Hallo,
zwei WEBA-Loks am 16.02.2010 auf dem Weg nach Selters.
WEBA 5 in Altenkirchen...
bei Schöneberg...
... und kurz vor Selters.
WEBA 7 bei der Einfahrt nach Siershahn (zwischen Signal und Lampe ging es früher in BW)...
im Bahnhof Siershahn...
... und kurz vor Selters (im Hintergrund liegt Nordhofen).
Fazit: Glück mit dem Wetter - Abstellmöglichkeit für das Auto schwierig (schneebedingt weitere Fusswege, daher etwas geringere Motivausbeute).
Gruß,
Carlo
WEBA 5 und WEBA 7 unterwegs
Re: WEBA 5 und WEBA 7 unterwegs
Moin
Wenn ich mich nicht irre haste mich ja in Altenkirchen miterlegt
tolle Bilder!
Heute fuhren 05 und 07 zusammen von Selters aus nach Altenkirchen
LG
Wenn ich mich nicht irre haste mich ja in Altenkirchen miterlegt
tolle Bilder!
Heute fuhren 05 und 07 zusammen von Selters aus nach Altenkirchen
LG
- Bf Koblenz-Lützel
- Amtmann A11
- Beiträge: 998
- Registriert: Do 1. Mai 2008, 11:46
Re: WEBA 5 und WEBA 7 unterwegs
Klasse Winterbilder Danke fürs einstellen!
Gruß aus dem Westerwald
Wolfgang
Für eine V100(exDB) oder Nohab und den Krabbenkutter der PKP ST43 las ich alles stehen!
Wolfgang
Für eine V100(exDB) oder Nohab und den Krabbenkutter der PKP ST43 las ich alles stehen!
Re: WEBA 5 und WEBA 7 unterwegs - Frage
1.) Die Fahrten zwischen Selters und Siershahn sind bedarfsweise Rangierfahrten (Das Gleis Siershahn - Selters ist schon seit Jahren zum Bahnhofsgleis umgewidmet und Siershahn zugeordnet), die zu keiner festen Zeit verkehren, aber am Vormittag hat man gute Chancen.Regiosprinter hat geschrieben:Hallo zusammen,
sehr schöne Fotos. Ich habe hierzu zwei Fragen:
1. Gibt es (regelmäßige) Fahrzeiten für die Züge zwischen Siershahn und Selters?
2. Ich dachte immer, die Weba 6 fährt zwischen Siershahn und Selters?
Schon mal vielen Dank für Eure Antworten.
Viele Grüße aus dem Rheinland. Wir hatten heute + 9° C und der Schnee ist fast vollständig weg.
Regiosprinter
2.) Die WEBA 6 ist eigentlich gar keine WEBA-Lok mehr, sie wurde von den Schützwerken der WEBA abgekauft, die ist allerdings nach einem Turboladerbrand abgefackelt, und steht erst mal auf der Bindweide. Die WEBA vermietete als Ersatz die WEBA 07 dorthin, und die ganze Arbeit blieb wieder an der 5 hängen, und die hat heute wohl die Flügel gestreckt (der Lokführer fischte ein paar zerfetzte Teile - vermutlich der Schwingmetallkupplung - aus dem Vorbau) , daher heute 2 Loks am Ausgangszug nach Scheuerfeld, die 5 hat nun auch erst mal Pause. Die WEBA wird wieder mit der 07 herumfahren, und die Schütz-Rangierdienste werden mal wieder an einer Leihlok hängenbleiben - so meine Vermutung. Man darf gespannt sein, was da kommen wird, morgen scheint erst mal keine Lok im Schütz-Werk zu sein, es sei denn, die Zuglok verbleibt eine Weile für die wichtigsten Rangierarbeiten dort.
Auf die Gefahr hin, daß man mir böse ist (angeblich stehe ich ja unter WEBA-Beobachtung) - diese Sätze werde ich mir nicht verkneifen:
Ich habe damals (als es um die Anschaffung der neuer Maschine(n) ging) zu dem 203er Pärchen geraten, weil es eine tolle Maschine war, und man zwei guterhaltene Loks zum Preis eines neuwertigen Ladenhüters erhalten hätte, allein schon wegen der Rechnung 2+1=3. Aber gewisse andere Leute waren ja anderer Ansicht. Mehr als einen guten Ratschlag geben konnte ich damals nicht (und war mit dieser Meinung weiß Gott nicht allein), aber ich habe ja eh keine Ahnung...! Also wurde die Rechnung 1+1=2 plus Rückfallebene V26 aufgemacht, und für gut befunden. Mehr sage ich dazu auch nicht.
Re: WEBA 5 und WEBA 7 unterwegs
Ich kenne das Trio ganz gut, mit den drei Babies habe ich meine erste Kohle als Selbständiger verdient - bei dieser Gelegenheit: Danke an die Rurtalbahn, vielleicht liest ja einer mit....? Was hab ich mit den dreien (V104, 105 und 107) schon alles durch die Gegend gefahren....Gleiskräne durch ganz NRW, Schotter in den Teutoburger Wald, Seitenkipper, die den Luftvorrat binnen Sekunden "fraßen"....
- Bf Koblenz-Lützel
- Amtmann A11
- Beiträge: 998
- Registriert: Do 1. Mai 2008, 11:46
Re: WEBA 5 und WEBA 7 unterwegs
Davon hast Du doch bestimmt auch Fotos oder?
Gruß aus dem Westerwald
Wolfgang
Für eine V100(exDB) oder Nohab und den Krabbenkutter der PKP ST43 las ich alles stehen!
Wolfgang
Für eine V100(exDB) oder Nohab und den Krabbenkutter der PKP ST43 las ich alles stehen!