Seite 1 von 1

Technische Frage: Ansteuerung der Bahnhofsuhren

Verfasst: Mo 5. Feb 2007, 14:36
von Jörg Neidhöfer
Hallo allerseitZ,

ein Diskussionsthread im Eisenbahn-Romantik-Forumweckte mein Interesse:

Wie sieht aktuell die Technik zur Ansteuerung der Bahnhofsuhren aus?

Das (zumindest bisher) eine Mutter- / Nebenuhren-Anlage mit DCF-Empfang verwendet wird / wurde, ist ja klar.

Aber was geschieht bei Neuanlagen?
Bew?hrte Technik?
Oder, Dank preiswerterer Empf?nger, keine zentrale Vernetzung mehr pro Betriebsstelle, sondern einzelne DCF-Empf?nger in den Uhren?
Oder etwa, wie in diesem Zitat behauptet, Zeitsignal via Satellit?
(...) die alte Technik wurde schon vor ?ber einem Jahrzehnt abgel?st. Vielleicht sind dir gelegentlich die Fernsehsch?sseln an Stellwerken gesehen. Die sind nicht privat von den dort Besch?ftigten beschafft worden von wegen ?berbr?ckung der Zugpausen mit TV gucken und so... hahaha. Nein, die sind f?r die Uhrensteuerung per Satellit.
Und die Zusatzfrage: Sollten die "Fernsehsch?sseln" an den Stellwerken wie im Zitat behauptet wirklich nur f?r den Empfang der Satelliten-Zeit verwendet werden? Das erscheint mir doch sehr fraglich...