Brücke der Aartalbahn in Wiesbaden wieder Ziel von LKW
- Bad Camberger
- Oberrat A14
- Beiträge: 2289
- Registriert: Mi 20. Sep 2006, 16:08
Re: Brücke der Aartalbahn in Wiesbaden wieder Ziel von LKW
Sofern die Nikolausfahrten wirklich ausfallen, kann ich nur gute Nacht sagen.
Dann nützt auch die Brückenreperatur nichts mehr.
Das Geld wird gebraucht, um sich über Wasser zu halten.
Hierbei handelt es sich um 6 voll ausverkaufte Nikolauszüge.
Dann nützt auch die Brückenreperatur nichts mehr.
Das Geld wird gebraucht, um sich über Wasser zu halten.
Hierbei handelt es sich um 6 voll ausverkaufte Nikolauszüge.
Re: Brücke der Aartalbahn in Wiesbaden wieder Ziel von LKW
Warum sich hundert Jahre davor keine Unfälle solcher Art häuften? Ganz einfach, weil damals noch einiges über die Bahn ging, und es diesen Just-in-time-Wahnsinn mit hunderten Landplagen als rollende Lager noch nicht gab.
Aber selbst DB-Schenker fährt ja inzwischen auf der Fläche am liebsten mit gummibereiften Güterwagen durch die Gegend, weil ja nur Massentransporte (Erz, Kohle, Raffinerieprodukte....) und KLV so richtig Geld abwerfen. Erst heute wieder gesehen: Ein Lastzug bedient in Westerburg eine Firma. Ladegut: 2x20'-Wechselbrücken, eine viertel Stunde später: Ein 12-Tonner mit DB-Schenker-Schriftzug. Usw.!
So lange es diesem Konzern nur um Profit geht, und der einstige Volksauftrag auf der Strecke bleibt, wird sich das auch nur zum negativen hin noch weiter ändern...
Aber selbst DB-Schenker fährt ja inzwischen auf der Fläche am liebsten mit gummibereiften Güterwagen durch die Gegend, weil ja nur Massentransporte (Erz, Kohle, Raffinerieprodukte....) und KLV so richtig Geld abwerfen. Erst heute wieder gesehen: Ein Lastzug bedient in Westerburg eine Firma. Ladegut: 2x20'-Wechselbrücken, eine viertel Stunde später: Ein 12-Tonner mit DB-Schenker-Schriftzug. Usw.!
So lange es diesem Konzern nur um Profit geht, und der einstige Volksauftrag auf der Strecke bleibt, wird sich das auch nur zum negativen hin noch weiter ändern...
- Basaltlunkerschotter
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1017
- Registriert: Mo 30. Jul 2007, 15:08
Re: Brücke der Aartalbahn in Wiesbaden wieder Ziel von LKW
...ob es bei euch etwas bringen würde, weiss ich auch nicht (vielleicht ist es ja bereits schon installiert, ich habe da die Ortskenntnisse leider nicht) ...aber es käme auf den Versuch an:
baut doch mit genügend Abstand auf beiden Zufahrtseiten einen waagrechten Warnbaken aus Metallrohr über die Strasse, so dass träumende LKW-Fahrer noch rechtzeitig genüg abbremsen können.
Bei zwei mir bekannten, auch niedrigen Brücken hat das bisher sehr gut geholfen, den "Eifer" allzu eiliger Gummikutscher zu bremsen, denn es macht dann schon mal gehörig Krach.....vorher und nur am LKW....und so ein an Ketten abgehängtes Metallrohr ist billig zu ersetzen.
baut doch mit genügend Abstand auf beiden Zufahrtseiten einen waagrechten Warnbaken aus Metallrohr über die Strasse, so dass träumende LKW-Fahrer noch rechtzeitig genüg abbremsen können.
Bei zwei mir bekannten, auch niedrigen Brücken hat das bisher sehr gut geholfen, den "Eifer" allzu eiliger Gummikutscher zu bremsen, denn es macht dann schon mal gehörig Krach.....vorher und nur am LKW....und so ein an Ketten abgehängtes Metallrohr ist billig zu ersetzen.
ich wollt, es wäre Abend und die Preußen kämen
- Bad Camberger
- Oberrat A14
- Beiträge: 2289
- Registriert: Mi 20. Sep 2006, 16:08
Re: Brücke der Aartalbahn in Wiesbaden wieder Ziel von LKW
Das Problem ist das Gefälle der Flachstraße.
Das sind rund 10% und vorher ist noch ein Aldi mit LKW-Belieferung.
Wenn man es nach der Aldieinfahrt hinbaut, reicht der Bremsweg trotz Metallrohr nicht mehr.
Auf der anderen Seite würde es eventuell was bringen.
Ich wäre für Abriss der Brücke und Verfüllung der Lücke im Bahndamm.
Allerdings weiß ich nicht, wie das bei den Anwohnern so ankommt.
Jan
Das sind rund 10% und vorher ist noch ein Aldi mit LKW-Belieferung.
Wenn man es nach der Aldieinfahrt hinbaut, reicht der Bremsweg trotz Metallrohr nicht mehr.
Auf der anderen Seite würde es eventuell was bringen.
Ich wäre für Abriss der Brücke und Verfüllung der Lücke im Bahndamm.
Allerdings weiß ich nicht, wie das bei den Anwohnern so ankommt.
Jan
Re: Brücke der Aartalbahn in Wiesbaden wieder Ziel von LKW
... ja, ja,wenn das in der Koch'schen Landeshauptstadt so einfach wäre.Basaltlunkerschotter hat geschrieben:baut doch mit genügend Abstand auf beiden Zufahrtseiten einen waagrechten Warnbaken
aus Metallrohr über die Strasse, so dass träumende LKW-Fahrer noch rechtzeitig genug ab-
bremsen können.
Diese Vorschläge wurden bereits mehrfach mit dem mehr als fadenscheinigen Argument abgelehnt,
dass "so etwas" aus "städtebaulichen Gesichtspunkten" nicht realisierbar sei. Die Argumente von
Jan wurden da noch nicht mal benannt. Wer die Gegend kennt wird wissen, dass dort "städtebau-
lich" nix zu verschandeln ist, denn "schlimmer geht's nimmer" im Umfeld der Brücke
Nach einer Woche hat man es auch in Wiesbaden gemerkt und titelt beim Wiesbadener Kurier, als
handele sich um ein defektes "Kinderspielzeug":
Brücke in der Flachstraße wieder kaputt
http://www.wiesbadener-kurier.de/region ... 939468.htm
Re: Brücke der Aartalbahn in Wiesbaden wieder Ziel von LKW
Tjaja, die Unbelehrbaren Kutscher. Es gab auch damals beim S-Bahnbau eine Brücke in Köln, die über die Innere Kanalstraße (eine wichtige ringförmige innerstädtische Verbindungsstraße) führte, und immer wieder Opfer dieser Schnarchnasen wurde - teils auch mit Unterbrechung des Schienenverkehrs und Umleitungen, die das Bahn-Nadelöhr Köln empfindlich trafen. Nach jeder Kollision wurden die Maßnahmen erweitert: Erst wurden die Warn-Schilder vergrößert, dann so eine "Klapperbrücke" davor gebaut, Lichtschranken mit Warnleuchten und elektronischen Hinweisen vor der Brücke, bis hin zu weiträumigen Umleitungen, die bereits auf der anderen Rheinseite auf der A 3 begannen und SEHR DEUTLICH ausgeschildert wurden. Vergeblich - in der Presse hieß sie nur noch die "Idiotenbrücke". Bis sie schließlich abgerissen und ersetzt wurde/werden mußte!
Wenn wir auf der Schiene unser Handwerk so gut beherrschen würden, wie manche Hilfskapitäne der Landstraße....Oh mein Gott!
Wenn wir auf der Schiene unser Handwerk so gut beherrschen würden, wie manche Hilfskapitäne der Landstraße....Oh mein Gott!
Re: Brücke der Aartalbahn in Wiesbaden wieder Ziel von LKW
... und hat's sogar zu ner Seite bei Wiki gebrachtDieselpower hat geschrieben:Vergeblich - in der Presse hieß sie nur noch die "Idiotenbrücke".
http://de.wikipedia.org/wiki/Idiotenbr%C3%BCcke
Artikel vom Abriss Sept. 2007 (darunter Fotoserie,
die Bilder 13-18 zeigen die "eingeklemmten" Lkw ...)
http://www.ksta.de/html/artikel/1187344895944.shtml
Zitat:
Dieses Schicksal hätte sich ein Brummifahrer vor Jahren ersparen können - hätte er nur auf den damaligen
Regierungspräsidenten Franz-Josef Antwerpes gehört. Der hatte die Polizei bei Kontrollen auf der Autobahn
begleitet und den Fahrer gewarnt: „Sie können da nicht weiterfahren, da kommt gleich die Idiotenbrücke,
da sind Sie zu hoch für!“ Der Trucker winkte ab: „Selber Idiot“, rief er - und blieb stecken.
Re: Brücke der Aartalbahn in Wiesbaden wieder Ziel von LKW
Daß die Idiotenbrücke wieder zu einer prima Steilvorlage für dich wurde, HP, hab ich mir schon fast gedacht...
- Basaltlunkerschotter
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1017
- Registriert: Mo 30. Jul 2007, 15:08
Re: Brücke der Aartalbahn in Wiesbaden wieder Ziel von LKW
....irgendwo in den Weiten der Millionen YouTube-Beiträge habe ich auch mal eine imposante Sequenz einer Brücke in den Vereinigten Staaten gesehen, die dann per Webcam-Ausschnitte, das ganze Dilemma auch bebilderte. Irgendwie war das alles auch noch eindrucksvoll, wie die unterschiedlichen LKW-Aufbauten zerbarsten.
Hier vor Ort behalfen sich die "Just-in-time-Lenker" teilweise mit dem ablasen der Reifenluft.
Es nützt aber alles nichts, die Höhertrassierung des Fahrweges in Wiesbaden dürfte irreal, weil nicht finanzierbar, sein. Lichtschranke (zur Höhenmessung) - Ampel-rot-schaltung - und Rotampelblitz, wäre vielleicht ne Alternative. (ich kenne aber die zur Verfügung stehenden Bremswege nicht) ...über den Geldbeutel läßt sich auch bei Gummikutschern so manches lenken.
irgendwie ratlos verbleibend....
grüßt
Hier vor Ort behalfen sich die "Just-in-time-Lenker" teilweise mit dem ablasen der Reifenluft.
Es nützt aber alles nichts, die Höhertrassierung des Fahrweges in Wiesbaden dürfte irreal, weil nicht finanzierbar, sein. Lichtschranke (zur Höhenmessung) - Ampel-rot-schaltung - und Rotampelblitz, wäre vielleicht ne Alternative. (ich kenne aber die zur Verfügung stehenden Bremswege nicht) ...über den Geldbeutel läßt sich auch bei Gummikutschern so manches lenken.
irgendwie ratlos verbleibend....
grüßt
ich wollt, es wäre Abend und die Preußen kämen
- Sven Ackermann
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1125
- Registriert: Mo 14. Nov 2005, 20:52
- Kontaktdaten:
Re: Brücke der Aartalbahn in Wiesbaden wieder Ziel von LKW
[Ironie an]
Wie wäre es, statt der festen Brücke dort eine Klappbrücke, wie sie z.B. in Norddeutschland oder Holland üblich ist, einzubauen? Die könnte man dann hochgeklappt lassen und nur zu den Museumsfahrten oder sonstigen Zugfahrten herunterlassen...
[/Ironie aus]
Wie wäre es, statt der festen Brücke dort eine Klappbrücke, wie sie z.B. in Norddeutschland oder Holland üblich ist, einzubauen? Die könnte man dann hochgeklappt lassen und nur zu den Museumsfahrten oder sonstigen Zugfahrten herunterlassen...
[/Ironie aus]
- norman.friedrichsen
- Obersekretär A7
- Beiträge: 283
- Registriert: So 27. Sep 2009, 09:50
Re: Brücke der Aartalbahn in Wiesbaden wieder Ziel von LKW
Dazu fehlt, wie auch zur Instandsetzen das Geld
- Sven Ackermann
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1125
- Registriert: Mo 14. Nov 2005, 20:52
- Kontaktdaten:
Re: Brücke der Aartalbahn in Wiesbaden wieder Ziel von LKW
Schon klar... war ja auch nicht ernst gemeint! Die Idee kam mir nur gerade, wo ich die Geschichte mit der Kölner Idiotenbrücke im Kopf hatte, die auch durch einen Neubau ersetzt wurde.