Hallo,
das sieht nicht wirklich gut aus.
http://www.rtvnoord.nl/nieuws/indexwm.a ... &pid=84465
Gruß Reiner
Großbrand beim holländischen Eisenbahnverein STAR
Re: Großbrand beim holländischen Eisenbahnverein STAR
Moin,
falls hier jemand an den Geschehnissen interessiert ist, kann dieses Forum verfolgen:
http://forum.nmld.nl/viewtopic.php?t=2490
Gruß Reiner
falls hier jemand an den Geschehnissen interessiert ist, kann dieses Forum verfolgen:
http://forum.nmld.nl/viewtopic.php?t=2490
Gruß Reiner
Großbrand
Da scheint es ja extrem an Wasser gemangelt zu haben
Entweder wird über den unbemannten Steiger mit dem Löschrohr
oder von den Feuerwehrkräften von unten gelöscht, aber offen-
bar nie zeitgleich. Die große Halle steht in Vollbrand und kein ein-
ziger Wasserstrahl ist zu sehen.
Ganz am Schluß des Video sieht man Aufnahmen aus dem Ort. Durch
die Schläuche mit dem großen Querschnitt wird anscheinend angesaug-
tes Wasser aus einem Kanal zur Brandstelle gepumpt ...
http://www.zideo.nl/index.php?playzideo ... 556d673d3d
Die deutschsprachige Homepage der Museumsbahn:
http://www.stadskanaalrail.nl/star/de/star_de.php
Entweder wird über den unbemannten Steiger mit dem Löschrohr
oder von den Feuerwehrkräften von unten gelöscht, aber offen-
bar nie zeitgleich. Die große Halle steht in Vollbrand und kein ein-
ziger Wasserstrahl ist zu sehen.
Ganz am Schluß des Video sieht man Aufnahmen aus dem Ort. Durch
die Schläuche mit dem großen Querschnitt wird anscheinend angesaug-
tes Wasser aus einem Kanal zur Brandstelle gepumpt ...
http://www.zideo.nl/index.php?playzideo ... 556d673d3d
Die deutschsprachige Homepage der Museumsbahn:
http://www.stadskanaalrail.nl/star/de/star_de.php
- Markus Göttert
- Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
- Beiträge: 4829
- Registriert: Sa 23. Jul 2005, 10:14
- Kontaktdaten:
Re: Großbrand beim holländischen Eisenbahnverein STAR
Also das es an Wasser dort gemangelt haben könnte, kann ich mir nicht vorstellen.
Bei meinem Besuch 2008 war genügend Wasser in der Gegend vorhanden.
Bilder vom Museumsbetrieb findet Ihr hier:
http://www.bild.hochwaldbahn.info/Marku ... 2008.7.htm
Was ein Glück hat es nicht die Museumshalle erwischt.
Gebrannt hat die Lok und Werkstatthalle.
Ich hoffe das nicht zu viele von den tollen Personenzugwagen verbrannt sind.
Bei meinem Besuch 2008 war genügend Wasser in der Gegend vorhanden.
Bilder vom Museumsbetrieb findet Ihr hier:
http://www.bild.hochwaldbahn.info/Marku ... 2008.7.htm
Was ein Glück hat es nicht die Museumshalle erwischt.
Gebrannt hat die Lok und Werkstatthalle.
Ich hoffe das nicht zu viele von den tollen Personenzugwagen verbrannt sind.
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1141
- Registriert: So 7. Aug 2005, 15:14
- Kontaktdaten:
Re: Großbrand beim holländischen Eisenbahnverein STAR
Hallo,
laut dem niederländischen Forum:
DR-Pwg ausgebrannt, totalschaden
WR (der rote Platformwagen?) Einrichtung beschädigt
Russen-52 und DR-52 führerstände an/ausgebrannt, sonst scheinbar überwiegend ok
"V53" Stirnlampen geschmolzen und Lackschäden, sonst ok
Also großes Glück das nicht noch mehr der Personenwagen im Brandbereich standen!
Bezüglich der Fahrzeuge scheint sich der Schaden also zum Glück noch in beherrschbaren Grenzen zu halten. Viel teurer dürfte der Schaden an der Halle, Archiv, Werkstatt usw. sein.
Gruß
Carsten
laut dem niederländischen Forum:
DR-Pwg ausgebrannt, totalschaden
WR (der rote Platformwagen?) Einrichtung beschädigt
Russen-52 und DR-52 führerstände an/ausgebrannt, sonst scheinbar überwiegend ok
"V53" Stirnlampen geschmolzen und Lackschäden, sonst ok
Also großes Glück das nicht noch mehr der Personenwagen im Brandbereich standen!
Bezüglich der Fahrzeuge scheint sich der Schaden also zum Glück noch in beherrschbaren Grenzen zu halten. Viel teurer dürfte der Schaden an der Halle, Archiv, Werkstatt usw. sein.
Gruß
Carsten
Re: Großbrand beim holländischen Eisenbahnverein STAR
Hallo,
das es an Wasser gemangelt hat, würde ich nicht sagen.
Eher denke ich, das man absichtlich nicht mehr Wasser abgegeben hat, wenn man sich mal ansieht, wieviel Wasser das Dach wieder herunter läuft. Es bringt ja nichts, unendlich viel Wasser drauf zu schütten, wenn es nicht an den BRandherd dran kommt.
Die Schläuche, die du am Ende erwähnt hast, gibt es bei uns zu 99% nur als Formstabile Saugschläuche, meist nur 2 Meter lang. Durchmesser 110mm. Das scheinen allerdings Druckschläche zu sein, ebenfalls 110mm Durchmesser. Allerdings nicht 2 Meter, sondern gut 20 Meter lang
Gruß Tim
das es an Wasser gemangelt hat, würde ich nicht sagen.
Eher denke ich, das man absichtlich nicht mehr Wasser abgegeben hat, wenn man sich mal ansieht, wieviel Wasser das Dach wieder herunter läuft. Es bringt ja nichts, unendlich viel Wasser drauf zu schütten, wenn es nicht an den BRandherd dran kommt.
Die Schläuche, die du am Ende erwähnt hast, gibt es bei uns zu 99% nur als Formstabile Saugschläuche, meist nur 2 Meter lang. Durchmesser 110mm. Das scheinen allerdings Druckschläche zu sein, ebenfalls 110mm Durchmesser. Allerdings nicht 2 Meter, sondern gut 20 Meter lang
Gruß Tim
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1141
- Registriert: So 7. Aug 2005, 15:14
- Kontaktdaten:
Re: Großbrand beim holländischen Eisenbahnverein STAR
Hallo,
genau, ein Außenangriff, also viel Wasser drauf schütten, bringt erst mal nichts solange das Blechdach noch mehr oder weniger geschlossen ist.
Ebenso ist es gut das man die Hallentore nicht geöffnet hat um dem Brand nicht unnötig Sauerstoff zu liefern.
Man wird hier durch eine Nebeneingangstür einen Innenangriff vorgenommen, haben was den einzigen Erfolg bei so einer Lage bringt.
Die Flammen und der richtig schwarze Rauch auf dem Dach sind auf den Bildern überwiegend immer die abbrennenden Plastik-Lichtbänder im Blechdach. Diese können aber an einer ganz anderne Stelle sein als der Brandherd untern in der Halle. Sie sind nur eine Nebenerscheinung da sich die heißen Rauchgase halt oben unterm Hallendach sammeln und über die Hallenlänge verteilen.
Gruß
Carsten
genau, ein Außenangriff, also viel Wasser drauf schütten, bringt erst mal nichts solange das Blechdach noch mehr oder weniger geschlossen ist.
Ebenso ist es gut das man die Hallentore nicht geöffnet hat um dem Brand nicht unnötig Sauerstoff zu liefern.
Man wird hier durch eine Nebeneingangstür einen Innenangriff vorgenommen, haben was den einzigen Erfolg bei so einer Lage bringt.
Die Flammen und der richtig schwarze Rauch auf dem Dach sind auf den Bildern überwiegend immer die abbrennenden Plastik-Lichtbänder im Blechdach. Diese können aber an einer ganz anderne Stelle sein als der Brandherd untern in der Halle. Sie sind nur eine Nebenerscheinung da sich die heißen Rauchgase halt oben unterm Hallendach sammeln und über die Hallenlänge verteilen.
Gruß
Carsten