Hallo,
hier ein kurzer Blick nach Kerkerbach. Hier stehen die bei der Sanierung des Ennericher Tunnels genutzten Fahrzeuge abgestellt. Heute wurde an den Schalwagen gearbeitet.
Was da weiter vorne am Ausfahrtssignal steht, sieht aus wie eine fahrbare Betons?ge.
Die gesamten Wagen werden per Zweiwegebagger bewegt und auch zur Baustelle in den Tunnel gefahren. Am Nachmittag soll ab ca. 18.00 Uhr die Abfahrt zur Baustelle vorbereitet werden. Am Wochenende ist ja die Strecke Samstags gesperrt. Dann wird von Freitagabend bis Sonntagfr?h durchgearbeitet.
Gru?
Roland
Baufahrzeuge in Kerkerbach (Sanierung Ennericher Tunnel)
-
- Amtmann A11
- Beiträge: 760
- Registriert: Di 18. Okt 2005, 20:54
Aus aktuellem Grund hole ich diesen Beitrag mal wieder "aus der Versenkung".
Heimlich still und leise hat man am offiziellen Bauschild in Kerkerbach zwei Zahlen überklebt:
Fertig: 4. Quartal 2007 wurde zu
Fertig: 1. Quartal 2008
Die Fertigstellung der jeweils nur in kurzen Abschnitten zu sanierenden Gewölbe - während der nächtlichen Sperrzeiten - zieht sich also noch etwas hin.... ... .. .
Am Ostportal auf Kerkerbacher Seite sind die Zinnen saniert, der Verputz aufgebracht und das Gerüst abgebaut. Rechts neben dem Portal wird eine Stützmauer aus Gabionen errichtet.
Die - von Roland noch im Bild gezeigten - Schalwagen waren ja bereits im August 2007 demontiert worden.
Das Einfahrsignal hatte man im September 2007 um 500m vor das Westportal positioniert.
Gruß und schönen Sonntag
HP
edit: äöüß
Heimlich still und leise hat man am offiziellen Bauschild in Kerkerbach zwei Zahlen überklebt:
Fertig: 4. Quartal 2007 wurde zu
Fertig: 1. Quartal 2008
Die Fertigstellung der jeweils nur in kurzen Abschnitten zu sanierenden Gewölbe - während der nächtlichen Sperrzeiten - zieht sich also noch etwas hin.... ... .. .
Am Ostportal auf Kerkerbacher Seite sind die Zinnen saniert, der Verputz aufgebracht und das Gerüst abgebaut. Rechts neben dem Portal wird eine Stützmauer aus Gabionen errichtet.
Die - von Roland noch im Bild gezeigten - Schalwagen waren ja bereits im August 2007 demontiert worden.
Das Einfahrsignal hatte man im September 2007 um 500m vor das Westportal positioniert.
Gruß und schönen Sonntag
HP
edit: äöüß
Zuletzt geändert von eta176 am Mo 14. Dez 2009, 02:08, insgesamt 1-mal geändert.
Den fotografischen Beweis für die Zeichnung - mit einem tiefen Blick in die (noch) gut ausgeleuchtete Tunnelröhre - lieferte
RMK mit seinem hochinteressanten Bildbericht, den es hier zu sehen gibt: http://forum.rail-server.de/viewtopic.php?t=17100
Die nächtlichen Bauarbeiten im Ennericher Tunnel sind immer noch im Gange. In den Baustellen-Hinweisen bei DB Netz sind die
Sperrpausen noch bis Ende April!! verzeichnet.
Die Reproduktiion vom Bauschild in Kerkerbach zeigt anschaulich, welche Veränderungen vorgenommen wurden. Der vorher
elliptische Querschnitt wurde im Bereich des Ostportals auf einen schmaleren Regelquerschnitt reduziert, was die Versetzung des
Einfahrsignales zur Folge hatte.
An den Hau-Steinen des denkmalgeschützten Portals wurde nichts verändert, sodas die Röhre hinter dem Portal sogar geringfügig
höher ist, wie der ursprüngliche Gewölbescheitel.
Der schmalere Querschnitt wurde möglich, da die Gleise auf der Lahnbrücke dichter beisammen liegen, wie bei den ursprünglich
vorhandenen - getrennten - Brückenträgern.
Zuletzt geändert von eta176 am Mo 14. Dez 2009, 02:11, insgesamt 2-mal geändert.
Hallo,
auch wenn es nur bedingt zum Thema pa?t: hoffentlich wird dieser Tunnel nicht so ein "fahrgastunfreundliches" Bauwerk wie der zwischen Klein-Winternheim und Mainz-Marienborn (Strecke Alzey-Mainz, eingleisig).
Dieser wurde vor Jahren saniert (innen mit Beton verst?rkt) und offenbar im Querschnitt verringert. Seitdem bekommt man - egal ob im 628 oder DoSto - bei der Tunneldurchfahrt einen deutlich sp?rbaren Druck auf die Ohren...nicht gerade angenehm.
Gr??e aus Rheinhessen
Gerald
auch wenn es nur bedingt zum Thema pa?t: hoffentlich wird dieser Tunnel nicht so ein "fahrgastunfreundliches" Bauwerk wie der zwischen Klein-Winternheim und Mainz-Marienborn (Strecke Alzey-Mainz, eingleisig).
Dieser wurde vor Jahren saniert (innen mit Beton verst?rkt) und offenbar im Querschnitt verringert. Seitdem bekommt man - egal ob im 628 oder DoSto - bei der Tunneldurchfahrt einen deutlich sp?rbaren Druck auf die Ohren...nicht gerade angenehm.
Gr??e aus Rheinhessen
Gerald
Baufahrzeuge in Kerkerbach (Sanierung Ennericher Tunnel)
Hallo Gerald,
ich nehme an, diese Befürchtung bleibt unbegründet, denn die Tunnel der Lahntalbahn sind von Anbeginn an
zweigleisig ausgebaut worden. Auch beim Tunnel "Grauer Stein" der Ländchesbahn (Niedernhausen - Wiesbaden),
der bei der Sanierung von zweigleisigem auf eingleisiges Profil rückgebaut wurde, habe ich diesbezüglich bislang
keine Beschwerden gehört.
Allerdings ist es verwunderlich, dass man im Bereich zwischen Nassau und Obernhof die Aufweitung auf ein erheblich
größeres Profil vorschreibt, während man dies beim Ennericher Tunnel nicht gefordert hatte. Das Ennericher Tunnel
dürfte auch nach dem Ausbau für Doppelstockwagen unpassierbar bleiben.
Viele Grüße
Hans-Peter
ich nehme an, diese Befürchtung bleibt unbegründet, denn die Tunnel der Lahntalbahn sind von Anbeginn an
zweigleisig ausgebaut worden. Auch beim Tunnel "Grauer Stein" der Ländchesbahn (Niedernhausen - Wiesbaden),
der bei der Sanierung von zweigleisigem auf eingleisiges Profil rückgebaut wurde, habe ich diesbezüglich bislang
keine Beschwerden gehört.
Allerdings ist es verwunderlich, dass man im Bereich zwischen Nassau und Obernhof die Aufweitung auf ein erheblich
größeres Profil vorschreibt, während man dies beim Ennericher Tunnel nicht gefordert hatte. Das Ennericher Tunnel
dürfte auch nach dem Ausbau für Doppelstockwagen unpassierbar bleiben.
Viele Grüße
Hans-Peter