Seite 1 von 2

Weltrekordfahrt der 1216 050 [1 Bild]

Verfasst: Sa 2. Sep 2006, 23:39
von JensHartwig
Moin zusammen,

lockte mich doch heute der Versuch der Weltrekordfahrt von 1216 050 nach Kinding.

Nach etwas bangen Warten an der NBS wurden wir dann mit dem Anblick der 1216 050 belohnt.

Insgesamt fuhr die Lok 4 mal zwischen Kinding und Allesberg, wobei zwei Schnellfahrten gemacht wurden.
Die 1. Fahrt mit 344 km/h und die zweite dann mit dem neuen Weltrekord von 357 km/h.

Bilder davon gibst nur als Dia. Die Digitalkamera holte ich erst im Bhf Kinding heraus, wo auch eine kleine Lokausstellung war.

Ausgestellt waren dort:
1216 050
die zwei Franzosen-Loks von 1955
ES 64 P-001
E03 001
541 004
1116 250 (Mozart)

Alles zusammen, wurde nach Beendigung der Veranstaltung als Lokzug von Kinding aus Richtung M?nchen gefahren (auch nur Diaaufnahme).

Das versproche Bild zeigt die 1216 050 nach nach R?ckkehr aus Allersberg im Bhf Kinding

Bild

Gru? Jens

Verfasst: So 3. Sep 2006, 13:12
von Bernhard Reifenberg
Hallo,
der Rekord ist jetzt schon fast 24 Std. alt.
Leider habe ich in den Nachrichten, egal ob Radio oder Fernsehen noch nicht davon gesehen / geh?rt.

Ist doch sch..............ade

Verfasst: So 3. Sep 2006, 14:26
von Kai
Soll die Lok dann eigentlich weiterhin mit der Beklebung rumfahren? Oder wird die demn?chst wieder entfernt?

Verfasst: So 3. Sep 2006, 15:13
von JensHartwig
mind. bis zur Innotrans in Berlin soll die Werbung wohl dran bleiben.

Gru? Jens

Verfasst: Mo 4. Sep 2006, 01:19
von JensHartwig
da fehlt wohl, wenn ich es richtig mitbekommen habe, der serienm??ige Schneer?umer....

Gru? Jens

Verfasst: Mo 4. Sep 2006, 13:59
von bigboy4015
Rolling_Metty hat geschrieben:Also irgendwie sieht die Lok vorne aus als w?rde unterhalb der Pufferbohle was fehlen - irgendwie nackt!

Gru? Markus
Ich h?tte da jetzt aus aerodynamischen Gr?nden eigentlich sowas wie eine Sch?rze vermutet.

Aber da wurde wirklich alles abgebaut.

Ich dachte erst das w?re die "R?ckseite" die Lok w?re umgespannt worden - aufgrund der sicher vorhandenen Messleitungen zwischen Lok und Wagen eher unwahrscheinlich - und das Foto w?re bei der langsameren R?ckfahrt zum Startbahnhof gemacht worden. :?

Nochmal 1955: Die Strecke Hendaye-Dax war keine Hochgeschwindigkeitsstrecke, der alten Oberleitung mit den Halbovalen Doppelmasten traute man schon 200 km/h nicht zu.
Man nahm die Strecke weil sie eine lange gerade Strecke war und ziemlich eben. Die eine Kurve lag schon im Bremsabschnitt.
Die Versuche dauerten deshalb Wochen und der Messzug hatte 3 Wagen :D ...

Verfasst: Mo 4. Sep 2006, 14:29
von MarcusFBGK
Oh Mann!

Haben die etwa schon wieder alles schlecht geredet?

Ich hab noch gar nicht reingeschaut und vielleicht lasse ich es auch besser.

Das Zusammentreffen der 1955er Weltrekordloks mit der jetzigen Weltrekordlok ist doch einfach genial! Allein schon die herrlich barocken Formen der BB 9004!
Mich hat die ganze Aktion jedenfalls dazu gebracht, dass ich das Museum in Mulhouse diesen Herbst besuchen werde.

Gru?

Marcus

Verfasst: Mo 4. Sep 2006, 18:04
von JensHartwig
ja so ist es bei DSO....
Mir hat der ganze Tag sehr gute gefallen, f?r die Siemens-Leute freuts mich das sie auf 357 km/h gekommen.

Anbei nochmal nen Bild der beiden Rekordhalter....

Bild

Gru? Jens

Verfasst: Mo 4. Sep 2006, 18:31
von Nordpfaelzer
Heute in der Rheinpfalz:
Bild

MfG
Stephan

Verfasst: Mo 4. Sep 2006, 19:19
von Bernhard Reifenberg
LVT771 hat geschrieben:Man sollte aber auf dem Tepich bleiben und nicht das ganze Projekt schlecht reden, wie zum Beispiel in DSO.

Es ist nunmal einen Serienlok und nicht irgendwas zurechtgefummeltes und auch die Strecke ist nicht gerade eben.

Allso ich finde es gut und finde alle die es schlecht reden, sie sollen die Kirche mal im Dorf lassen

Noch einen sch?nen Tag

Volker
Genau Volker.
Ich hatte dort auch meine Frage nach Berichten gestellt. Und ich gebe zu, vorher nicht gegoogelt. Das ist in DSO ja schon t?dlich. Und dann die Kommentare, da er?brigte sich f?r mich jede Antwort.
F?r mich ist der Rekord ebenfalls wichtig, denn wie Du geschrieben hast, war es eine Serienlok ohne zus?tzliche Tuningma?nahmen.

Und darauf kann Siemens wirklich stolz sein.

Verfasst: Mo 4. Sep 2006, 19:48
von Marco Baurhenn
und das Beste ist ... die Lok ist nicht beklebt !

... ok, die Zahlen und Werbebickerl schon, aber das Feldgrau ist lackiert wie eine zuverl?ssige Quelle mitteilte.

Verfasst: Di 5. Sep 2006, 12:26
von bigboy4015
:D

Geh?rt die 1216 eigentlich schon der ?BB oder ist die noch im Eigentum von Siemens?


Warum versucht die deutsche Schienenfahrzeugindustrie eigentlich nicht z.B. den absoluten Weltrekord dem TGV abzujagen? Das w?rde deren Stand weltweit verbessern...