Ich wollte um 5.12Uhr ab Bad Camberg fahren, war vorzeitig (5Uhr) am Bahnsteig und erhielt ebenfalls Null Info. Keine Durchsage-nichts!
Erst als eine fremde Frau ihren Mann anrief, und sie mit "Was? 2h Verspätung? Kannst du mich fahren?" das Gespräche erwiderte, entschloss ich mich, eine Fahrgemeinschaft zum Flughafen Frankfurt aufzusuchen.
Mit solchen Aktionen kann man schön die Fahrgäste vergraulen!
Um 5.15Uhr fuhr dann auf Gleis 1 ein 711 von DB Netze auf Sicht durch, der mit ca. 5 Mann in Orange bestückt war. Auf dem Dach hatte er ca. 20 helle Scheinwerfer und Leuchtstoffröhren, mitdem er das gesamte Umfeld erleuchtete. Das war dann wohl die Streckenkontrolle...
Bad Camberger
Sturmtief Xynthia - Frankfurt Hbf wegen Unwetter geschlossen
- Bad Camberger
- Oberrat A14
- Beiträge: 2289
- Registriert: Mi 20. Sep 2006, 16:08
Re: Sturmtief Xynthia - Frankfurt Hbf wegen Unwetter geschlossen
Nein? Der Eigentümer der keiner mehr ist war nicht der einzige der das gefordert hat.KoLü Ksf hat geschrieben:ich glaube, da irrst du dich. Ausser dem Eigentümer schreit niemand nach Privatisierung. Und der schreit ja auch nur, um Subventionen zu sparen, die er aus einer Privatisierung glaubt zu bekommen.Bahnminister hat geschrieben:..., aber erwartet ihr ein behördlich Strukturiertes Unternehmen, wenn allesamt Privatisierung schreien?! ...
Tja, ständig Steuergeschenke zu versprechen ist halt teuer.
Da gab und gibt es noch eine Menge andere...
Re: Sturmtief Xynthia - Frankfurt Hbf wegen Unwetter geschlossen
Bahnminister hat geschrieben:
Nein? Der Eigentümer der keiner mehr ist war nicht der einzige der das gefordert hat.
Da gab und gibt es noch eine Menge andere...
bis gerade eben war ich der Meinung, dass der Bund Mehrheitsteilhaber an der DB ist. Hat sich da etwas grundlegendes geändert, dass ich nicht mitbekommen habe ????
Re: Sturmtief Xynthia - Frankfurt Hbf wegen Unwetter geschlossen
Diese Holding Sache ist irgendwie ein wenig Kompliziert.
Der Bund hält 100 % an der DB AG.
Diese Teilt sich auf in DB Netze, DB Regio, DB Schenker, DB Fernverkehr und DB Stadtverkehr.
Währen DB Netze 100 % beim Bund bleiben, sind DB Regio, DB Fernverkehr, DB Schenker und DB Stadtverkehr bereits Privat.
So wurde es mir anhand einer Grafik erklärt...
Der Bund hält 100 % an der DB AG.
Diese Teilt sich auf in DB Netze, DB Regio, DB Schenker, DB Fernverkehr und DB Stadtverkehr.
Währen DB Netze 100 % beim Bund bleiben, sind DB Regio, DB Fernverkehr, DB Schenker und DB Stadtverkehr bereits Privat.
So wurde es mir anhand einer Grafik erklärt...
Re: Sturmtief Xynthia - Frankfurt Hbf wegen Unwetter geschlossen
Das stimmt so aber nicht. Das war zwar Mehdorns Plan, aber so weit ist es zum Glück doch noch nicht gekommen. Die Besitzverhältnisse sind auf Wikipedia eigentlich recht gut erklärt:Bahnminister hat geschrieben: Währen DB Netze 100 % beim Bund bleiben, sind DB Regio, DB Fernverkehr, DB Schenker und DB Stadtverkehr bereits Privat.
So wurde es mir anhand einer Grafik erklärt...
http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Bahn
Gruß: Schimi
Re: Sturmtief Xynthia - Frankfurt Hbf wegen Unwetter geschlossen
So kompliziert ist das eigentlich nicht,Bahnminister hat geschrieben:Diese Holding Sache ist irgendwie ein wenig Kompliziert.
Der Bund hält 100 % an der DB AG.
Diese Teilt sich auf in DB Netze, DB Regio, DB Schenker, DB Fernverkehr und DB Stadtverkehr.
Währen DB Netze 100 % beim Bund bleiben, sind DB Regio, DB Fernverkehr, DB Schenker und DB Stadtverkehr bereits Privat.
So wurde es mir anhand einer Grafik erklärt...
DB Regio, DB Fernverkehr sind 100%ige Töchter von DB Mobility Logistics, die wiederum eine 100%ige Tochter der DB AG ist. DB Stadtverkehr ist eine 100%ige Tochter von DB Regio.
DB Netz gehört der AG sowie so zu 100%. Schenker gehört seit 1931 der Deutschen Reichsbahn und nach 1945 der DB.
Also ich bleibe dabei, 100% Gesellschafterin der DB AG ist der Bund, es sei denn, jemand kann mir das Gegenteil beweisen.
Quelle: Wikipedia
edit: schimi war etwas schneller, ich dafür etwas ausführlicher
Re: Sturmtief Xynthia - Frankfurt Hbf wegen Unwetter geschlossen
Tatsache. Das war also der Mehdornsche Masterplan, soso...
Und wieder was gelernt... Schade nur dass das nicht die Bahn selbst gemacht hat. Aber ich glaube allmählich, die Blicken da selbst nicht durch...
Und wieder was gelernt... Schade nur dass das nicht die Bahn selbst gemacht hat. Aber ich glaube allmählich, die Blicken da selbst nicht durch...