Güterstrecke Duisburg - 27.3.2010 (8 B.)

Gesperrt
Gerd59

Güterstrecke Duisburg - 27.3.2010 (8 B.)

Beitrag von Gerd59 »

N `Abend

Nach längerer Zeit war ich heute mal wieder an der viergleisigen Güterbahn bei Duisburg-Neudorf.
Allerdings werden zur Zeit wegen umfangreicher Renovierungsarbeiten nur zwei Gleise genutzt.
Das roch doch schon zu Beginn nach Bauzug, obwohl noch keiner zu sehen war...

Eins von vier 225er Päärchen heute. Drei davon, wie so oft, mit Brammenzügen, hier 225 018 + 117:

Bild

Eine der aussterbenden Art, 140 779:

Bild

482 022 rollt aufs Umleitergleis:

Bild

Und ich dachte, es gäbe immer noch den guten Mann mit der Pressluftflasche...aber nein,
da stehen alle 20 m diese Tröt-Roboter:

Bild

232 230 mit Koks aus Polen:

Bild

Arcelor 145 CL002:

Bild

Lok 404 der Dortmunder Eisenbahn:

Bild

Und dann kam der Bauzug, mit dieser schönen V60, 365 695 der GKL:

Bild


Schönen Gruß
Gerd
InterCargo
Amtsrat A12
Beiträge: 1349
Registriert: Di 20. Mai 2008, 20:41

Re: Güterstrecke Duisburg - 27.3.2010 (8 B.)

Beitrag von InterCargo »

Hallo Gerd,

das könnte an der Abzweigstelle Lotharstraße sein, auf dem ersten Bild hat der Zug wohl Kopf gemacht, wegen der Brammenstellung, kann man auch an den nicht abgenommenen Zugschlussscheiben am ersten Samms-Wagen erkennen (eigentlich müssen die abgenommen werden).

Freundlich grüßt der

Intercargo
Benutzeravatar
Bernd Bastisch
Hauptsekretär A8
Beiträge: 326
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 23:53
Kontaktdaten:

Güterstrecke Duisburg - ... 27.3.2010 (1 B.)

Beitrag von Bernd Bastisch »

In der Verlängerung geht es auch weiter Richtung Düsseldorf.

Bild

232 904 gegen 13:45 Uhr durch Ratingen West, kam dann in Gegenrichtung gegen 14:25 Uhr
wieder durch Lintorf. Lässt daruf schliessen, dass für Kopfmachen teilweise bis Düsseldorf-Rath
gefahren wird.

Gruss Bernd

Bild
Gerd59

Re: Güterstrecke Duisburg - 27.3.2010 (8 B.)

Beitrag von Gerd59 »

Hallo Bernd und Intercargo

Danke für die Infos bzgl. Kopfmachen. Das hätte ich so wohl garnicht registriert. Mal ne andere Frage:
"Es wird erzählt...", dass die 225 "bald" abgestellt würden. Andererseits habe ich vor gut einem halben Jahr
gelesen, dass die letzten Maschinen bis 2018/2020 fahren würden. Wer weiß was genaues? Soweit man in der heutigen verrückten Zeit was "genaues" sagen kann... :?

Schönen Gruß
Gerd
Bahnminister

Re: Güterstrecke Duisburg - 27.3.2010 (8 B.)

Beitrag von Bahnminister »

Gerd59 hat geschrieben:
Und ich dachte, es gäbe immer noch den guten Mann mit der Pressluftflasche...aber nein,
da stehen alle 20 m diese Tröt-Roboter:

Bild
Hallo Gerd,
dein Tröt-Roboter heißt auch "Automatische Rottenwarnanlage (ARW)"

Automatische Rottenwarnanlagen melden den Beschäftigten optisch und akustisch frühzeitig das Herannahen eines Zuges. Somit bleibt den Maschinenführern und den Arbeitern genügend Zeit, die gerade getätigte Arbeit einzustellen und für ein ungehindertes und gefährdungsfreies Durchfahren des Zuges zu sorgen.

Gruß
der Bahnminister
Gerd59

Re: Güterstrecke Duisburg - 27.3.2010 (8 B.)

Beitrag von Gerd59 »

Hi Tim

Danke für deine fachkundigen Informationen. Die Signale werden also vom Zug ausgelöst.
Allerdings war das nur der Fall bei von Norden kommendem Verkehr.

Schönen Gruß
Gerd
Bahnminister

Re: Güterstrecke Duisburg - 27.3.2010 (8 B.)

Beitrag von Bahnminister »

Hallo Gerd,

es wird ein Kontakt ins Gleis gesetzt, den der Zug dann beim Überfahren einschaltet und so die AWR einschaltet.

Gruß
der Bahnminister
InterCargo
Amtsrat A12
Beiträge: 1349
Registriert: Di 20. Mai 2008, 20:41

Re: Güterstrecke Duisburg - 27.3.2010 (8 B.)

Beitrag von InterCargo »

Gerd59 hat geschrieben:Hallo Bernd und Intercargo

Danke für die Infos bzgl. Kopfmachen. Das hätte ich so wohl garnicht registriert. Mal ne andere Frage:
"Es wird erzählt...", dass die 225 "bald" abgestellt würden. Andererseits habe ich vor gut einem halben Jahr
gelesen, dass die letzten Maschinen bis 2018/2020 fahren würden. Wer weiß was genaues? Soweit man in der heutigen verrückten Zeit was "genaues" sagen kann... :?

Schönen Gruß
Gerd
Hallo Gerd,

"zum Glück" hast du das Problem wenigstens nicht in Spur N, du nimmst dir ein paar Roco-215'er (die gibt es ja recht preiswert und mit unterschiedlichen Betriebsnummern) und kannst deine Züge damit bespannen. Ich denke ich habe so um die 15 Loks davon.

Grüße vom

ICG
Gesperrt