RMK hat geschrieben:Schade nur, dass überall alles sooo zu wuchert
und man kaum mehr Fotos machen kann, ohne sich nah ans Gleis zu begeben.
Hallo,
das scheint allerdings bei uns ein ganz besonderes - regionales - Problem zu sein.
Ich bin gestern von Konstanz zurück nach Limburg gefahren. Fast alle Strecken
waren sehr ordentlich frei geschnitten.
Nur wenn man in den nordwestlichen Bereich der EBA Ast Ffm kommt, in der
Herr P. zuständig ist, hat man den Eindruck auf englischen oder irischen Land-
straßen unterwegs zu sein, die Heckentunnels gleichen.
Wenn die - für "ihre" Strecken - Verantwortlichen ihren Hintern nicht aus dem
Frankfurter Büro bekommen, sich um keine Streckenbereisungen und anschließ-
ende "Bescheide" kümmern, braucht man sich nicht zu wundern, dass weder
Hektometertafeln und Streifenbaken, noch Überwachungs-, Vor- oder Haupt-
signale vernünftig zu erkennen sind.
... und das gilt nicht nur auf der Lahntalbahn und den Zweigstrecken, sondern
auch auf den elektrifizierten Hauptstrecken im "mittelhessischen" Bereich ...
Der Freischnitt außerhalb des unmittelbaren Gleises ist fast schon ein "allgemein-
politisches" Problem - wer will denn heutzutage noch Eisenbahnen sehen??
Je höher die Lärmschutzwände, je dichter die Bäume rund ums Gleis, desto stär-
ker wird dieses angebliche "Problem" aus dem Bewusstsein ausgeblendet ...
Gruß und noch einen schönen Sonntag - und natürlich besten Dank für die
aktuellen Aufnahmen
HP