Erstmal euch allen noch frohe Weihnachten am letzten Weihnachtstag 2009. Die letzten Jahre habe ich in diesem Forum immer nur mitgelesen und war begeistert von den tollen Beiträgen, dafür vielen Dank.
Also habe ich mich jetzt einmal angemeldet und möchte euch auch ein paar Bilder meines Harzurlaubs der letzten Woche zeigen. Da ich eigentlich kein Eisenbahnfotograf bin und diese Bilder nur sozusagen als Beiwerk des Urlaubs abgefallen sind, möchte ich euch bitten dies bei eurer Kritik zu berücksichtigen. Auch fiel mir diese Umwandlerei mit IrfanView nicht so leicht.
Aber genug Gerede.
Insgesamt war ich 4 Tage in Wernigerode und startete von hier aus entweder zu Fuss oder mit der Bahn in den Harz. Das 3 Tage Ticket der HSB für 42 Euro ist hierbei sehr zu empfehlen, da allein eine Brockenfahrt schon mit 26 Euro für die Hin- und Rückfahrt zu Buche schlägt (http://www.hsb-wr.de). Hier mal eine Übersicht des Streckennetzes der HSB.
http://www.hsb-wr.de/hsb_barrierefrei/l ... ennetz.gif
Am zweiten Tag stand eine Wanderung von Wernigerode nach Drei Annen Hohne auf dem Programm. Diese ca. 12km lange Strecke verläuft als "Bahnparallelweg" meist direkt neben der Trasse der Harzer Schmalspurbahn. Mitten im tiefsten Wald sieht man den Zug bereits in einiger Entfernung aus dem einzigen Tunnel der HSB fahren. Oberhalb des Tunnels sieht man den Wanderweg aus Richtung Wernigerode.
![Bild](http://www.abload.de/img/img_0364v3lt.jpg)
Nach einer längeren Fahrt durch den dichten Nadelwald bekommt man 99 721 - 5 dann endlich direkt zu Gesicht, nachdem man ihre Fahrt nach Verlassen des Tunnels anhand der dicken Rauchwolken nachvollziehen konnte.
![Bild](http://www.abload.de/img/img_0375i0m0.jpg)
In Drei Ahnen Hohne stieg ich dann in den Dampfzug zum Brocken.
![Bild](http://www.abload.de/img/dreiannen11804.jpg)
Dort erwartete mich bei eisigen Temperaturen ein absolut fantastischer Blick und dies obwohl der Brocken eigentlich 320 Tage im Jahr im Nebel liegen soll.
Hier dann 99 7237 -3 beim Umsetzen. Dem Schaffner machten die - 14 Grad beim Umstellen der Weichen deutlich zu schaffen. Anschließend verlässt der Zug den Brocken wieder in Richtung Drei Annen Hohne.
![Bild](http://www.abload.de/img/brockenumsetzrwwr.jpg)
Nach 2h im Brockenmuseum und auf dem eisigen Hochplateau war ich froh, dass 99 7241-5 den letzten Zug aus dem Tal gebracht hat, mit dem ich dann die Rückreise nach Wernigerode angetreten habe. Hier 2 Bilder vom Umsetzen.
![Bild](http://www.abload.de/img/img_044934iu.jpg)
![Bild](http://www.abload.de/img/brockennacht3wa3.jpg)
Die Rückreise nach Wernigerode verbrachte ich teilweise auf dem Plateau direkt hinter der Lokomotive. Ein atemberaubendes Gefühl, eingehüllt von Dampf durch die winterliche Harzlandschaft. Dies war nach einem Wetterumschwung bei Schneesturm und ca. -25 Grad am nächsten Tag nur noch mit Erfrierungen möglich. Dazu aber vielleicht mehr in einem 2 Teil ???
Gruß aus dem Saarland
Matthias