Doppelmayr baut und betreibt Buga-Seilbahn

eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9490
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Doppelmayr Buga-Seilbahn

Beitrag von eta176 »

Mal wieder zwei aktuelle Aufnahmen vom Stand der Bauarbeiten:

Vom Rheinufer aus bot die Talstation am 20.11. folgende Ansicht mit einer "Musterbespannung"
der zukünftigen transparenten Dachhaut:

Bild

Um die notwendige Höhe über den Verkehrswegen und die Stabilität z.B. gegen Schwankungen aus
dem Seitenwind zu erhalten, steht zwischen Station und Rheinufer ein hoher Mast:

Bild

Auf der Bergseite wird es ebenfalls einen vergleichbaren Masten geben, der die Kabinen über die auf
der Trasse stehenden Bäume hinweg führt. Vor allem bei Talfahrt wird das bestimmt ein spektakuläres
Erlebnis, da man aus der Bergstation keinen direkten Blick ins Rhein- und Moseltal hat.
Marco Baurhenn
Amtsrat A12
Beiträge: 1262
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 20:26

Re: Doppelmayr baut und betreibt Buga-Seilbahn

Beitrag von Marco Baurhenn »

Ich habe letztens irgendwo gelesen, daß das Seil im Mai gespannt werden soll...

Wenn der Presi für eine Fahrt nicht ganz abgehoben ist, würde ich nach der BUGA auch gerne mal eine Fahrt wagen... :wink:
Gruss Marco

--------------------------------------------------------
http://www.DBMuseum-Koblenz.de
https://www.facebook.com/DBMuseum.Koblenz
Benutzeravatar
KBS478
Hauptschaffner A4
Beiträge: 102
Registriert: Fr 14. Mär 2008, 21:32
Kontaktdaten:

Re: Doppelmayr baut und betreibt Buga-Seilbahn

Beitrag von KBS478 »

Heute morgen in den SWR Nachrichten:
Koblenz
Seilbahn zur Buga kann vielleicht schon früher in Betrieb gehen

Die Seilbahn, die für die Bundesgartenschau im Jahr 2011 gebaut wird, kann vielleicht schon im kommenden Sommer in Betrieb gehen. Nach Angaben von Hanspeter Faas, dem Geschäftsführer der Buga GmbH, soll die Seilbahn schon im August 2010 die Koblenzer Altstadt mit der Festung Ehrenbreitstein auf der anderen Rheinseite verbinden. Möglicherweise könne sie dann schon drei Monate lang vorläufig in Betrieb genommen werden. Deshalb werde zur Zeit geprüft, wie die Touristen von der Bergstation abseits der Buga-Baustellen zur Festung gelangen könnten.
Dieser Beitrag wurde mit chlorfrei gebleichten, artgerecht gehaltenen und biologisch abbaubaren Elektronen erzeugt und ist auch ohne Unterschrift gültig....
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9490
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Doppelmayr baut und betreibt Buga-Seilbahn

Beitrag von eta176 »

Seit der Aufnahme des Vorlaufbetriebs am 4. Juli 2010 haben bereits mehr als 50.000 Fahrgäste
die neue Seilbahn zur Festung Ehrenbreitstein genutzt :shock:

Laut Doppelmayr ist sie nicht nur die größte Seilbahn Deutschlands, sondern auch weltweit die
Luftseilbahn mit der höchsten Förderkapazität pro Stunde mit 7.600 Passagieren!

Ausführliche Informationen bei Wiki: http://de.wikipedia.org/wiki/Rheinseilb ... Koblenz%29

Ein Foto auf die Kabine mit der höchsten und niedrigsten Betriebsnummer in der Talstation.
Die linke, mit "Concept Urban" beschriftete Kabine soll eine speziell für den ÖPNV entwickelte
Inneneinrichtung haben, was ich leider erst bei wiki herausgelesen und nicht fotografiert habe:

Bild

Blick aus der Kabine aufs Deutsche Eck (man beachte die unterschiedliche Färbung von Rhein
und Mosel) und auf einen der Seilhalter, die die beiden Tragseile in der richtigen "Spurweite"
und das Förderseil in der Mitte halten.

Bild

Uploaded with ImageShack.us
Benutzeravatar
Bf Koblenz-Lützel
Amtmann A11
Beiträge: 998
Registriert: Do 1. Mai 2008, 11:46

Re: Doppelmayr baut und betreibt Buga-Seilbahn

Beitrag von Bf Koblenz-Lützel »

Mir ist es ehrlich gesagt egal! Aber ist die nicht schon nach Asien verkauft oder wie war das? Danke für die Bilder!
Gruß aus dem Westerwald
Wolfgang

Für eine V100(exDB) oder Nohab und den Krabbenkutter der PKP ST43 las ich alles stehen!
gt

Re: Doppelmayr baut und betreibt Buga-Seilbahn

Beitrag von gt »

Friedrich Lang hat geschrieben: Gibt es konkrete Pläne für einen Neubau als Standseilbahn. Oder wird gar der alte Lift wieder aufgebaut?


Gruß aus Wetzlar

Friedrich Lang
Ein Bild vom 07.05.2011

Bild
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9490
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Re: Doppelmayr baut und betreibt Buga-Seilbahn

Beitrag von eta176 »

Rhein-Zeitung, 06.06.2011

Unesco: Buga-Seilbahn schadet Welterbe nicht

Koblenz - Das Welterbe Mittelrheintal und die Buga-Seilbahn können gut
miteinander. Aus Sicht der Welterbe-Vertreter kann die Seilbahn bleiben. :!:

Lange hatte es gehießen, sie müsse wegen des Welterbes wieder abge-
baut werden. Knackpunkt ist damit das Geld.
Die Stadt will nach eigenem Bekunden zunächst Betreiber Doppelmayr zu
einem längeren Betrieb bewegen - fünf statt drei Jahre,

http://www.rhein-zeitung.de/regionales_ ... 58979.html
.
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9490
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Beginn Saison 2012

Beitrag von eta176 »

RZ Koblenz 09.03.2012, 09:43 Uhr

Koblenzer Seilbahn: Bald geht’s wieder in die Luft

Koblenz - Noch ist es nur Probebetrieb, wenn die 18 Gondeln über den Rhein gleiten. Aber in genau einer Woche,
am Freitag, 16. März, um 10 Uhr wird die Seilbahnsaison eröffnet. In den ersten zwei Wochen bis einschließlich
Samstag, 31. März, können Besitzer von Buga-Dauerkarten die Seilbahn kostenlos nutzen.

http://www.rhein-zeitung.de/regionales/ ... 92633.html
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9490
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Re: Doppelmayr baut und betreibt Buga-Seilbahn

Beitrag von eta176 »

RZ Koblenz, 19.06.2012, 16:08 Uhr:

Festungschef Thomas Metz spricht sich für Erhalt der Koblenzer Seilbahn aus

Koblenz - Bleibt die Seilbahn in Koblenz? Erstmals hat sich Thomas Metz, Leiter der Generaldirektion Kulturelles Erbe
Rheinland-Pfalz
, öffentlich für den Verbleib ausgesprochen. Beim Buga-Forum, zu dem die Rhein-Zeitung exklusiv 50
Leser in die Lange Linie auf der Festung Ehrenbreitstein eingeladen hatte, machte sich der Festungschef die Antwort
nicht leicht. Am Ende aber stand ein klares Ja für den Verbleib der Seilbahn.

http://www.rhein-zeitung.de/regionales_ ... 41510.html
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9490
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Re: Doppelmayr baut und betreibt Buga-Seilbahn

Beitrag von eta176 »

RZ-online, 21.06.2012, 10:02 Uhr:

Koblenzer Seilbahn: Fällt die Entscheidung schon im September?

Koblenz - Im September könnte sich das Schicksal der Seilbahn entscheiden. "Dann werden wir in Verhandlungen mit
Doppelmayr treten", kündigt OB Joachim Hofmann-Göttig auf Anfrage der RZ an. Der Betreiber der Seilbahn hat dann
drei Optionen, wie er weitermachen kann, so Hofmann-Göttig: Verlängerung des Betriebs, Rückbau oder Veräußerung
der Seilbahn. Entscheidender Punkt: die Wirtschaftlichkeit ohne den Zustrom der Buga-Besucher.

http://www.rhein-zeitung.de/regionales_ ... 42356.html
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9490
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Doppelmayr betreibt Buga-Seilbahn

Beitrag von eta176 »

RZ Koblenz, 24.02.2013, 09:46 Uhr

Bei der Koblenzer Seilbahn ist weiter vieles offen

Koblenz - Die Chancen stehen offensichtlich gut, dass die Seilbahn zumindest zwei Jahre länger gondeln kann.
Doch noch immer wartet die Stadt auf Nachrichten von der Unesco. Noch ist die Zukunft der Ex-Buga-Attrak-
tion offen.

http://www.rhein-zeitung.de/region/kobl ... 58957.html

:arrow: Unter dem Artikel befindet sich eine umfangreiche Link-Liste auf weitere Berichte zu diesem Thema
Gesperrt