Alt und jung in Frankfurt Hbf (m5B)

Gesperrt
Benutzeravatar
KoLü Ksf
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 5395
Registriert: Fr 5. Aug 2005, 19:02

Alt und jung in Frankfurt Hbf (m5B)

Beitrag von KoLü Ksf »

gestern wurde EC57 von 181 206 nach FF gebracht. Grund genug, mal wieder im Hbf nach dem Rechten zu schauen (sind immerhin schon wieder 8 Jahre her, dass ich mich dort herumtrieb)

In der Abstellgruppe ?berraschte mich erst einmal dieser ABn 753 vom DB Museum

Bild

Generationenvergleich ICE-3 oder -T (das lern ich wohl nie) der NS neben 420 824

Bild


dann kam sie: irgendwie steht man immer falsch

Bild

Bild

und beim Abstellen des Wagenparks

Bild

Dazu eine Frage an die hier anwesenden Tfs: Warum schaut euer Kollege auf der linken und nicht auf der rechten Lokseite aus dem Fenster?
Zuletzt geändert von KoLü Ksf am So 6. Aug 2006, 13:46, insgesamt 1-mal geändert.
Marco Baurhenn
Amtsrat A12
Beiträge: 1262
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 20:26

Beitrag von Marco Baurhenn »

HI

Das Bild mit dem ICE und dem 420 gef?llt mir au?erordentlich gut. ;-)

zu Deiner Frage...

... da das Fahrpult rechts ist, ist es beim Rangieren am einfachsten auf der rechten Seite rauszuschauen, da man so immernoch die Kontrolle ?ber die Lok hat und recht schnell eingreifen kann. Links mus erstmal der Weg durch den F?hrerstand zur?ckgelegt werden, was beim Bremsen schlecht ist.
Warum wir beim zur?ckdr?cken aus dem Fenster schauen ???
... weil wir damals in der Ausbildung auf der Rangierlok angefangen haben und man so am besten die Geschwindigkeit einsch?tzen kann, au?erdem ist es eim besseres Gef?hl, wenn der Rg auf der Spitze ist und man ihm ja blind vertrauen muss, da? man wenigstens bischen was sieht wo es hingeht.

;-)
Gruss Marco

--------------------------------------------------------
http://www.DBMuseum-Koblenz.de
https://www.facebook.com/DBMuseum.Koblenz
Benutzeravatar
KoLü Ksf
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 5395
Registriert: Fr 5. Aug 2005, 19:02

Beitrag von KoLü Ksf »

Hallo Marco,

Danke f?r die Antwort
Benutzeravatar
Sven Ackermann
Amtsrat A12
Beiträge: 1125
Registriert: Mo 14. Nov 2005, 20:52
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven Ackermann »

Noch ein Unterscheidungsmerkmal: die Front des ICE-T ist etwas steiler, d.h. die Schnauze ist nicht ganz so lang wie beim ICE 3.

Au?erdem l?uft das seitliche Fensterband beim ICE-T fast spitz zu.

Viele Gr??e, Sven
Benutzeravatar
KoLü Ksf
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 5395
Registriert: Fr 5. Aug 2005, 19:02

Beitrag von KoLü Ksf »

Danke f?r die Aufkl?rung. Hier das gute St?ck. Oberes Spitzenlicht unter dem Fenster ---> also ICE 3 (hatte ich doch zuerst richtig gepostet, war mir dann aber unsicher geworden) :lol: :lol:

Bild

Nicht, dass jetzt noch irgendwelche zus?tzlichen Fragen kommen. Mutter mit Kind sind mir v?llig unbekannt. Au?erdem stand meine Frau direkt neben mir. :wink: :lol:



und hier im direkten Vergleich ein ICE-T auf Gleis 9

Bild

ich habs jetzt drauf :!: ***grins*** Hoffentlich behalte ich das auch. :oops:
Gesperrt