Bw Bingerbrück im April 1973 (m1B)
Bw Bingerbrück im April 1973 (m1B)
nur wenige Aufnahmen habe ich aus Bingerbr?ck. Unerkl?rlich, warum ich es nie geschafft habe, dort ?fter mal hinzufahren. Im April 1973 besuchte ich in den Osterferien innerhalb einer Woche erst Ehrang und anschlie?end Bingerbr?ck. Eigentlich war ich wegen der BR 23 dort, habe aber leider keine zu Gesicht bekommen. Hier der Blick von der Stra?enbr?cke ?ber der Nahestrecke in das noch bestehende Bw. Leider habe ich mir die Loknummern nicht notiert.
Im Hintergrund sch?n zu sehen, dass in den 70er Jahren die Rekultivierung der Weinberge an Rhein und Mosel in vollem Gang waren.
Im Hintergrund sch?n zu sehen, dass in den 70er Jahren die Rekultivierung der Weinberge an Rhein und Mosel in vollem Gang waren.
Bingerbr?cker Freunde,
F?r Volker: ja
Eins auf die Schnelle, im Aug. 1973
Und f?r Wolfgang: Mit ner 23 in Bingerbr?ck kann ich leider nicht dienen. Deshalb mal schnell ein Streckenbild aus Ebernburg, im April 1974
Da gab es aber schon ein 0a Bild (Steigerung von1a) von G?nter. Vielleicht kannst du ihn von der Notwendigkeit einer Doppeleinstellung ?berzeugen. Ich w?rde mich diesem Wunsch direkt anschlie?en, da ich es mir damals leider nicht abgespeichert habe. .
G?nter liest bestimmt mit.
F?r den Bopparder: Falls du eine zweite Lebensaufgabe haben willst, so kannst du hier mit der Statistik der zweiten Tendervariante beginnen.
Die dritte w?re dann der Wannentender (waren ja ein paar weniger .)
Beste Gr??e
Gerd
F?r Volker: ja
Eins auf die Schnelle, im Aug. 1973
Und f?r Wolfgang: Mit ner 23 in Bingerbr?ck kann ich leider nicht dienen. Deshalb mal schnell ein Streckenbild aus Ebernburg, im April 1974
Da gab es aber schon ein 0a Bild (Steigerung von1a) von G?nter. Vielleicht kannst du ihn von der Notwendigkeit einer Doppeleinstellung ?berzeugen. Ich w?rde mich diesem Wunsch direkt anschlie?en, da ich es mir damals leider nicht abgespeichert habe. .
G?nter liest bestimmt mit.
F?r den Bopparder: Falls du eine zweite Lebensaufgabe haben willst, so kannst du hier mit der Statistik der zweiten Tendervariante beginnen.
Die dritte w?re dann der Wannentender (waren ja ein paar weniger .)
Beste Gr??e
Gerd
- Der_Bopparder
- Oberamtsrat A13
- Beiträge: 1771
- Registriert: So 31. Jul 2005, 20:40
Hallo Gerd,gt hat geschrieben:
F?r den Bopparder: Falls du eine zweite Lebensaufgabe haben willst, so kannst du hier mit der Statistik der zweiten Tendervariante beginnen.
Die dritte w?re dann der Wannentender (waren ja ein paar weniger .)
Beste Gr??e
Gerd
jetzt lach nicht:
Die von Dir angeregte Liste ist bereits in Arbeit. Ich w?hle mich zur Zeit durch meine Heft-Sammlung vom Eisenbahn-Kurier und der Lokrundschau, die ich beide ab Jahrgang 1969 mein Eigen nenne. Schon beim Erstellen der 50Kab-Liste habe ich die Suche auf 50er-Wannentender und auch auf 38er-Wannentender erweitert, so dass es irgendwann auch dar?ber von mir jeweils eine Liste geben wird. Die Arbeit f?r die kommenden langen Winterabende ist somit gesichert