Hallo Leute,
wegen eines festgefahrene Radsatzes mußte heute der VT2E Nr. 19 in Usingen auf ein Hilfsdrehgestell gehoben werden um ihn mit HG 40km/h nach Königstein/Ts zu schleppen.
Zum Einsatz kam hierbei die Lok 831 der HLB aus Butzbach (ex Hersfelder Kreisbahn HEG) die den Frankfurter Einheitshilfsgerätewagen samt DB-Personal mitführte.
Lok 831 mit Hilfszug 91728 (Usingen - Ffm-Höchst - Königstein) in der Durchfahrt Bf Saalburg/Lochmühle
Nach meiner Kenntnis war dies der erste Hilfszug-Einsatz dieser Art seit bestehen der Taunusbahn.
Grüße, Günther
Hilszug auf der TSB von heute
-
- Betriebsassistent A5
- Beiträge: 151
- Registriert: Mi 27. Jul 2005, 09:22
Re: Hilszug auf der TSB von heute
Hallo,
ein schönes und auch seltenes Bild.
Ich möchte bei der Gelegenheit darauf Hinweisen, das es einen Unterschied zwischen Heißläufer und Fester Bremse gibt.
Ich vermute nach deiner Formulierung darauf, das es sich um eine feste Bremse handelt ?!
P.S.: Nicht Böse nehmen, manch ein erfahrener Eisenbahner kennt den Unterschied nicht
Gruß
der Bahnminister
ein schönes und auch seltenes Bild.
Ich möchte bei der Gelegenheit darauf Hinweisen, das es einen Unterschied zwischen Heißläufer und Fester Bremse gibt.
Ich vermute nach deiner Formulierung darauf, das es sich um eine feste Bremse handelt ?!
P.S.: Nicht Böse nehmen, manch ein erfahrener Eisenbahner kennt den Unterschied nicht
Gruß
der Bahnminister
- Bad Camberger
- Oberrat A14
- Beiträge: 2289
- Registriert: Mi 20. Sep 2006, 16:08
Re: Hilszug auf der TSB von heute
Ich tippe auch mal ganz stark auf einen festgebremsten Radsatz.
Ansonsten hätte Günther wahrscheinlich von einem heißgelaufenen Radsatz oder einem Heißläufer geschrieben.
Gruß
Bad Camberger
Ansonsten hätte Günther wahrscheinlich von einem heißgelaufenen Radsatz oder einem Heißläufer geschrieben.
Gruß
Bad Camberger
- Hartmut Wunderlich
- Hauptschaffner A4
- Beiträge: 149
- Registriert: Sa 24. Mär 2007, 18:51
Fahrmotor-/Achslagerschaden
Moinsen,
erstmal danke an Günther für's einstellen!
Der VT 19 hat eine feste Achse, ob es sich um einen Fahrmotor-
oder einen Achslagerschaden handelt, wird die Werkstatt in
Königstein erst nach dem Ausbau des Drehgestells feststellen
können! mit "fester Bremse" hatte diese Überführung allerdings
rein gar nichts zu tun!!!
Die VT2E haben Scheibenbremsen, da hätte man die Bremszange
ausgebaut und gut wär's gewesen.
Nix für ungut!!!
Schönen Sonntag noch
Hartmut Wunderlich
PS: Zum Glück haben wir das Gestern erledigt...
erstmal danke an Günther für's einstellen!
Der VT 19 hat eine feste Achse, ob es sich um einen Fahrmotor-
oder einen Achslagerschaden handelt, wird die Werkstatt in
Königstein erst nach dem Ausbau des Drehgestells feststellen
können! mit "fester Bremse" hatte diese Überführung allerdings
rein gar nichts zu tun!!!
Die VT2E haben Scheibenbremsen, da hätte man die Bremszange
ausgebaut und gut wär's gewesen.
Nix für ungut!!!
Schönen Sonntag noch
Hartmut Wunderlich
PS: Zum Glück haben wir das Gestern erledigt...
-
- Betriebsassistent A5
- Beiträge: 151
- Registriert: Mi 27. Jul 2005, 09:22
Re: Fahrmotor-/Achslagerschaden
Hallo Hartmut,Hartmut Wunderlich hat geschrieben:Der VT 19 hat eine feste Achse, ob es sich um einen Fahrmotor-
oder einen Achslagerschaden handelt, wird die Werkstatt in
Königstein erst nach dem Ausbau des Drehgestells feststellen
können! mit "fester Bremse" hatte diese Überführung allerdings
rein gar nichts zu tun!!!
Die VT2E haben Scheibenbremsen, da hätte man die Bremszange
ausgebaut und gut wär's gewesen.
Danke für Deine Ergänzungen!
Grüße, Günther
- Hartmut Wunderlich
- Hauptschaffner A4
- Beiträge: 149
- Registriert: Sa 24. Mär 2007, 18:51
Re: Hilszug auf der TSB von heute
Moinsen,
der Grund für das Blockieren der Achse am VT 19 ist ein Lagerschaden
am elektrischen Fahrmotor.
Momentan werden die beiden Ersatzfahrmotoren ins Drehgestell implementiert,
so dass der VT 19 zum Wochenende wieder in die Kälte "darf"
MfG
Hartmut Wunderlich
der Grund für das Blockieren der Achse am VT 19 ist ein Lagerschaden
am elektrischen Fahrmotor.
Momentan werden die beiden Ersatzfahrmotoren ins Drehgestell implementiert,
so dass der VT 19 zum Wochenende wieder in die Kälte "darf"
MfG
Hartmut Wunderlich