Liebe Modellbahnfreunde,
heute ergänze ich einen älteren Beitrag mit Bildern vom Rheingold 1962, die aus Lima-Wagen gebildet wurden.
Ein Rheingold zwischen Bett- und Kammerecktunnel. Ausnahmsweise ist hinter der Lokomotive ein Großraumwagen eingereiht.
Hier als Beispiel der alte Lima Abteilwagen. Die Fenster sind recht klein geraten. Im Zugverband kommt der Rheingold mit den Wagen aber ganz gut rüber. Ich war vor vielen Jahren froh, den Rheingold in der Ausführung "1962" überhaupt zu bekommen.
Hier der Lima-Rheingold in verbesserter Ausführung.
Bei Trechtingshausen konnte Carl Bellingrodt 1962 einen Rheingold mit sechs Wagen auf der Fahrt nach Norden ablichten. Auf dem Bild ist die Wagenreihung etwas anders als bei meinem nachgestellten Bild mit sehr schönen Modellbahnwagen von Lima. Nach dem Abteilwagen hinter der E 10 sind auf Bellingrodts Aufnahme zwei Großraumwagen eingereiht. Durchaus ungewöhnlich. Aber ein Beweis für viele mögliche Zusammenstellungen des Rheingold-Wagenmaterials.
Hier rauscht der Rheingold mit nur sechs Wagen dem Bettunnel entgegen.
Ein Nachschuss bei der Einfahrt des Zuges in den Bettunnel. Wer genau hinsieht, kann beim Aussichtswagen die große Fenstereinteilung erkennen. Da wurde leider ein Fehler vom Modellbahn-Hersteller gemacht, denn die größeren Fenster in der Kanzel des Aussichtswagens gab es erst bei den zwei Wagen für den Rheinpfeil, die erst 1963 gebaut wurden.
Hier eine verbesserte Ausführung von Lima, bei der die Wagen größere Fenster und eine verbesserte Beschriftung aufweisen. Der Wagen mit der Nummer 10 401 Mü hat den Heimatbahnhof München Pasing und ist dem AW Frankfurt/M zugeordnet. Sein Untersuchungsdatum lautet 26.05.62.
Modell Lima Nr. 4001 (Rheingold-Set)
Der Großraumwagen
In einer verbesserten Ausführung, allerdings mit einer falschen Beschriftung, kam der Wagen von Lima zur Auslieferung. Der Modellwagen mit der Bezeichnung 10 551 Kar hat die große Fensterteilung der Rheinpfeil-Wagen und Aufschrift "Rheingold" müsste durch "Deutsche Bundesbahn" ersetzt werden. Der Dom-Car von Lima hat den Heimatbahnhof Basel Bad Bf und ist dem AW Frankfurt/M zugeordnet. Sein Untersuchungsdatum lautet 21.05.62. Das Modell mit einer sehr einfachen Inneneinrichtung ist leider sehr fehlerhaft. Jedoch ist der aktuell laufende Rheingold-Aussichtswagen bei der großen Bahn ebenfalls nicht historisch korrekt beschriftet. Somit kann dieses Modell in einem heutigen Rheingold-Museumszug durchaus einsetzbar, wobei die Glaskanzel zu hoch ist. Für den Einsatz im Touristikbereich wurden die Kanzeln der Aussichtswagen auf ein kleineres Lichtraumprofil angepasst.
Leider ist auf dem Bild die Beschriftung "Rheingold" nur schwer zu erkennen.
Modell Lima Nr. 4001 (Rheingold-Set)
Und der Speisewagen
Ich hoffe, Euch gefallen die Bilder der Rheingoldwagen von Lima, die sicherlich günstig zu bekommen sind und trotzdem auf einer Anlage viel hermachen.
