TdoT im BW Luxembourg 2002 (17 B)
Verfasst: So 1. Apr 2007, 16:59
Tag der offene T?r im BW Luxembourg am 27. und 28.04.2002
Grund dieser hervorragenden Veranstaltung war eigentlich ein trauriger:
Da die CFL aufgrund der Neubeschaffung von Fahrzeugen keine geeigneten
Unterhaltungsm?glichkeiten hat, soll auf dem Gel?nde des ehemaligen Rangierbahnhof Luxembourg ein neues BW mit gro?er Fahrzeughalle entstehen. Gleichzeitig sollen die alten, bauf?lligen (sieht man an den Fangnetzen, die die beiden Lokschuppen zieren) Anlagen abgerissen werden, um bessere Abstellm?glichkeiten zu schaffen.
Mittlerweile ist ein Teil des s?dlichen Rundschuppens schon kleiner geworden,
in dem man ein paar Lokst?nde abgerissen hat. Der Wasserbeh?lter (aus Beton) ist zwischenzeitlich Geschichte. Die Bauarbeiten zum Bau des neuen BW sind seit letztem Jahr massiv vorangeschritten, die neuen Fahrzeughalle befindet sich im Rohbau (und ist auf den Bildern meines letzten Besuches sichtbar).
Die Tage der beiden Ringlokschuppen sind also endg?ltig gez?hlt!
Alle Bilder entstanden am 27.04.2002
f?r mich war sie der Star dieser Veranstaltung: "Jeannne"
eine Cockerill-Stehkessellok "No. 503", Fabriknummer 2952, Bajhar 1920
AMTF No. 5, eine "verst?rkte T 3", O&K 5457, Baujahr 1912, ehemals Werklok der Arbed in Schifflange war im Pendelzugeinsatz zwischen Bahnhof und BW
94 1538 kam mit einem Sonderzug und war ebenfalls im Pendelzugdienst
Z 2102 (bereits CFL-Geschichte) und 1809 im s?dlichen BW-Bereich
die 5519 durfte nat?rlich bei diesem Fest nicht fehlen
die 1604 vor einem der Lokschuppen
94 1538 mit dem Pendelzug auf der R?ckseite der Lokschuppen, rechts die 1803, dahinter die Reste der 5621
der Kartoffelk?fer 1604 schiebt den Pendelzug
(wie man sieht, war das Wetter alles andere als optimal)
94 1538 auf einer der beiden Drehscheiben, rechts die AMTF No. 5
getreu dem Motto der Veranstaltung ein Blick in offene Schuppent?ren: von Links 1819, 856 ME 26-09 (Siemens-Dispo-Lok, gleichfalls CFL-Geschichte) und 1818
die 221-135 bespannte ebenso einen Sonderzug nach Luxembourg, hier umgeben von SNCB 1301 und CFL 3003
ME 26-09 muss zu ihrem n?chsten Einsatz, hier bei der Auffahrt auf die Drehscheibe
auf der Fahrzeugausstellung war dieser belgische Triebwagen der Baureihe 41 zu besichtigen
nicht nur PKW?s tanken g?nstigen luxemburger Sprit, auch 228-742 nutzt diese M?glichkeit
Krokodile gabs nat?rlich auch zu sehen, hier die 3619, die sich selbstverst?ndlich noch im Einsatzbestand befand
94 1538 durfte auch ein paar Runden drehen
alt und neu eintr?chtig nebeneinander: Z 261, 3014 und 1801
weitere Bilder gibt es hier zu sehen.
Hoffe, der kleine Querschnitt durch diese Veranstaltung gef?llt.
Grund dieser hervorragenden Veranstaltung war eigentlich ein trauriger:
Da die CFL aufgrund der Neubeschaffung von Fahrzeugen keine geeigneten
Unterhaltungsm?glichkeiten hat, soll auf dem Gel?nde des ehemaligen Rangierbahnhof Luxembourg ein neues BW mit gro?er Fahrzeughalle entstehen. Gleichzeitig sollen die alten, bauf?lligen (sieht man an den Fangnetzen, die die beiden Lokschuppen zieren) Anlagen abgerissen werden, um bessere Abstellm?glichkeiten zu schaffen.
Mittlerweile ist ein Teil des s?dlichen Rundschuppens schon kleiner geworden,
in dem man ein paar Lokst?nde abgerissen hat. Der Wasserbeh?lter (aus Beton) ist zwischenzeitlich Geschichte. Die Bauarbeiten zum Bau des neuen BW sind seit letztem Jahr massiv vorangeschritten, die neuen Fahrzeughalle befindet sich im Rohbau (und ist auf den Bildern meines letzten Besuches sichtbar).
Die Tage der beiden Ringlokschuppen sind also endg?ltig gez?hlt!
Alle Bilder entstanden am 27.04.2002
f?r mich war sie der Star dieser Veranstaltung: "Jeannne"
eine Cockerill-Stehkessellok "No. 503", Fabriknummer 2952, Bajhar 1920
AMTF No. 5, eine "verst?rkte T 3", O&K 5457, Baujahr 1912, ehemals Werklok der Arbed in Schifflange war im Pendelzugeinsatz zwischen Bahnhof und BW
94 1538 kam mit einem Sonderzug und war ebenfalls im Pendelzugdienst
Z 2102 (bereits CFL-Geschichte) und 1809 im s?dlichen BW-Bereich
die 5519 durfte nat?rlich bei diesem Fest nicht fehlen
die 1604 vor einem der Lokschuppen
94 1538 mit dem Pendelzug auf der R?ckseite der Lokschuppen, rechts die 1803, dahinter die Reste der 5621
der Kartoffelk?fer 1604 schiebt den Pendelzug
(wie man sieht, war das Wetter alles andere als optimal)
94 1538 auf einer der beiden Drehscheiben, rechts die AMTF No. 5
getreu dem Motto der Veranstaltung ein Blick in offene Schuppent?ren: von Links 1819, 856 ME 26-09 (Siemens-Dispo-Lok, gleichfalls CFL-Geschichte) und 1818
die 221-135 bespannte ebenso einen Sonderzug nach Luxembourg, hier umgeben von SNCB 1301 und CFL 3003
ME 26-09 muss zu ihrem n?chsten Einsatz, hier bei der Auffahrt auf die Drehscheibe
auf der Fahrzeugausstellung war dieser belgische Triebwagen der Baureihe 41 zu besichtigen
nicht nur PKW?s tanken g?nstigen luxemburger Sprit, auch 228-742 nutzt diese M?glichkeit
Krokodile gabs nat?rlich auch zu sehen, hier die 3619, die sich selbstverst?ndlich noch im Einsatzbestand befand
94 1538 durfte auch ein paar Runden drehen
alt und neu eintr?chtig nebeneinander: Z 261, 3014 und 1801
weitere Bilder gibt es hier zu sehen.
Hoffe, der kleine Querschnitt durch diese Veranstaltung gef?llt.