nach 11 Tagen in Sachsen wieder im heimischen Lahntal. Bevor ich mich in den n?chsten Tagen den neuen Beitr?gen widme, mal ein erster Reisebericht aus dem Vogtland, der ersten Station des diesj?hrigen Urlaubs.
Am Morgen ging es ?ber Gera ins Elstertal und weiter zur G?ltzschtalbr?cke. Die Br?cke ist von allen Seiten fotografierbar. Hier stellvertretend die Aufnahme eines IC nach N?rnberg, bespannt mit 2 x 218.
![Bild](http://img339.imageshack.us/img339/9025/gltzsch3aj1.jpg)
Ebenfalls unweit von Reichenbach befindet sich das Rollbock-Museum. Dort befindet sich eine kleine Ausstellung zur ehemaligen Rollbockbahn Reichenbach - Oberrheindorf. Im Lokschuppen befindet sich die letzte erhaltene s?chschische Meterspur-Lok 99 162. Leider habe ich es vor dem Urlaub vers?umt einen Besichtigungstermin zu vereinbaren.
![Bild](http://img164.imageshack.us/img164/743/rollbockcz3.jpg)
Weiter ging es mit einem kurzen Abstecher zum Elstertalviaukt nach Plauen, wo es unter anderem einen dichten Stra?enbahnverkehr zu beobachten gilt.
Vom Postplatz steigen die Strecken in 2 Richtungen kr?ftig an:
am Rathaus:
![Bild](http://img180.imageshack.us/img180/5759/plauen1tm7.jpg)
und in der Bahnhofstra?e
![Bild](http://img163.imageshack.us/img163/4215/plauen2nz5.jpg)
Nach Bezug der Pension ging es dann noch einmal nach Weischlitz. Dort treffen die Elstertalbahn und die Strecke Plauen oberer Bf. - Bad Brambach aufeinander. Die Elstertalbahn endet auf einem Stumpfgleis an der Ostseite des Bahnhofsgeb?udes. Auf der Westseite des EG befinden sich die restlichen Gleise. Dort konnte auch dieses Stellwerk abgelichtet werden.
![Bild](http://img45.imageshack.us/img45/2112/weishlitz1qb7.jpg)
Aus Ri. Adorf trifft dann VT 40 der Vogtlandbahn ein.
![Bild](http://img110.imageshack.us/img110/4285/weishlitz2iv9.jpg)
und begegnet VT 20, aus Ri. Plauen kommend
![Bild](http://img61.imageshack.us/img61/6092/weishlitz3xg7.jpg)
Im Hintergrund ist ?brigens der ehem. Lokschuppen zu erkennen, der heute wohl als Bauhof genutzt wird.
Am n?chsten Tag ging es dann auf 750 mm weiter - bei der Museumsbahn Sch?nheide. Dort wurde ein 4 km langes Teilst?ck der ersten und steilsten s?chsischen Schmalspurbahn, Wilkau-Ha?lau - Carlsfeld, wieder aufgebaut. Zwischen Sch?nheide und St?tzengr?n k?nnen 99 516 und 99 582 beobachtet werden.
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
![Bild](http://img301.imageshack.us/img301/8788/schnheide1uj2.jpg)
Im Lokschuppen steht dann auch noch 99 585, die dritte IVk.
![Bild](http://img126.imageshack.us/img126/5053/schnheide2kz9.jpg)
Weiter ging es dann nach Carlsfeld, dem ehem. Endpunkt der Strecke. Dort konnten der Lokschuppen und der G?terschuppen erhalten werden. Mittlerweile gibt es auch wieder ein paar Meter Gleis. Und mit 99 606 die vierte IVk an diesem Tag.
![Bild](http://img341.imageshack.us/img341/2701/carlsfeldwj0.jpg)
Mit Sch?nheide S?d konnte ein weiterer Bahnhof dieser Strecke gerettet werden. Er liegt au?erdem an der leider ebenfalls stillgelegten Normalspurstrecke Chemnitz Adorf.
Am n?chsten Tag stand dann die Erkundung von Plauen auf dem Programm. Die Stra?enbahn habe ich ja schon erw?hnt. F?r den Eisenbahninteressierten gibt es aber noch mehr zu entdecken.
Im Syratal verkehrt in einem Vergn?gungspark die Parkeisenbahn auf 600 mm Spurweite und unter Oberleitung:
![Bild](http://img377.imageshack.us/img377/9215/parkebjj7.jpg)
Im weiteren Verlauf des Stadtrundgangs entdeckten wir den Aussischtsturm auf dem B?renstein. Von dort hat man sch?ne Blicke auf den ansonsten eher unfotogenen oberen Bahnhof:
![Bild](http://img124.imageshack.us/img124/4604/obbf1rg8.jpg)
![Bild](http://img66.imageshack.us/img66/8438/obbf3ow1.jpg)
![Bild](http://img238.imageshack.us/img238/5691/obbf4ip1.jpg)
und das Syratalviadukt
![Bild](http://img95.imageshack.us/img95/77/obbf2va0.jpg)
Soviel zu 4 Tagen im Vogtland. Weiter ging es dann ins Westerzgebirge.
Gr??e aus dem Lahntal
Holger
Edit: Links zu den Bahnen bzw. Orten eingef?gt. Dort finden sich weitere Informationen und auch Adressen von Unterk?nften