Tipp für Holzverladungen rechtsrheinisch ...
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1349
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 20:41
Tipp für Holzverladungen rechtsrheinisch ...
Hallo ihr Leut',
übrigens ... sind Holzverladungen auch rechtsrheinisch z.B. in den Bahnhöfen Linz(Rhein) und Kalenborn möglich .
Freundlich grüßt der
InterCargo
übrigens ... sind Holzverladungen auch rechtsrheinisch z.B. in den Bahnhöfen Linz(Rhein) und Kalenborn möglich .
Freundlich grüßt der
InterCargo
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1141
- Registriert: So 7. Aug 2005, 15:14
- Kontaktdaten:
Re: Tipp für Holzverladungen rechtsrheinisch ...
Wie bzw. womit würde denn Kalenborn praktisch abgewickelt?
Gab es dort seit der Wiedereinführung der Güterverkehrsstelle schon mal echte Verladung?
Gruß
Carsten
Gab es dort seit der Wiedereinführung der Güterverkehrsstelle schon mal echte Verladung?
Gruß
Carsten
-
- Betriebsassistent m Dienst A6
- Beiträge: 201
- Registriert: So 22. Apr 2007, 13:35
- Kontaktdaten:
Re: Tipp für Holzverladungen rechtsrheinisch ...
In Wiesbaden Ost wird auch verladen.
Re: Tipp für Holzverladungen rechtsrheinisch ...
Moin,
an den Wochenenden 14./15. und 21./22.08. sollte ja auch im Hafen Bendorf Holz verladen werden.
Ob es dabei bleibt, weiß ich nicht.
Ach ja, in Neuwied wird auch verladen.
Gruß Reiner
an den Wochenenden 14./15. und 21./22.08. sollte ja auch im Hafen Bendorf Holz verladen werden.
Ob es dabei bleibt, weiß ich nicht.
Ach ja, in Neuwied wird auch verladen.
Gruß Reiner
Re: Tipp für Holzverladungen rechtsrheinisch ...
Auch in Bonn-Beuel ging im letzten Jahr der eine oder andere Borkenkäfer auf Reisen .
mendener
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1349
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 20:41
Re: Tipp für Holzverladungen rechtsrheinisch ...
Guten Morgen Reiner,Reiner hat geschrieben:Moin,
an den Wochenenden 14./15. und 21./22.08. sollte ja auch im Hafen Bendorf Holz verladen werden.
Ob es dabei bleibt, weiß ich nicht.
Ach ja, in Neuwied wird auch verladen.
Gruß Reiner
ich habe gerüchteweise gehört, dass in Bendorf eine schöne bordeauxrote V 60 (nicht EfW) zum Rangier- und Zugbildungseinsatz kommen soll.
Wenn das stimmt - gibt das richtig tolle Bilder!
Freundlich grüßt der
InterCargo
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1349
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 20:41
Re: Tipp für Holzverladungen rechtsrheinisch ...
Hallo und guten Morgen mendener,mendener hat geschrieben:Auch in Bonn-Beuel ging im letzten Jahr der eine oder andere Borkenkäfer auf Reisen .
nicht nur im letzten Jahr, auch bereits dieses Jahr - vor ca. 4 Wochen.
Freundlich grüßt der
InterCargo
Re: Tipp für Holzverladungen rechtsrheinisch ...
In Bendorf habe ich eben von der Brücke eine rote Diesellok in alter Farbgebung gesehen die auch schon öfter hier in Grenzau war und jede Menge Holzwagen rangiert.
Sieht super aus!
Sieht super aus!
Re: Tipp für Holzverladungen rechtsrheinisch ...
Hallo zusammen,
die Holzverladung findet nicht, wie vermutet, im Hafen statt, sondern im Gleis 610 (ehemalige Ladestelle PPP).
Rangierdienst erfolgt durch die Eifelbahn.
Gruß
Fdl Sayn
die Holzverladung findet nicht, wie vermutet, im Hafen statt, sondern im Gleis 610 (ehemalige Ladestelle PPP).
Rangierdienst erfolgt durch die Eifelbahn.
Gruß
Fdl Sayn
Re: Tipp für Holzverladungen rechtsrheinisch ...
Anscheinend gab es aber am letzten Freitag (20.08.2010) etwas Ärger mit dem "großen Bruder-EIU". Immerhin hatte der die Bundespolizei zu dem "Tatort Holzverladung" in Bendorf hinbestellt.
mendener
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1349
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 20:41
Re: Tipp für Holzverladungen rechtsrheinisch ...
Warum?mendener hat geschrieben:Anscheinend gab es aber am letzten Freitag (20.08.2010) etwas Ärger mit dem "großen Bruder-EIU". Immerhin hatte der die Bundespolizei zu dem "Tatort Holzverladung" in Bendorf hinbestellt.
Grüße vom
InterCargo
Re: Tipp für Holzverladungen rechtsrheinisch ...
Hallo Intercargo,
wie man so hören konnte, hatten die Kollegen von DB Netz eine Sh2-Scheibe an das Ende der von der Netz AG betriebene Gleislänge gestellt. Das es sich dahinter inzwischen um ein durch die Eifelbahn betriebenes Gleis handelte, störte sie dabei nicht .
Nun hatten die "bösen" Eifelbahner einfach die Scheibe ins Gleis gelegt und waren mit ihrer Lok darüber in ihr Gleis gefahren. Das nötigte den Netzbetriebsleiter aus Koblenz halt die "Blauen" zu rufen. um eine "drohende Betriebsgefahr" abzuwenden. Die Kollegen der Bundespolizei haben sich dann auch die Augen ausgeguckt, aber eine solche Betriebsgefahr nicht gefunden und sind nach einiger Zeit wieder Heim gefahren.
wie man so hören konnte, hatten die Kollegen von DB Netz eine Sh2-Scheibe an das Ende der von der Netz AG betriebene Gleislänge gestellt. Das es sich dahinter inzwischen um ein durch die Eifelbahn betriebenes Gleis handelte, störte sie dabei nicht .
Nun hatten die "bösen" Eifelbahner einfach die Scheibe ins Gleis gelegt und waren mit ihrer Lok darüber in ihr Gleis gefahren. Das nötigte den Netzbetriebsleiter aus Koblenz halt die "Blauen" zu rufen. um eine "drohende Betriebsgefahr" abzuwenden. Die Kollegen der Bundespolizei haben sich dann auch die Augen ausgeguckt, aber eine solche Betriebsgefahr nicht gefunden und sind nach einiger Zeit wieder Heim gefahren.
mendener