nachdem ja in diversen Unterforen schon einige schöne Bilder gezeigt wurden, wage ich mich mal an eine Fortsetzung. Motivlich ist die Stelle allerdings nicht so wirklich prickelnd, aber für die Mittagspause ausreichend und das Wetter war ja an den letzten beiden Tagen so einladend, dass ich nicht widerstehen konnte.
Zur Zeit gibt es auf der Riedbahn ja wieder mal Umleiterverkehr, der ein wenig Abwechselung in den normalen Gz-Alltag bringt. Alle Bilder entstanden an der südlichen Ein-/Ausfahrt von FMB an der inzwischen berühmten Netztrennstelle
entgegen der Bildbeschriftung entstanden diese Aufnahmen am 25.10.:
IC-Sandwich mit 120 148 und 101 091. Das nachfolgende Bild der 120 hat mein Autofocus versemmelt.
wenigstens der Nachschuss hat dann wieder geklappt.
am nächsten Tag mal ausnahmsweise eine 101 mit gesenkten Panthos
ansonsten gab es noch das hier zu sehen:
612-DT nach Karlsruhe
danach dominierte die Farbe blau:
Stock Maxima, deren Design für mich immer noch etwas gewöhnungsbedürftig ist.
das 143er-Pärchen hatte ja Gerhard Lieberz bereits in Kamp-Bornhofen erlegt.
und blaue Lok vor blauen Aufliegern, was mir persönlich immer besonders gut gefällt.
das übrige verkehrsrote Geraffel lasse ich mal aussen vor. Es war gestern ziemlich viel los, teilweise schlichen die Gz von Signal zu Signal. Durch den Umleiterverkehr gibt es halt stellenweise Stau vor dem Esig, da für die Einfahrt in den Rbf das Gegengleis gekreuzt werden muss.
Ich habe micht sichtlich bemüht, die reine Lehre der Eisenbahnfotografie von Zügen an elektifizierten Hauptbahnstrecken zu beachten, so weit es die örtlichen Gegebenheiten zuließen. Die stellenweise über den Lokkästen auftauchenden Masten sind der Örtlichkeit oder meines Unvermögens geschuldet.
Herbstfarben - die Fortsetzung (m10B)
Re: Herbstfarben - die Fortsetzung (m10B)
Hallo Wolfgang !
Eine schöne Ausbeute der letzten Tage, da würde ich gerne mithalten !
Viele Grüße,
Frank
Eine schöne Ausbeute der letzten Tage, da würde ich gerne mithalten !
Dabei sind die Drähte über der Lok doch eh' nur Schikane für uns Eisenbahnfotografen, wie die 101 mit den gesenkten Panthos beweist. Bestimmt kommt der Strom modellbahngetreu über die Schienen .KoLü Ksf hat geschrieben: Ich habe micht sichtlich bemüht, die reine Lehre der Eisenbahnfotografie von Zügen an elektifizierten Hauptbahnstrecken zu beachten, so weit es die örtlichen Gegebenheiten zuließen. Die stellenweise über den Lokkästen auftauchenden Masten sind der Örtlichkeit oder meines Unvermögens geschuldet.
Viele Grüße,
Frank
Re: Herbstfarben - die Fortsetzung (m10B)
Hallo Wolfgang,
ich habe mich mal auf die Überschrift konzentriert und stelle zu deinem ausgewähltem Thema viele stimmungsvolle Bilder mit herbstliche Farben rund um die Bahn und in gelungener Kombination mit der Bahn fest.
Leider lässt sich systembedingt ein Wort in der Betreffzeile eines Beitrages, wie z. B. das Wort Herbstfarben nicht fett markieren oder unterstreichen. So kann es vielleicht vorkommen, das ein mitlesender selbsternannter Profifotograf sehr schnell dieses Wort übersieht, gar nicht auf das achtet was der Bildautor vielleicht thematisch hervorheben möchte, und dann halt das schreibt was er so schreibt... Wenn man links im Bildrand z. B. ein blaues Gleisschild mit einer weißen 1 rauslässt um rechts einen farbenfrohen Busch, der sich nur wenige Tage im Jahr so darstellt mit in das Bild einbindet, versteht das nicht unbedingt jeder selbsternannte Profifotograf...
Beste Grüße
Gerd
ich habe mich mal auf die Überschrift konzentriert und stelle zu deinem ausgewähltem Thema viele stimmungsvolle Bilder mit herbstliche Farben rund um die Bahn und in gelungener Kombination mit der Bahn fest.
Leider lässt sich systembedingt ein Wort in der Betreffzeile eines Beitrages, wie z. B. das Wort Herbstfarben nicht fett markieren oder unterstreichen. So kann es vielleicht vorkommen, das ein mitlesender selbsternannter Profifotograf sehr schnell dieses Wort übersieht, gar nicht auf das achtet was der Bildautor vielleicht thematisch hervorheben möchte, und dann halt das schreibt was er so schreibt... Wenn man links im Bildrand z. B. ein blaues Gleisschild mit einer weißen 1 rauslässt um rechts einen farbenfrohen Busch, der sich nur wenige Tage im Jahr so darstellt mit in das Bild einbindet, versteht das nicht unbedingt jeder selbsternannte Profifotograf...
Beste Grüße
Gerd