Seite 1 von 1

Gestern im "Bw Saarbr?cken 1"

Verfasst: So 5. Nov 2006, 15:29
von Carsten Frank
Hallo,

gestern war es nun so weit, wir konnten das "Hebezeug Ordnungs-Nr. 145 des Bw Saarbr?cken 1" verladen, das wir von der DBAG erwerben konnten und das Vereinskollegen bereits vor ein paar Wochen demontiert hatten.

Bereits vor einigen Tagen hatte ein Vereinskollege bei Railion f?r gestern Morgen einen Kls bestellt. Zwar konnte die freundliche und bem?hte Sachbearbeiterin des Railion Service Center in Duisburg am Freitagnachmittag auch nur die Auskunft geben das der bestellte Wagen irgendwo im Rbf, aber noch nicht zugestellt sei - aber Rangierloks gibt es da samstagmorgens ja genug, also sind wir kurz nach 9 in Saarbr?cken eingetroffen.

Da vom Wagen noch keine Spur war hab ich dann erst mal ein paar Fotos geschossen, w?hrend ein Vereinskollege sich mit dem Nahbereichsdispo in Verbindung gesetzt hat.

Neben der Tankstelle hatten sich gerade 2 "FRETchen" zur Wochenendruhe begeben, mit 461009 und 461010 die beiden die erst kurzzeitig bei der HGK liefen (eine rot, eine blau/silber), bevor sie an die SNCF vermietet wurden.
Tja, vor wenigen Jahren w?r es ein 212-Doppel gewesen...
Bild

Oben rangierte derweil die Hochwaldbahn mit 745 502
Bild

335 134 hatte sich auf die weite Fahrt zum alten Bw begeben und rangierte eine 151 umher
Bild

181 205
Bild

225 060
Bild

461009
Bild

Bild

Saarbahn-Tw
Bild

Und dann kam sie auch schon wirklich - 294 956 mit dem bestellten Kls
Bild

Und schob ihn in ihre alte Heimatdienststelle unter den Hallenkran
Bild

Bild

Worauf hin dann die Bauteile verladen werden konnten
Bild

Bild

Fertig! Sieht zwar nicht gerade voll aus, der Wagen - aber so wird die Achssenke nun den Weg zu uns antreten um hier aufgearbeitet zu werden und neben dem praktischen Nutzen vorallem auch ein wichtiges Museums/Anschauungsst?ck darstellen - denn zu einem Museum geh?ren einfach nicht nur Fahrzeuge sondern auch die typischen Anlagen eines Bw.
Bild

Viele Gr??e
Carsten Frank

Verfasst: So 5. Nov 2006, 19:42
von Bad Camberger
Die orientrote 225 wird doch auch nichtmehr lange leben oder? :cry: Man die sch?nen Altbaudieselloks.