Museumsbahnen im Elbe-Weser-Dreieck

Gesperrt
Benutzeravatar
WUMAG KBO
Amtsrat A12
Beiträge: 1234
Registriert: Sa 13. Aug 2005, 23:29
Kontaktdaten:

Museumsbahnen im Elbe-Weser-Dreieck

Beitrag von WUMAG KBO »

Ich freue mich, einen der ersten Beitr?ge in diesem neuen Unterforum verfassen zu d?rfen. - Ich werde diesen Thread in den n?chsten Wochen/Monaten wachsen lassen und dann jeweils eine andere Museumsbahn aus meiner Heimat vorstellen.

Beginnen m?chte ich mit den Buxtehude-Harsefelder Eisenbahnfreunden e. V. aus Harsefeld. - Wie vielleicht bereits bekannt, arbeite ich im Vereinsvorstand aktiv mit und gebe unsere Vereinsnachrichten heraus.

Unser Vereinsziel ist die museale Bewahrung und Pr?sentation des historischen WUMAG-Triebwagens ?N?rnberg 761? aus dem Jahre 1926 und weiterer Schienenfahrzeuge und Sammlungsst?cke der ehemaligen Buxtehude-Harsefelder Eisenbahn (BHE). - Unser Vereinsdomizil befindet am Bahnhof Harsefeld S?d. Dort unterhalten wir den Lokschuppen der ehem. BHE, in dem der Triebwagen und die Beiwagen unterstellt sind. Daneben befindet sich unser Vereinshaus, in dem Vorstandssitzungen abhalten und G?ste bewirten k?nnen. - Der Triebwagen verkehrt als Museumszug an jedem zweiten Sonntag in den Monaten Mai bis September zwischen Harsefeld und Buxtehude. An diesen Tagen ist auch der Lokschuppen ge?ffnet und wir f?hren die Draisinen vor.


Nun aber zu den museal erhalten Fahrzeugen:

Unser ?Star? ist der historische WUMAG-Triebwagen VT 175, ex. ?N?rnberg 761?. Er wurde im Jahre 1926 in G?rlitz gebaut und hat einen interessanten Lebenslauf. Das Fahrzeug befindet sich im Eigentum der Eisenbahnen- und Verkehrsbertriebe Elbe-Weser (EVB) und wird von uns betreut. - Da er betriebsf?hig ist, veranstalten wir regelm??ig Sonderfahrten zu besonderen Zielen die mit unseren Vereinszielen vereibart werden k?nnen. Im Fr?hjahr diesen Jahres fuhren wir nach Berlin um an der Fahrzeugausstellung zur Er?ffnung der neuen Eisenbahnstrecken teilzunehmen. Im letzten Jahr standen u. a. Dresden und Erfurt auf den Zuglaufschildern.

Harsefeld S?d am 24. Mai 2006:
Bild

Zum Triebwagen unterhalten wir auch zwei passende Beiwagen. Der eine wurde im Jahre 1932 ebenfalls bei WUMAG in G?rlitz gebaut und befindet sich in einem betriebsf?higen Zustand. - Der andere Beiwagen wurde im Jahre 1927 bei TALBOT in Aachen gebaut. Dieser wird zur Zeit von uns aufgearbeitet.

Harsefeld S?d am 4. Dezember 2005:
Bild

Au?erdem besitzen wir ein paar Kleinfahrzeuge:
Ein Schienenfahrrad, eine Handhebeldraisine und einen auf Schienen fahrenden Opel Olympia Caravan aus dem Jahre 1953:
Bild

F?r den Fall, das dieser Beitrag bereits Reisefieber ausgel?st hat, empfehle ich folgende ?bernachtungsm?glichkeit mit angeschlossenem Kino und Kegelbahn:
Hotel Meyers Gasthof, Marktstra?e 19, 21698 Harsefeld
Tel.: (0 41 64) 8 14 60; Fax: (0 41 64) 30 22
www.hotel-meyer.de und www.harsefeld.de



F?r Fragen aller Art stehe selbstverst?ndlich zur Verf?gung.

- wird fortgesetzt -
Viele Grüße aus Bonn-Oberkassel,
Andreas
Bernhard Reifenberg
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4728
Registriert: Do 25. Aug 2005, 17:52

Beitrag von Bernhard Reifenberg »

Hi

Schienenfahrrad find ich klasse :lol:

passt auch ein 20er-Kasten drauf :?:
Benutzeravatar
WUMAG KBO
Amtsrat A12
Beiträge: 1234
Registriert: Sa 13. Aug 2005, 23:29
Kontaktdaten:

Nein.

Beitrag von WUMAG KBO »

berndreif hat geschrieben:passt auch ein 20er-Kasten drauf :?:
Nein, es leider kein Gep?cktr?ger vorhanden. - Habe leider kein Bild zu Anschauung digital verf?gbar.
Viele Grüße aus Bonn-Oberkassel,
Andreas
Eifelschrat1

Beitrag von Eifelschrat1 »

Eueren Triebwagen kenne ich auch noch, der war ja im Jahre 1986 auch schon einmal zu Gast in der Eifel, wirklich ein sehr sch?nes Gef?hrt :D .
Frank

Beitrag von Frank »

Eifelschrat1 hat geschrieben:Eueren Triebwagen kenne ich auch noch, der war ja im Jahre 1986 auch schon einmal zu Gast in der Eifel, wirklich ein sehr sch?nes Gef?hrt :D .
Ohne vom Thema abzuschweifen, gibt es von der Fahrt/dem Einsatz evtl. Fotos?


Gru? Frank
Eifelschrat1

Beitrag von Eifelschrat1 »

hallo Frank,

ja da gibt es Fotos , m?sste ich allerdings erst einmal raussuchen und dann scannen :), dauert eine Weile, stelle sie dann aber gerne hier ein :D .

Gru?

Eifelschrat1
gt

Beitrag von gt »

berndreif hat geschrieben:Hi

Schienenfahrrad find ich klasse :lol:

passt auch ein 20er-Kasten drauf :?:

Hallo Berndreif,

die 20er Kasten Version gibt es in 600mm Schmalpur auch im Lahntal auf der Grube Fortuna, deren Besuch sehr zu empfehlen ist, in Steilstreckenversion mit Riggenbach-Gegendruckbremse.

Bild

Ich glaub die Lizenz in der Schmalspurversion heist es aber "Kollig-Schaab" Gegendruckbremse :wink: .

Leider gab es zu dem Termin dieses Unterforum noch nicht. Jedenfalls ist das was hier
http://www.foerderverein-grube-fortuna.de/index2.php beschrieben ist, mehr als einen
Besuch wert.


Gr??e

Gerd
Bernhard Reifenberg
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4728
Registriert: Do 25. Aug 2005, 17:52

Beitrag von Bernhard Reifenberg »

Hi,
genau wegen dieser Aktion habe ich die Frage gestellt :D

Man wei? ja nie :P
Gesperrt