Beidseitige T?rfreigabe bei n-Wagen (Steuerwagen)?

Gesperrt
Roland Köthnig
Amtmann A11
Beiträge: 763
Registriert: Di 18. Okt 2005, 20:54

Beidseitige T?rfreigabe bei n-Wagen (Steuerwagen)?

Beitrag von Roland Köthnig »

Jetzt mu? ich das Forum mal mit einer "dummen" Frage konfrontieren.
Heute fiel mir auf, da? bei einer RB von Frankfurt nach Limburg am Steuerwagen (Wittenberger Kopf, kleines Mehrzweckabteil) bei jedem Halt auf beiden Zugseiten die T?ren zu ?ffnen waren. Der gr?ne "T?r ?ffnen" Knopf leuchtete und man konnte die T?ren auch tats?chlich ?ffnen.
Das Zugpersonal hat mir dann erkl?rt, da? dies bei den "alten" Z?gen normal sei; lediglich bei den Dostos sei nur eine Seite freigegeben. Das sei auch der Grund, warum die Ausstiegsseite durchgesagt w?rde.

Das erscheint mir alles nicht so recht glaubhaft. Ist das denn wirklich so, da? - insbesondere bei den Steuerwagen, die z.T. auch noch Schiebet?ren mit T?r?ffnungsknopf haben - immer beide Seiten freigegeben werden?

Gru?
Roland
Philip Scherer

Beitrag von Philip Scherer »

Ich hab es zu Zeiten der 110 im Saarland in n-Wagen und auch Bduu-Wagen oft erlebt, dass ma die T?ren auf beiden Seiten ?ffnen konnte.
Dieter Römhild
Inspektor A9
Beiträge: 408
Registriert: Mo 23. Jan 2006, 20:31
Kontaktdaten:

Beitrag von Dieter Römhild »

Seitenselektiv kann man nur fahren, wenn alle Fahrzeuge im Zug (einschlie?lich der Lok) mit FMZ (Frequenzmultiplexer Zugsteuerung) ausger?stet sind. Die Wagen sind daran erkennbar, das am Langtr?ger o.Zub dransteht. Hat ein Wagen im Zug diese Einrichtung nicht, mu? TB 0 gefahren werden. Und bei TB 0 gehen auf beiden Seiten die T?ren auf. Nachteil ist bei erw?hnten n-Steuerwagen, das damit auch die gr?nen Kr?nze auf beiden Seiten leuchten. Beim Dosto sind diese im TB 0 Betrieb dunkel.

PS: Die BR 110 hat keine FMZ; demzufolge gehen bei allen mit BR 110 bespannten Z?ge die T?ren auf beiden Seiten auf.
Gesperrt