Seite 1 von 1

Zukunft des Rangierbf Ehrang

Verfasst: Do 5. Apr 2007, 18:43
von Mercator
In der aktuellen Ausgabe der "Trierer Umschau", einem K?seblatt, was f?r Lau auf den Metzgertheken ausliegt, ist folgendes zu lesen:

Rangierbahnhof Ehrang vor dem Aus

Wie die "Initiative pro Pfalzel e. V." erfahren hat, wird die DB AG den Rangierbahnhof Ehrang, bis auf die Vorhaltung von 3 - 4 Durchfahrgleisen, in einigen Jahren aufheben.

Die "Inititative pro Pfalzel" hat in der Sache fr?hzeitig Kontakt mit der Stadtverwaltung und dem neuen OB Klaus Jensen aufgenommen. Die Gr??e der freiwerdenden Fl?che bietet der Stadt Trier eine einmalige Gelegenheit, zum Nutzen aller Anlieger ein st?dtebaulches Glanzst?ck mit EU- und Landeshilfe zu realisieren. Im Vordergrund muss dabei eine umweltvertr?gliche Planung mit umfangreichen Gr?nzonen stehen.

Einem sehr wichtigen Prim?rwunsch des Vereins, die noch weiter ben?tigten Durchfuhrgleise k?nftig bergseitig unterhalb des Bahndamms der Strecke Trier - Koblenz zu b?ndeln (was auch gegen?ber dem neuen Oberb?rgermeister Jensen anl??lich einer Ortsbesichtigung Ende 2006 als vordringlich bezeichnet wurde) hat die Stadt Trier bereits in ihrer Machbarkeitsstudie entsprochen. Der Verein wird die weiteren Planungen interessiert begleiten und sich f?r eine l?rm- und schadstofffreie Verwendung des Gel?ndes mit weitgehenden Gr?ndanlagen einsetzen.


Wer wei? mehr dar?ber?

Verfasst: Do 5. Apr 2007, 20:29
von Bernhard Reifenberg
Rathauszeitung der Stadt Trier vom 30.01.2007

Umbau k?nnte 2010 beginnen


Luftbild der brachliegenden Gleisanlagen zwischen den Stadtteilen Pfalzel (rechts), Ehrang (oben) und Biewer (links).
Ab Mitte 2010 k?nnte die Umgestaltung von gro?en Teilen des jetzigen Bahngel?ndes in Ehrang und Pfalzel beginnen, die das Bundesunternehmen k?nftig nicht mehr ben?tigt. Dieses Ziel ist in einem Konzept formuliert, auf dessen Grundlage eine Rahmenvereinbarung erstellt werden soll. Der Stadtrat stimmte diesem Vorschlag bei einer Enthaltung zu.

Im n?rdlichen Teil des Verschiebebahnhofs Ehrang-Pfalzel w?re, so die Planung, eine gewerbliche Nutzung mit dem Schwerpunkt Hafen und Logistik m?glich. F?r den S?den des Gel?ndes sind sowohl Gewerbe- als auch Wohnfl?chen angedacht. Bereits vorhandene Verkehrsverbindungen sowie Gr?nfl?chen sollen miteinander verkn?pft werden. Das Konzept basiert auf einer st?dtebaulichen Machbarkeitsstudie, die die Firma Drees & Sommer im Auftrag der Bahn durchgef?hrt hat.

Bahn pr?ft Altlasten

Die Deutsche Bahn AG hatte im vergangenen Jahr den R?ckbau der Bahngleise grunds?tzlich f?r machbar erkl?rt. Jetzt soll im Rahmen der Neuaufstellung des Fl?chennutzungsplans der Stadt Trier untersucht werden, ob die geplanten Nutzungen realistisch sind und die Rahmenbedingungen beim Verkehr und dem L?rmschutz stimmen. Das Rathaus und der Zweckverband Wirtschaftsf?rderung im Trierer Tal wollen pr?fen, ob sie einen Teil der Fl?chen f?r die m?gliche Erweiterung des bestehenden Gewerbegebiets vorhalten wollen. Die Deutsche Bahn AG verpflichtet sich, die Altlastenproblematik zu kl?ren und Details der k?nftigen Nutzung pr?fen zu lassen.

Der weitere Zeitplan sieht den Abschluss der Rahmenvereinbarung im Fr?hjahr vor. Der R?ckbau des Gel?ndes k?nnte bis Mitte 2009 abgeschlossen sein. Die mittel- und langfristige Entwicklungsperspektive des Projekts wird auf etwa f?nf bis zehn Jahre gesch?tzt.


Da ich das Ganze als reine Spinnerei betrachte (das dauert ewig, bis dort etwas passiert) habe ich das nicht publik gemacht.

Verfasst: Do 5. Apr 2007, 20:31
von Bernhard Reifenberg
bye the Way:

warum ist der Beitrag nicht im Moselforum?

Rbf

Verfasst: Fr 6. Apr 2007, 13:27
von Mercator
Hallo Bernd,

danke f?r den Beitrag. Weder in der Dir bestens bekannten Tageszeitung, noch in sonstigen Medien habe ich bisher etwas davon geh?rt oder gelesen. Auch beim Googlen ist nichts h?ngengeblieben, ebensowenig auf der HP der Pfalzeler Weltverbesserer.

Man sollte es wohl auch nicht an die gro?e Glocke h?ngen, sonst kommt das einem Rufmord gleich, denn, wir kennen das ja: Wird etwas erst einmal oftgenug erz?hlt, dann wird schon was dran sein.

Es mag zwar "Spinnerei" sein, aber wenn man sieht, was noch in Ehrang l?uft, und die Bahn eh "das Tafelsilber" wie Sauerbier verkauft ... und 2010 ist nicht mehr lange! Gestattet mir die Beschreibung der Szenerie: Einer der gr??ten Rangierbahnh?fe der 1920er Jahre wird - wenn das Wirklichkeit werden sollte - in wenigen Jahren auf ein paar Durchfahrgleise reduziert. Wie ?blich, s?umen bald sog. Gesch?fts- und Wohnh?user aus Glas und Beton das Areal (was soll das eigentlich, wo soviele Geb?ude leerstehen?) und schon hat man sich alle Zukunft verbaut - wie auch ?berall. Schmalspuriges Denken auf allen Ebenen ...

Das w?re doch mal ein Pr?fstein f?r den neuen Trierer OB: pro ?kologisch-sinnvolles Verkehrsmittel oder sollen Gesch?ftemachern und Opportunisten der Hals vollgestopft werden?!

Freuen wir uns lieber am hier und heute. Also: Frohe Ostern Bernd und allen anderen Lesern, Schreibern, Fuzzys etc. :D

PS.: Der Beitrag ist nicht im Moselforum gepostet, weil Ehrang genausogut an der Eifelstrecke liegt ... :wink:

So wenig ist da wohl doch nicht dran!

Verfasst: Fr 6. Apr 2007, 22:07
von Lützelsachse
Unter den Personalen in SEG wird mit baldigem (R?ck-)Baubeginn gerechnet!
Solange noch umgespannt wird und werden muss, ist die jetzige Kapazit?t des Rbf. nicht selten ausgereizt.
Besonders der ebene (5000er!) und zum Abl?sen der durchgenenden Z?ge wichtige Ostteil soll ja davon betroffen sein.
Was will man eigentlich mit so einem schlauchf?rmigen Grundst?ck anfangen?
Im Hafen ist genug Infrastruktur vorhanden bzw. sogar ungenutzt.
Und Wohnh?user, dann gibts bestimmt bald L?rmschutzklagen...

Ein kopfsch?ttelnder L?tzelsachse!