Moin.
Noch im Sommer 2006 und 2007 bin ich regelmäßig über die Siegstrecke ins Sauerland gefahren. Seit 2008 -dem Deutschlandpaß sei dank- bin/war ich dann mit dem ICE schneller und bin via Hagen gefahren. 2007 noch habe ich in Betztdorf die zwei mintgrüne Treibwagen VT24 und VS23 (ehem VT23) der Westerwaldbahn gesehen.
Sicher wißen hier einige, welche Fahrzeuge ich meine. Meine Frage nun, ob sie noch das sind und auch noch auf der Daadetalbahn eingesetzt werden?
Ich hoffe, ich bin nicht zu spät dran...
? zu mintgrünen VT24&VS23 der Westerwaldbahn in Betzdorf
-
- Amtmann A11
- Beiträge: 880
- Registriert: Do 8. Feb 2007, 21:22
- Kontaktdaten:
? zu mintgrünen VT24&VS23 der Westerwaldbahn in Betzdorf
Ständig gesucht- Sichtungen,Informationen&Prognosen zum Aufenthaltsort folgender Loks:
110 511; 115 278,293; 139 222; 139 132,309,554,562; 140 003,018,037,043,070,172,184; 402 020
110 511; 115 278,293; 139 222; 139 132,309,554,562; 140 003,018,037,043,070,172,184; 402 020
Re: ? zu mintgrünen VT24&VS23 der Westerwaldbahn in Betzdorf
Hallo,
die beiden Triebwagen wurden 2009 verkauft.
Mehr weiß wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/WEG_T_23_und_24
Eingesetzt wurden die beiden meines Wissens im Schülerverkehr auf der Daadetalbahn.
Grüße aus dem Siegtal,
Martin
die beiden Triebwagen wurden 2009 verkauft.
Mehr weiß wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/WEG_T_23_und_24
Eingesetzt wurden die beiden meines Wissens im Schülerverkehr auf der Daadetalbahn.
Grüße aus dem Siegtal,
Martin
- Hartmut Wunderlich
- Hauptschaffner A4
- Beiträge: 149
- Registriert: Sa 24. Mär 2007, 18:51
Einsatz VT 24 & VS 23
Moinsen,
das Gmeinder-Gespann wurde in der Tat im Schülerverkehr als Verstärkung
für den 628 genutzt. Nachdem die WeBa den VT 51 (628 051) der HLB
gekuft hat, waren die Gmeinder Kübel (despektirlich auch als "Rüttelplatte"
oder TGV ("Train grande Vibration") bezeichnet) entbehrlich.
Ich habe sie zuletzt im Herbst 2009 in Göppimgen gesehen.
MfG
Hartmut Wunderlich
das Gmeinder-Gespann wurde in der Tat im Schülerverkehr als Verstärkung
für den 628 genutzt. Nachdem die WeBa den VT 51 (628 051) der HLB
gekuft hat, waren die Gmeinder Kübel (despektirlich auch als "Rüttelplatte"
oder TGV ("Train grande Vibration") bezeichnet) entbehrlich.
Ich habe sie zuletzt im Herbst 2009 in Göppimgen gesehen.
MfG
Hartmut Wunderlich
-
- Amtmann A11
- Beiträge: 880
- Registriert: Do 8. Feb 2007, 21:22
- Kontaktdaten:
Re: ? zu mintgrünen VT24&VS23 der Westerwaldbahn in Betzdorf
So ein Mist!
Immer ausm Zug gesehen, zwar als exotisch bewundert und ins Gedächtnis gebrannt, aber nie genug Beachtung geschenkt - jetzt wär ich gern mal hin und hätte die Dinger fotografiert ... =(
Hartmut, wo hast du sie in Göppingen (ich denke, der Ort war gemeint, das m liegt halt dem n -nicht nur auf der Tastatur- verdammt nahe) gesehen? Aus dem Zug? Wär der Ort, wenn sie denn noch dort stehen, zugänglich bzw könnte man die Fotografieren (ggf von einer anderen Seite aus oder einem Parkhaus etc...)?
Danke.
Immer ausm Zug gesehen, zwar als exotisch bewundert und ins Gedächtnis gebrannt, aber nie genug Beachtung geschenkt - jetzt wär ich gern mal hin und hätte die Dinger fotografiert ... =(
Hartmut, wo hast du sie in Göppingen (ich denke, der Ort war gemeint, das m liegt halt dem n -nicht nur auf der Tastatur- verdammt nahe) gesehen? Aus dem Zug? Wär der Ort, wenn sie denn noch dort stehen, zugänglich bzw könnte man die Fotografieren (ggf von einer anderen Seite aus oder einem Parkhaus etc...)?
Danke.
Ständig gesucht- Sichtungen,Informationen&Prognosen zum Aufenthaltsort folgender Loks:
110 511; 115 278,293; 139 222; 139 132,309,554,562; 140 003,018,037,043,070,172,184; 402 020
110 511; 115 278,293; 139 222; 139 132,309,554,562; 140 003,018,037,043,070,172,184; 402 020