Hallo Zusammen,
auch im Jahr 2010 ist wieder einiges auf der Festplatte gelandet. Hier eine kleine Auswahl:
Ein Besuch in Bremen bot am 5. Februar die Gelegenheit, einige Stunden die Bügelfalten-Herrlichkeit zu bestaunen. Die blitzsaubere 110 403 war ein Glanzpunkt an diesem trüben Tag.
Am anderen Ende der Lahn verlässt RB 23614 Marburg – Erndtebrück den winterlichen Bahnhof von Bad Laasphe (13. Februar).
Das schmucke Gebäudeensemble in Winningen ist es Wert, einmal komplett portraitiert zu werden. 181 204 hält sich mit ihrem IC am 24. April dezent im Hintergrund.
Der EN 420 wurde im Fahrplan 2010 nur an Brückentagen von der Baureihe 120 bespannt. Der 4. Juni war ein solcher Tag; Dienst hatte 120 159.
Die Episode der Trierer 218 als 643-Ersatz im Ahrtal repräsentiert 218 151 mit ihrer RB 12713 Dernau – Remagen am 4. Juni bei Lohrsdorf.
Ab in den Harz: Am Nachmittag des 15. Juni hat 99 7234 den Bahnhof Drei Annen Hohne gerade verlassen und fährt in die Steilstrecke zum Brocken ein.
Ein gutes halbes Jahr konnten die DB-Stiere im Fernverkehr zeigen, was sie können. Am 22. Juni passiert IC 2022 ein die Stadt Mülheim-Kärlich prägendes Bauwerk.
Mit orientroten Lackresten zeigt sich 140 024 am 24. Juni an der Mosel.
Eine neue Kollegin aus Stuttgart hilft bei den linksrheinischen Berufsverkehrs-Verstärkern aus: 110 416 mit RE 12100 am 8. Juli in St. Goar.
Noch kann man 218er vor den BASF-Zügen erleben. Die äußerlich hervorragend gepflegte 218 478 erreicht am 15. Juli mit RB 18968 Kaiserslautern Hbf.
An die Epoche IV erinnert der Kesselwagenzug mit 194 178 am 8. September in Ulm.
218 400 + 445 schlängeln sich mit EC 194 München – Zürich durch das Vorfeld des Lindauer Hauptbahnhofes (9. September).
Ebenfalls typisch für die bayerische Allgäubahn sind die lokbespannten ALEX-Züge. In Höhenreute sind es nur noch wenige Minuten bis zum Bodensee.
110 352 wird deutschlandweit immer wieder im Fernverkehr eingesetzt. Am 10. September bringt sie den IC 185 Stuttgart – Zürich über die Gäubahn, hier vor der malerischen Kulisse von Horb.
Zurück am Mittelrhein wurde es Zeit für ein Abschiedsbild: Baureihe 143 und n-Wagen sind am 29. Oktober noch Normalität unter der Burg Maus.
Allen frohe Feiertage
Gruß Timo
Reisebericht 2010
-
- Hauptsekretär A8
- Beiträge: 315
- Registriert: Do 4. Aug 2005, 15:57
- Bad Camberger
- Oberrat A14
- Beiträge: 2289
- Registriert: Mi 20. Sep 2006, 16:08
Re: Reisebericht 2010
Hallo Timo,
durchweg schöne Bilder!
Danke dafür.
Grüße
Jan
durchweg schöne Bilder!
Danke dafür.
Grüße
Jan
Re: Reisebericht 2010
Hallo Timo,
auch von mir ein herzliches "Dankeschön" für deinen abwechselungsreichen Bilderbogen.
Ich müsste einfach mehr Zeit fürs Hobby haben ****seufz****
auch von mir ein herzliches "Dankeschön" für deinen abwechselungsreichen Bilderbogen.
Ich müsste einfach mehr Zeit fürs Hobby haben ****seufz****
Re: Reisebericht 2010
Hallo Timo,
Daumen hoch, da sind schon ein paar echte Kalender-Motive dabei!
Viele Grüße
Guido
Daumen hoch, da sind schon ein paar echte Kalender-Motive dabei!
Viele Grüße
Guido
Re: Reisebericht 2010
Hallo,
Herrlich! Solche Beiträge sehe ich gerne...
Grüße,
Martin
Herrlich! Solche Beiträge sehe ich gerne...
Grüße,
Martin
Re: Reisebericht 2010
Hallo Timo,
die Sichtweise in Bild 3 habe ich so noch nicht gesehen. Klasse! Das will ich im Frühjahr mal nachholen.
Beste Grüße
Gerd
die Sichtweise in Bild 3 habe ich so noch nicht gesehen. Klasse! Das will ich im Frühjahr mal nachholen.
Beste Grüße
Gerd
-
- Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
- Beiträge: 4728
- Registriert: Do 25. Aug 2005, 17:52
Re: Reisebericht 2010
Das Gleiche habe ich auch gedacht.gt hat geschrieben:Hallo Timo,
die Sichtweise in Bild 3 habe ich so noch nicht gesehen. Klasse!
Gerd
Re: Reisebericht 2010
Ich auch225 059-5 hat geschrieben:Hallo,
Herrlich! Solche Beiträge sehe ich gerne...
Grüße,
Martin
Grüße aus Bendorf
Martin
Martin