Die großen Bügeleisen der SNCF - Forbach 1993 (m9B)

Historisches ausserhalb der Region
Antworten
MarcusFBGK
Amtmann A11
Beiträge: 883
Registriert: Di 26. Jul 2005, 20:34
Kontaktdaten:

Die großen Bügeleisen der SNCF - Forbach 1993 (m9B)

Beitrag von MarcusFBGK »

Hallo,

heute mal wieder ein Blick zum Nachbarn.
Im August und Oktober 1993 habe ich das Bw Forbach besucht, weil damals die imposanten E-Loks der Reihe CC 14100 ihre letzten Eins?tze fuhren. Die CC 14100 geh?rt zu einer Anfang der 1950iger Jahre konstruierten Baureihenfamilie f?r die damals noch brandneue Elektrifizierung mit 25 kV, 50 Hz direkt aus dem Landesnetz. Es wurden damals die vierachsigen Reihen BB 12000 mit Gleichrichtern und Gleichstromfahrmotoren f?r den mittelschweren gemischten Dienst beschafft sowie die BB 13000 mit direkt mit 50-Hz-Wechselstrom gespeisten Fahrmotoren f?r den Reisezugdienst. F?r den schweren G?terzugdienst wurden die sechsachsigen CC 14000 und CC 14100 konstruiert. Hierbei waren die CC 14000 mit einem rotierenden Umformersatz ausgestattet, der Drehstrom variabler Spannung und Frequenz f?r die Drehstromfahrmotoren erzeugte, w?hrend die CC 14100 etwas konventioneller mit einem Gleichstrom-Umformersatz und Gleichstromfahrmoteren ausger?stet waren. Zum Zeitpunkt der Aufnahmen waren nur noch die BB 12000 und die CC 14100 im Einsatz.

Im August 1993 habe ich diese beiden an der Drehscheibe des Bw Forbach abgestellten CC 14100 fotografieren k?nnen:


Bild


Mehr tat sich leider an diesem Tag nicht in Sachen CC 14100, so dass neben einigen Fotos anderer Baureihen - hier eine "Jacquemin" BB 25118 und eine der damals noch in der Auslieferung befindlichen "Sybic" BB 26121 - der Beschluss gefasst wurde nochmals wiederzukommen:

Bild


Im Oktober 1993 ergab sich dann die Gelegenheit f?r einen zweiten und diesmal auch erfolgreicheren Versuch.
Doch beginnen wir den Besuch im Bw Forbach mit einer der Ende der 1970iger Jahre entwickelten Thyristorlokomotiven der Reihe BB 22200, die als Zweisystemloks sowohl im mit 25 kV, 50 Hz elektrifizierten Norden als auch mit 1500 V Gleichspannung elektrifizierten S?den Frankreichs verkehren k?nnen:

Bild


Doch jetzt zum eigentlichen Grund des Besuchs - den wirklich beeindruckenden CC 14100, die in Frankreich auch als B?geleisen (Fer ? repasser) bekannt sind/waren (CC 14195):

Bild


CC 14154 trifft im Bw ein:

Bild


Nochmals die BB 22306 (und ein 2CV im Hintergrund):

Bild


Eine weitere CC 14100 ist in das Bw einger?ckt und wartet nun hinter CC 14154:

Bild


CC 14154 zieht vor auf die Drehscheibe und dreht eine Runde auf der Drehscheibe:

Bild


Schlie?lich wurde sie neben der bereits hier stehenden CC 14195 abgestellt, um auf den n?chsten Einsatz zu warten:

Bild



Die CC 14100 wurden nur wenig sp?ter ausgemustert. Hauptgrund f?r die Ausmusterung war wohl die geringe Geschwindigkeit von 60 km/h. Die Schwesterbaureihe BB 12000 hielt sich aufgrund ihres moderneren "Innenlebens" und der H?chstgeschwindigkeit von 120 km/h noch bis 1999, wurde dann mit der fortschreitenden Lieferung weiterer BB 26000 jedoch auch verdr?ngt.

Gru?

Marcus
Bild
Henning
Oberrat A14
Beiträge: 2254
Registriert: Sa 23. Jul 2005, 10:21
Kontaktdaten:

Beitrag von Henning »

Hallo Marcus,
sch?ne Baureihe! Wie war das mit der Kinnlade? Wer bezahlt mir jetzt die Rekonstruktion des Unterkiefers :?:
E?s ist schade, Frankreich habe ich zu sp?t entdeckt, es ist ein wunderbares Bahnland!
Gruß
Henning

Inzwischen gibt es über 1000 Bilder aus den letzten 30 Jahren auf meiner Homepage.
gt

Beitrag von gt »

Hallo Marcus,

ein wirklich toller Beitrag von Lokomotiven, die ich bislang noch nicht mal gesehen habe. Nun ja, ich war in meinem Leben auch nur zweimal in Frankreich. Einmal zum Handballspielen und einmal in Saargem?nd um 140C und 141R zu fotografieren.


Beste Gr??e

Gerd
julian

Beitrag von julian »

Tja, soooo oft (auf dem Weg in den Urlaub) dran vorbeigefahren, sooo oft gesehen und soooo selten (= NIE :!:) Fotos gemacht... :evil: :evil: :evil:

Danke f?r deine Impressionen.
knipser

Beitrag von knipser »

Hallo Marcus,

vielen Dank f?r den informativen Beitrag und die interessanten Fotos!
Von Deinen Frankreich-Exkursionen w?rde ich gern mehr sehen.

Leider ist die BB 22200 auch immer weniger zu sehen. Ich war im Oktober eine Woche in Colmar und auch jeden Tag an der "Strecke".
Nur einmal ist mir eine BB 22200 begegnet, daf?r mit einem sch?nen Ganzzug:

Bild

Diese Z?ge sieht man jetzt ab und an auch in Deutschland. Kommen ?ber Kehl mit Ziel Neuhof bei Fulda (Kali).

Viele Gr??e, Karl-Heinz
MarcusFBGK
Amtmann A11
Beiträge: 883
Registriert: Di 26. Jul 2005, 20:34
Kontaktdaten:

Beitrag von MarcusFBGK »

Hallo Karl-Heinz,

sch?nes Bild einer BB 22200. Schade nur, dass die alle das SNCF-Logo auf der Front verloren haben.

Aber Deiner Bitte nach mehr Frankreich-Bildern m?chte ich gern nachkommen: http://forum.rail-server.de/viewtopic.php?t=7829

Und au?erdem noch auf einen ?lteren Bericht zum Thema verweisen: http://forum.rail-server.de/viewtopic.php?t=7232

Gru?

Marcus
Bild
Antworten