am Freitag den 10.09.2010 war der Nostalgie-Triebwagen der Rurtalbahn aus Düren auf Charterfahrt im Oleftal unterwegs. Im Rahmen der "criminale 2010" verkehrte der Zug zwischen Gemünd und Hellenthal. Mit an Bord Krimiautoren, die während der Fahrt Kostproben aus ihren Romanen zum Besten gaben. Der Triebwagen wurde 1952 von Talbot an die Jülicher Kreisbahn ausgeliefert. Nachdem die Bahn ihren Betrieb eingestellt hatte, gelangte er zur Dürener Kreisbahn und ist nach umfangreicher Restaurierung erst seit kurzem wieder unterwegs

Die Zuführung des Fahrzeugs von Düren aus erfolgte über die Eifel-Bördebahn, hier kurz vor Zülpich. Das vordere Gleis gehört zur Firma Wallenius&Wilhelmsen, im Anschluss stand eine lange Reihe leerer Autotransportwagen

Zur gleichen Zeit lief die Bedienung der Zülpicher Papierfabrik mit Braunkohlebrikkets ab, hier umfährt die Lok ihren Zug zur anschließenden Rückleistung nach Düren

Vor Nemmenich durchfährt der schöne Triebwagen typische Bördelandschaft

Bei Dürscheven immer geradeaus

Nebenbahnidylle beim kurzen Zwischenhalt in Elsig

Nach dem Richtungswechsel in Euskirchen ging es in flotter Fahrt auf der Eifelhauptbahn nach Kall, hier bei der Durchfahrt Satzvey

Nach erneutem Richtungswechsel in Kall bei der Einfahrt ins Urfttal

Blick auf den personalmäßig bereits gut ausgelasteten Zug in der S-Kurve vor Gemünd

Nach dem Zustieg der Fahrgäste in Gemünd bei der Ausfahrt aus dem gleichnamigen Tunnel

Zwischenhalt auf dem Dorfplatz von Olef

Wenig später passiert der Triebwagen die Gleisanlagen der ehemaligen Panzerverladerampe Höddelbusch

Einfahrt Schleiden...

...und zu guter Letzt vor Blumenthal

Bereits am 06.09.2010 schickte die SETG einen weiteren 20 Wagen Ganzzug zur Beladung nach Gemünd, 253 014 verlässt mit der Leergarnitur am frühen Morgen Olef

Dort angekommen, wartete bereits der erste Holz-LKW darauf in Aktion zu treten
Grüße an den ein oder anderen vor Ort