Rheingold Aussichtswagen im Plandienst
Rheingold Aussichtswagen im Plandienst
Hallo,
wie einige wahrscheinlich schon mitbekommen haben, läuft seit heute ein Rheingold Aussichtswagen im Plandienst auf dem RE 13 zwischen Mönschengladbach und Hamm (Westf) mit.
Heute morgen habe ich also kurz die Gelegenheit genutzt um nach Schwerte an der Ruhr zu fahren und wie es der Zufall wollte, war Aussichtswagen im ersten von mir gesichteten RE 13 eingereiht.
Die ERB 9011 rollt mit dem Abellio Steuerwagen voraus in den Bahnhof Schwerte ein.
Der Rheingold Aussichtswagen
Nach einem kurzen Halt im Bahnhof schiebt die 185 CL-009 den Zug weiter Richtung Hamm (Westf)
Sorry für die Flecken im Bild aber den Schneefall konnte ich nicht verhindern.
Grüße,
Mike
wie einige wahrscheinlich schon mitbekommen haben, läuft seit heute ein Rheingold Aussichtswagen im Plandienst auf dem RE 13 zwischen Mönschengladbach und Hamm (Westf) mit.
Heute morgen habe ich also kurz die Gelegenheit genutzt um nach Schwerte an der Ruhr zu fahren und wie es der Zufall wollte, war Aussichtswagen im ersten von mir gesichteten RE 13 eingereiht.
Die ERB 9011 rollt mit dem Abellio Steuerwagen voraus in den Bahnhof Schwerte ein.
Der Rheingold Aussichtswagen
Nach einem kurzen Halt im Bahnhof schiebt die 185 CL-009 den Zug weiter Richtung Hamm (Westf)
Sorry für die Flecken im Bild aber den Schneefall konnte ich nicht verhindern.
Grüße,
Mike
Re: Rheingold Aussichtswagen im Plandienst
Na, das ist doch mal was! Passt zwar nicht wirklich in den Zug, aber für die Reisenden sicherlich mal etwas anderes. Danke für die Sichtungsbilder!
Gruß 212 096
Gruß 212 096
Re: Rheingold Aussichtswagen im Plandienst
Die Garnitur sieht zwar unmöglich aus, aber ich denke, einen solchen Reisekomfort hat es auf dieser Strecke seit etlichen Jahren nicht mehr gegeben...
Ich finde es sehr mutig, den Reisenden erst Abteilwagen mit Federkernsesseln und Leselampen anzubieten, und irgendwann zum regulären, unbequemen, modernen Zeugs zurückzugehen. Einzig die wenigen Einstiegstüren stelle ich mir im Nahverkehr ein wenig unangenehm vor, ansonsten ein guter Start in den Arbeitstag bzw. den Feierabend. Ich hatte früher noch öfters das Glück, einen Wagen der m-Gattung im Zug zur oder von der Schule/Arbeit zu haben...
Ich finde es sehr mutig, den Reisenden erst Abteilwagen mit Federkernsesseln und Leselampen anzubieten, und irgendwann zum regulären, unbequemen, modernen Zeugs zurückzugehen. Einzig die wenigen Einstiegstüren stelle ich mir im Nahverkehr ein wenig unangenehm vor, ansonsten ein guter Start in den Arbeitstag bzw. den Feierabend. Ich hatte früher noch öfters das Glück, einen Wagen der m-Gattung im Zug zur oder von der Schule/Arbeit zu haben...
- Sven Ackermann
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1125
- Registriert: Mo 14. Nov 2005, 20:52
- Kontaktdaten:
Re: Rheingold Aussichtswagen im Plandienst
Wer so einen Zug auf der Modellbahn einsetzt, bekommt nur gesagt "du spinnst!". Aber das Vorbild zeigt doch mal, dass es nichts gibt was es nicht gibt.
Wann tauchen endlich die ersten Vorkriegswagen oder Umbauwagen in den Ersatzzügen auf?
Wann tauchen endlich die ersten Vorkriegswagen oder Umbauwagen in den Ersatzzügen auf?
- Nordpfaelzer
- Hauptsekretär A8
- Beiträge: 310
- Registriert: Di 26. Jul 2005, 17:09
Re: Rheingold Aussichtswagen im Plandienst
Wußte gar nicht, dass die alle Wendezugfähig sind ... sehr lustige Kombination ... da lohnt sich der 1.Klasse-Aufpreis noch!
-
- Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
- Beiträge: 4728
- Registriert: Do 25. Aug 2005, 17:52
Re: Rheingold Aussichtswagen im Plandienst
Hallo Mike,
danke für die Bilder vom Rheingold-RE.
Ich hoffe doch, wir bekommen noch mehr davon
danke für die Bilder vom Rheingold-RE.
Ich hoffe doch, wir bekommen noch mehr davon
Re: Rheingold Aussichtswagen im Plandienst
ZWS via UIC-Kabel machts möglich!Nordpfaelzer hat geschrieben:Wußte gar nicht, dass die alle Wendezugfähig sind ... sehr lustige Kombination ... da lohnt sich der 1.Klasse-Aufpreis noch!
Inzwischen kann man so ziemlich jeden Reisezugwagen in einen Wendezug einstellen, der über das UIC-Kabel gesteuert wird. Zwei Adern reichen....
- Nordpfaelzer
- Hauptsekretär A8
- Beiträge: 310
- Registriert: Di 26. Jul 2005, 17:09
Re: Rheingold Aussichtswagen im Plandienst
Danke @Dieselpower für die Antwort!
Man lernt immer dazu ... auch wenn man es gar nicht vor hatte
Man lernt immer dazu ... auch wenn man es gar nicht vor hatte
Re: Rheingold Aussichtswagen im Plandienst
Gerne Bernd.Bernhard Reifenberg hat geschrieben:Hallo Mike,
danke für die Bilder vom Rheingold-RE.
Ich hoffe doch, wir bekommen noch mehr davon
Ob wir noch mehr davon sehen werden, bleibt abzuwarten. Anscheinend ist der Einsatz des Rheingold Aussichtswagen schon wieder beendet worden:
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/r ... ?2,4659770
Grüsse,
Mike
Re: Rheingold Aussichtswagen im Plandienst
Als notorischer 1.-Klasse-Reisender muß ich auch sagen, daß der Unterschied zwischen dem Wagen mit der "1" und der "2" an der Außen- und Innenwand nirgendwo so mäßig ausfällt, wie hierzulande...Nordpfaelzer hat geschrieben: ... da lohnt sich der 1.Klasse-Aufpreis noch!
Schön, daß es noch ab und zu Ausnahmen wie diese gibt! Mein Lieblingsbeispiel: Großbritannien, das ja eisenbahnmäßig (inzwischen wieder völlig unberechtigt) sooo einen schlechten Ruf hat....
Re: Rheingold Aussichtswagen im Plandienst
Die Garnitur ist ja Bunt gemischt wie ne Gummibärtüte
Ich bin noch ein wenig skeptisch, ob der Gute Rheingoldwagen wirklich in den Nahverkehr von heute passt (im Hinblick auf Reisende und Vandalismus).
Nicht, das der hinterher komplett Saniert werden muss
Ich bin noch ein wenig skeptisch, ob der Gute Rheingoldwagen wirklich in den Nahverkehr von heute passt (im Hinblick auf Reisende und Vandalismus).
Nicht, das der hinterher komplett Saniert werden muss