GSM-R Weilburg

Gesperrt
Freund der Eisenbahn
Schaffner A2
Beiträge: 39
Registriert: So 2. Aug 2009, 19:19

GSM-R Weilburg

Beitrag von Freund der Eisenbahn »

Nun haben die Bauarbeiten auch in Weilburg begonnen, Mitte März gab es die ersten Vorarbeiten
Bild

Noch stört kein blöder Mast :evil:
Bild

Bild

Bild

Die Standfläche für den Bagger wird bereitet
Bild

Die Vorarbeiten sind abgeschlossen, heute wird das Fundament gesetzt
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Plane drüber, fertig :mrgreen:
Bild

Nächste Woche soll es weiter gehen :?:


FdE
InterCargo
Amtsrat A12
Beiträge: 1349
Registriert: Di 20. Mai 2008, 20:41

Re: GSM-R Weilburg

Beitrag von InterCargo »

Hallo FdE,

interessanter Beitrag und gut im Bild festgehalten.

Überhaupt scheint das ja ein interessanter Bahnhof zu sein, da im Bf Weilburg liegen ja sogar Y-Schwellen!

Freundlich grüßt der

InterCargo
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9491
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Re: GSM-R Weilburg

Beitrag von eta176 »

Hallo FdE,

besten Dank für diesen traurig stimmenden Fotobeitrag :cry:

Die Lahntalbahn steht im Landkreis Limburg-Weilburg als "tech-
nisches Denkmal im Sinne einer Sachgesamtheit" unter Ensemble-
schutz. Insbesondere der Weilburger Bahnhof - mit dem original
erhaltenen und sehr repräsentativen Tunnelportal, der Lahnbrücke,
dem Stellwerk, Empfangsgebäude und der sanierten Bahnsteig-Über-
dachung.

Wer hat denn da die Genehmigung erteilt den GSM-R Masten unmittel-
bar vor das Stellwerk zu stellen? :evil: Da hätte es - bei nur etwas gutem
Willen - mit Sicherheit eine deutlich verträglichere Lösung gegeben ...
Freund der Eisenbahn
Schaffner A2
Beiträge: 39
Registriert: So 2. Aug 2009, 19:19

Re: GSM-R Weilburg

Beitrag von Freund der Eisenbahn »

Heute wird der GSM-R Mast gestellt.
Die Vormontage findet auf dem Busplatz statt.
Bild

Der 3282 war der letzte RE der noch ohne Mast durchs Bild fuhr
Bild

Ihm folgte noch der 55489
Bild

Dann wurde der Mast gesetzt
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Mit diesen Teilen wurde der Mast ausgerichtet
Bild

Bild

Bild

Und schon wieder ist ein Fotopunkt Geschichte :twisted:
Bild
Henning
Oberrat A14
Beiträge: 2254
Registriert: Sa 23. Jul 2005, 10:21
Kontaktdaten:

Re: GSM-R Weilburg

Beitrag von Henning »

MTU hat geschrieben:... und der arme Mitarbeiter auf dem benachbarten Stellwerk hat jetzt einen "strahlenden" Arbeitsplatz. Ich möchte nicht wissen, welchem Elektrosmog der Kollege ab sofort tagtäglich ausgesetzt ist.
Das ist überhaupt kein Problem, wenn man direkt darunter ist - so wie das Stellwerk. Die Sender strahlen vor allem seitlich ab. Wir hatten die Diskussion bei einen der von mir betreuten Hotels, da ist auch ein Funkantenne auf dem Gebäude und der Empfang ist unterhalb des Funkmastes relativ schlecht. Die Wellen breiten sich ja vom Mast weg aus und weniger nach oben und unten. Die Gäste des Bahnhofshotels in Weilburg dürften deutlich mehr Strahlen abbekommen!
Gruß
Henning

Inzwischen gibt es über 1000 Bilder aus den letzten 30 Jahren auf meiner Homepage.
Benutzeravatar
RMK
Oberinspektor A10
Beiträge: 601
Registriert: Fr 16. Nov 2007, 14:42

Re: GSM-R Weilburg

Beitrag von RMK »

Hallo FdE!

Danke für die schönen Bilder!

Aber es ist in der Tat schade, dass der Mast ausgerechnet dort
die Landschaft verschandelt.
Mit der Strahlung, vermute ich mal, wird`s wohl nicht sooo schlimm.

Gruß RMK!
PaKu

Re: GSM-R Weilburg

Beitrag von PaKu »

MTU hat geschrieben:... und der arme Mitarbeiter auf dem benachbarten Stellwerk hat jetzt einen "strahlenden" Arbeitsplatz. Ich möchte nicht wissen, welchem Elektrosmog der Kollege ab sofort tagtäglich ausgesetzt ist.
Nicht mehr so lange hier oben aufhalten, denn wenn der Mast in Betrieb genommen wird, strahlt es hier oben mehr als unten beim FDL. :lol:
Bild
Bei Nacht - Aufstellung eines GSM-R Funkmast am Villmarer Tunnel.mp4
http://www.youtube.com/watch?v=vv9mrj1q87c
schönen Bilder! :D :wink: VG Patrick
stellwerkshüpper

Re: GSM-R Weilburg

Beitrag von stellwerkshüpper »

Die Masten "strahlen" nach Auskunft einiger techniker mit einer maximal Last von !!3 Watt!!
danach hätte jedes Handfunkgerät mehr leistung...

Angaben ohne Gewähr

LG
Henning
Oberrat A14
Beiträge: 2254
Registriert: Sa 23. Jul 2005, 10:21
Kontaktdaten:

Re: GSM-R Weilburg

Beitrag von Henning »

stellwerkshüpper hat geschrieben:Die Masten "strahlen" nach Auskunft einiger techniker mit einer maximal Last von !!3 Watt!!
danach hätte jedes Handfunkgerät mehr leistung...

Angaben ohne Gewähr

LG
Danke für diese Antwort, im Vergleich dazu der Sendemast in Bad Marienberg hat eine Sendeleistung von 25.000 Watt je Radiosender (SWR). Insofern kann man die 3 Watt bei GSM vernachlässigen.
Gruß
Henning

Inzwischen gibt es über 1000 Bilder aus den letzten 30 Jahren auf meiner Homepage.
Gesperrt