An alle Drucktastenstellwerker! HILFERUF

Gesperrt
Christoph Schmidt

Re: An alle Drucktastenstellwerker! HILFERUF

Beitrag von Christoph Schmidt »

Hallo Markus!

Nun bin ich zwar kein Stellwerker, aber ein wenig Ahnung hab ich doch von den Dingern, gerade was Dr-Stw angeht. Daher versuche ich mal ein paar Antworten zu geben.
Rolling_Metty hat geschrieben:Ich m?chte die Steuerung mit dem SpDrS60 oder SpDrS2 von Ebert realisieren (http://www.miba.de/erbert/minitec.htm).
Sehr gute Entscheidung! Ich habe ein Ebert-Stw zwar leider bislang noch nicht im Betrieb erlebt, aber schon einige Bausteine in der Hand gehabt. Die Nachbildung ist nahezu v?llig originalgetreu. Wirklich beeindruckend gemacht.
Rolling_Metty hat geschrieben:Wozu braucht man Weichengruppentasten
Weichen-Gruppentasten brauchst du ganz einfach daf?r, um Weichen stellen zu k?nnen. Bei den Dr-Stw ist die klassische Bedienhandlung ja die 2-Tasten-Bedienung. Um eine Weiche zu stellen reicht es daher nicht aus, die Taste der jeweiligen Weiche zu dr?cken, denn mit dieser Taste sagt man dem Stw lediglich, mit welcher Weiche man etwas machen m?chte. Was du nun mit der Weiche tun m?chtest, n?mlich sie umstellen, sagst du dem Stw mithilfe der "WGT" (Weichengruppentaste), die gleichzeitig gedr?ckt werden muss. Dann gibt es noch mehrere Tasten f?r Hilfshandlungen in Bezug auf die Weichen. Und diese alle zusammen sind die Weichen-Gruppentasten. Genauso gibt es auch noch Fahrstra?en-Gruppentasten, Signal-Gruppentasten, Bahn?bergangs-Gruppentasten, Achsz?hler-Gruppentasten usw. usw......
Rolling_Metty hat geschrieben:wie sind Gleise ohne Signale im Rangierbetrieb auszustatten um die per Fahrstra?en zu erreichen usw.
Gleise ohne Signale k?nnen und d?rfen nicht als Fahrstra?e befahrbar sein, da ein f?r den Tf sichtbarer Abschluss der Fahrstra?e fehlt (mit Ausnahme des Prellbock nat?rlich). Diese Gleise k?nnen also nur durch m?ndlichen Auftrag befahren werden. Ansonsten brauchst du f?r Nebengleise mit Rangierbetrieb lediglich Lichtsperrsignale aufzustellen. Dann kannst du beim SpDrS 60 mit Rangierfahrstra?en arbeiten bzw. beim DrS 2 die Ls manuell auf Sh 1 schalten.
Rolling_Metty hat geschrieben:Und noch eine grundlegende Frage: Was ist eigentlich der grundlegende Unterschied zwischen beiden Techniken?
In der Bedienung? Ganz einfach:

DrS 2: Zugfahrstra?en = grunds?tzlich Startsignaltaste + Zielgleistaste / Rangierfahrten = Bedienung des Ls/Hpsig, keine Fahrstra?en

SpDrS 60: Zugfahrstra?en = bei Esig und Zsig Startsignaltaste + Zielsignaltaste, bei Asig Startsignaltaste + Zielgleistaste / Rangierfahrstra?en = Startsignaltaste + Zielsignal- oder Zielgleistaste
Rolling_Metty hat geschrieben:Gibt es da erh?ltliche Fachliteratur?
Ja durchaus! Und zwar im DB-Fachbuchshop von "Deine Bahn". Ist allerdings f?r Privatkunden nicht gerade billig: https://www.shop-v-s-w.de/deine-bahn/fa ... 48505.html

Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen! F?r weitere Fragen stehe ich gerne zur Verf?gung oder vermittle ggf. auch an "richtige Experten" weiter. :wink:
Benutzeravatar
Markus Göttert
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4829
Registriert: Sa 23. Jul 2005, 10:14
Kontaktdaten:

Angebot

Beitrag von Markus Göttert »

komm einfach mal vorbei.

in bacharach hab ich ein DrS2.

ein DrS60 hab ich zwar derzeit nicht im programm, aber ich hab schon auf einigen dienst gemacht und die kollegen lassen bestimmt mit sich reden das ich dir das zeige.

gruss
Meine Facebookseite zum Thema Hunsrückbahn
Bild
mike7462
Oberschaffner A3
Beiträge: 78
Registriert: Mi 1. Feb 2006, 19:09
Kontaktdaten:

Drucktastenstellwerke!

Beitrag von mike7462 »

Hallo Markus und alle anderen Leser....

Markus,ich bin zwar kein "Stellwerker(FDL)" aber ich hoffe , das ich Dir auch helfen darf!
Ich kenne Dein Problem ganz gut,denn ich versuche gerade selber ein Dr S 60 und ein Dr S 2 f?r meine Modellbahn zu bauen.
Als erstes habe ich einige Tipp?s f?r Dich:

www.stellwerke.de

erkl?rt die grunds?tzlichen Funktionen der verschiedensten Stellwerke!U.a Mechanisch,elektromechanisch,Relaisstellwerke und Elektronische Stellwerke.
Als weiteres kann ich Dir nur empfehlen,ab und an bei EBay nach Stellwerk (e) zu suchen, unter Ratgeber,Sachb?cher findest Du ab und an die Bedienungs und Fachb?cher der DBAG und wenn Du schon mal bei EBay am suchen bist,auch gleich nach dem Buch Fahrstrassen,Stellwerke und Signale aus der kleinen Modellbahnreihe (Band 13) zu fahnden.Dieses Buch entstammt aus der Feder meines Dozenten,der mich zum Meister der LST Technik (IHK) ausgebildet hat und mal unser Chef der Instandsetzung Nord,DB Netz AG,war!
Als weiteres kann ich Dir nur nahelegen,zum Bau der(s) Stellwerke(s),Dir einen Gleisplan zu machen.Das wird Dir in dem letztgenannten Buch aber ausf?hrlicher erkl?rt!
Falls Probleme mit den elektrischen/elektronischen Schaltungen auftreten sollten,kannst Du Dich an das Elektronik Forum=Hauptseite:

http://www.strippenstrolch.de/forum/boa ... scasc=DESC

Mein Beitrag mit Bilder meiner Stw:
http://www.strippenstrolch.de/forum/boa ... 4672#p4852

wenden,dort habe ich auch Hilfestellung zu meinem Achsz?hler_Projekt f?r M?rklin H0 bekommen.

Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verf?gung!

Gru? an Dich und alle Leser hier
Euer Mike

Edit:Link eingef?gt
Gegen Mautflucht und blinde (Strassen)Verkehrspolitiker
Rettet das Sulinger Kreuz
Siehe dazu:
http://www.eisenbahnkultur.de und http://www.aebb.de

Modellbahn ESTW:
http://www.estw.eu
und SpDrS60 mit SPS
http://www.dl5udo.de/Modellbahn/modellbahn.html
Benutzeravatar
KoLü Ksf
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 5395
Registriert: Fr 5. Aug 2005, 19:02

Beitrag von KoLü Ksf »

Rolling_Metty hat geschrieben:Hallo Leute,

@ Chef: w?rde mir deine Dienststelle gerne mal ansehen und diese Technik erl?utern lassen. Dazu aber die Frage: Wie Rollstuhl - freundlich ist die Zuwegung? Kleinere Stufen 3-5 normale Treppenstufen sind kein Problem, eine gr??ere Treppe ohne Knick und Bogen ist, wenn etwa 80 cm sind mit meiner Treppensteighilfe auch kein Thema. Wenn das funzt, m?ssten wir uns nur noch einen Termin an einem Wochenende aussuchen, da ich meine Freundin als Begleitung mitnehmen m??te. Hoffe, das stelllt alles kein Problem dar.

Gru? an alle

Markus
Hallo Markus, die Dienststelle von unserem Chef in Bacharach, wenn ich mich nicht irre. :lol:

Bild
Benutzeravatar
Markus Göttert
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4829
Registriert: Sa 23. Jul 2005, 10:14
Kontaktdaten:

danke wolfgang

Beitrag von Markus Göttert »

wie du siehst , ist es nur eine kleine stufe ins stw markus.

st goar sieht es genauso aus. (das ist aber MCL84 das dir nicht wirklich weiter hilft)

als DrS 60 kann ich dir Kirn , Sobernheim und Bad M?nster anbieten.
Da mu? ich aber Termine machen.

Am Besten mal per Mail bei mir melden.
Meine Facebookseite zum Thema Hunsrückbahn
Bild
mike7462
Oberschaffner A3
Beiträge: 78
Registriert: Mi 1. Feb 2006, 19:09
Kontaktdaten:

Dr Stellwerke

Beitrag von mike7462 »

Hallo Markus,

habe nochmals ein bisschen gesucht und hier ein paar Links :
Modellbahner mit einem DrS2 Stw das ?ber eine Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) funktioniert,
http://www.dl5udo.de/Uber_mich/Die_Mode ... nbahn.html

vielleicht kann Dir Tim R?mmel auch ein paar Tipps geben,Mail Ihn einfach an!Hier Seine HP:
www.ruemmel.de

Hier noch mein Stellwerk(heute ist es etwas ver?ndert)

Bild


Gr?sse aus HBAS
Mike
Gegen Mautflucht und blinde (Strassen)Verkehrspolitiker
Rettet das Sulinger Kreuz
Siehe dazu:
http://www.eisenbahnkultur.de und http://www.aebb.de

Modellbahn ESTW:
http://www.estw.eu
und SpDrS60 mit SPS
http://www.dl5udo.de/Modellbahn/modellbahn.html
Benutzeravatar
216
Amtmann A11
Beiträge: 765
Registriert: Di 23. Aug 2005, 01:35
Kontaktdaten:

Re: Angebot

Beitrag von 216 »

Chef hat geschrieben:komm einfach mal vorbei.

in bacharach hab ich ein DrS2.
Wenn ich mich nicht irre, m?sste ich dieses Bild in Bacharach aufgenommen haben oder? Leider fahren ich sehr selten auf der linken Rheinseite und wenn, dann meistens nur noch bei Nacht *g?hn*
Bild

Gru? Martin
Benutzeravatar
KoLü Ksf
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 5395
Registriert: Fr 5. Aug 2005, 19:02

Beitrag von KoLü Ksf »

Hallo Martin,

dein Bild ist in Oberwesel aufgenommen. Ein Bild von Bacharach findest du in diesem Beitrag auf Seite 1.

Weiterhin 'Gute Fahrt' und
Gesperrt