüße