Seite 1 von 1

Da rackert Mann fast 12 Stunden...

Verfasst: So 4. Feb 2007, 22:06
von Christoph Schmidt
... und Maschine l?sst sich schon nach 5 Stunden wieder zur Wochenendruhe nieder, w?hrend Mann sogar am Sonntag arbeiten muss. Immerhin hat sie gestern um kurz vor Neun im Bw Regensburg vorm Schlafenlegen noch kurz f?r mich posiert:

Bild

Sorry f?r das simple Portrait, aber irgendwie gef?llts mir einfach. Also gedachte ich mir, euch auch mal damit zu bel?stigen. :wink:

Und wenn wir gerade dabei sind:

Ein Jahr nach ihrer HU wird 143 131 leider nicht noch so schmuck aussehen wie die 962, sieht sie doch jetzt, 18 Tage nach ihrer HU ohne Neulack schon so aus: :(

Bild

Bei der Gelegenheit komme ich gern auf Marcos Wunsch zur?ck, den kleinen und den gro?en BMAH gemeinsam zu zeigen, die hat sie n?mlich beide behalten:

Bild

Re: Da rackert Mann fast 12 Stunden...

Verfasst: Di 13. Feb 2007, 00:50
von Z-Steller
Christoph Schmidt hat geschrieben: [...bzw. gezeigt]

Bild
Ein DAKO-Führerbremsventil.... schööön.... vielen Dank für die Aufnahme, Christoph!

Es erinnert mich an meine Fahrausbildung, während der mein Ausbilder und ich viele 155er ablösten. Ich hatte nie Probleme; das DAKO bremst einwandfrei, wenn man es wie vorgesehen, also richtig, bedient. Es ist feinfühlig und hat einen größeren Stellbereich als das Knorr D2/D5. Daß man zur Absenkung der HLL um 80 kilo-Pascal von der oberen bis zur unteren Ecke drehen muß, wußte ich auch ohne Filzstift sehr schnell :D Und der Angleicher funktioniert... ich habe ihn fleißig benutzt, also nicht protestieren... ;-)

Leider wurden die Teile inzwischen auf der 155 ausgetauscht... :-(


Ein DAKO ist mir heute noch zehnmal lieber als das sch*&%$?*ß Westinghouse-Relaisventil auf der V100; damit kommt ja gar nix. Bei Az's war ich heilfroh, wenn ich eine Lok mit Drehschieber erhalten konnte.