Im Osten nix Neues - die BR 627 und 628.0 in PL (8 Bilder)

Gesperrt
julian

Im Osten nix Neues - die BR 627 und 628.0 in PL (8 Bilder)

Beitrag von julian »

Im Osten nix Neues (frei nach E. M. Remarque) - zumindest f?r deutsche Eisenbahnfreunde!

Hallo,

wo das Wetter heute etwas Zeit zum Bilder archivieren und scannen lie?, hier mal ein kleiner Ausflug in eine von deutschen Eisenbahnfreunden bislang kaum beachtete Region Europas. Es geht nach: Masowien!

Bis vor Kurzem wusste ich auch nur, dass es dort mal ein paar Schmalspurbahnen gab. Doch dann sorgte die Region mit ihrer "Koleje Mazowiecki" (KM) dadurch f?r Aufsehen, indem sie altbackene Dieseltriebwagen der Reihen 627.0 und 627.1 sowie 628.0 aus Deutschland holte, um den Nahverkehr rund um die polnische Hauptstadt zu rationalisieren.

Ende Juni machten sich zwei deutsche Fuzzies auf den Weg nach Ostpolen, um die betagten Bundesbahnveteraten in ihrer neuen Heimat aufzusp?ren. Zugegeben: F?r mich waren die 628.0 doch neu, nachdem ich die Wellblechkisten in Deutschland nie im Einsatz erlebt hatte und von hier nur die BR 627 kannte.

Auch wenn wir nicht immer Gl?ck mit dem Wetter hatten und die Fotos nicht unbedingt den g?ngigen motivischen Anforderungen entsprechen, so hoffe ich doch, dass der kleine Reisebericht etwas Gefallen findet. Nun aber zu den Bildern:

Bild

Nachdem wir uns wie verabredet am Morgen des 28. Juni nach Jan Kiepuras Ankunft in Warszawa Centralna getroffen hatten, war unser erstes Ziel die Eisenbahnbr?cke ?ber die Weichsel. Hier sollte kurz nach 10 Uhr ein "szynobus" auf dem Weg zur Warschauer Vorortstation W'wa Gdanska (Danziger Bf.) dr?ber rollen. Rechtzeitig zum D?fil? von 628 008/018 kam auch der gro?e gelbe Ball am Himmel raus - mein erstes Foto eines 628.0 war im Kasten.

Bild

Leider verabschiedete sich die Sonne schon bald wieder, so dass wir uns entschieden, die R?cktour zur Mitfahrt zu nutzen. Auf dem Weg nach Tluszcz mussten wir in einem Betriebsbahnhof die Kreuzung mit einem Schnellzug abwarten. Mit H?nden und F??en waren wir mit Lokf?hrer und Schaffer schon ins "Gespr?ch" gekommen, und so war ein "Fotohalt" w?hrend des Stopps kein Problem. Neben einer Privatbahnellok tschechischer Provinienz wartet der 628 auf die Weiterfahrt. Wer h?tte gedacht, dass sich diese Fahrzeuge unterschiedlicher Herkunft mal in der polnischen Pampa begegnen w?rden...?

In Tluszcz befinden sich die Werkstattanlagen der KM. Nachdem wir am "ordnungsgem??" am Bahnsteig dem Zug entstiegen waren, pilgerten wir unserem bisherigen Weggef?hrten nicht mehr ganz so ordnungsm?? entlang der Hauptbahn gen Litauen ins BW hinterher. Dort stellte sich heraus, dass das Fahrzeug irgendeinen Defekt hatte. "Maschin kaputt" oder so, meinte ein polnischer Mechaniker zu uns, w?hrend wir die Kiste nochmals ablichteten.

Bild

Dass unsere Gel?ndeerkundung ein j?hes Ende gefunden h?tte, dachten wir, als man uns kurze Zeit sp?ter zum Leiter des Depots "abf?hrte". Doch Pustekuchen: Statt eines Platzverweises bekamen wir nun eine F?hrung durch die Anlagen von h?chster Stelle!

Bild

Trotz kaum vorhandenen Polnischkenntnisse auf unserer Seite - wir versuchten das mit rudiment?rem Schul-Russisch zu kompensieren - und fast ebenso wenig Deutsch bei den Polen, bekamen wir nun einige sehr interessante Eindr?cke von Innenleben eines polnischen Bahnbetriebswerks. Auf dem Foto sind links 627 008 und rechts 627 003 sowie in der Mitte ein 627.1 zu erkennen. Im Vordergrund das Drehgestell irgendeines deutschen VT.

Bild

Im Au?engel?nde stand dann auch noch der Baureihenerstling 628 001 (sowie die eine H?lfte des in Kempten ausgebrannten 628 004) herum. Wer sich fragt, wohin die neuzeitlichen AG-Kekse gewandert ist, schaue bitte ins Fenster links der T?r. Tja, so h?tte dieses Foto fast in den 70ern oder 80ern "bei uns" entstanden sein k?nnen. Ob das Fahrzeug in Polen nochmal ins Rennen gehen wird, haben wir leider nicht erfahren.

Nach der F?hrung durchs Gel?nde zeigte man uns im B?ro noch Fotos der ?berf?hrungsfahrten sowie Bilder einiger Fahrzeuge aus dem Westen, an denen man ebenfalls interessiert sei, wie z.B. Serien-628 oder VT2E.

Doch auch die sch?nsten Erlebnisse sind leider irgendwann vorbei und fast schon freundschaftlich hie? es Abschied vom Depot Tluszcz und den netten Mitarbeiten der KM zu nehmen. Dass sich hierhin auch einmal deutsche Eisenbahnfreunde verirren w?rden, damit hatte mal wohl nicht gerechnet. Kurz vor unserem Abgang kam dann auch wieder Sonne raus, was wir f?r ein Foto von 627 005 vorm Schuppen nutzen.

Bild

Im Bahnhof von Tluszcz wurde dann noch 628 009, der auf die Abfahrt nach Ostroleka wartete, von uns gefuzzt. Sonderlich fotogen ist diese Station ja nicht, aber passen tut die Wellblechkonstruktion der Bahnsteig?berdachung doch irgendwie schon zu den Fahrzeugen... Baut jemand eine 143 auf 3000 V = um? Dann w?re das "Sicken-Ensemble" perfekt! ;)

Bild

Anschlie?end fuhren wir Richtung Warschau zur?ck, um uns von dort an die Danziger Strecke zu machen: Hier sollte abends ein weiterer deutschst?mmiger VT von Sierpc her des Weges kommen. Bei Modlin lie? sich dann dieser unerkannt gebliebene 627.1 ablichten. Dass Kollege F. doch noch eine bessere Stelle - mit Dorf und Kirchlein im Hintergrund - fand, war mir irgendwie klar, aber insgesamt will ich ?ber diesen sch?nen Tag nicht meckern.

Bild

In den folgenden Tagen reisten wir ?ber die kaschubische Schweiz, Sopot und Stettin zur?ck nach Deutschland, um in Berlin auf der Fanmeile das Viertelfinale gegen Argentinien zu schauen - was mit dem Sieg im Elfmeterschie?en das kr?nenden i-T?pfelchen einer absolut gelungenen Tour war! :) :lol:

Und um abschlie?end auch einen kleinen Bezug zum Forum herzustellen: W?ren die 627.0 mit ihrer Steilstreckenzulassung nicht die perfekten Fahrzeuge f?r Boppard - Emmelshausen gewesen? :?:

Sch?ne Gr??e
Julian
julian

Beitrag von julian »

Hi Ralf,

w?hrend der WM habe ich auch so einige nette Sachen mit H?nden und F??en erlebt, z.B. nach dem Argentinien-Spiel. Da hie? es dann am Bf ein paar S?damerikaner wieder "aufzumuntern" und ihnen den richtigen Weg zu ihren Z?gen zu zeigen. Oder als ich zum Finalwochenende wieder nach Berlin gefahren bin, da sa?en in meiner Sitzgruppe noch zwei Italiener und ein Tscheche. Wir "unterhielten" uns irgendwie, wie denn Spiel um Platz 3 ausgeht und wer letztlich Weltmeister wird. Und trotz meiner franz?sischen Tricolore war die Stimmung auch mit den Italienern gut. :lol:

?brigens, wenn Du der "Ralf1972" bist, den ich neulich zuf?llig in einem Radsportforum gesehen hab, dann ist in meinem n?chsten Reisebericht (oder soll ich besser sagen Tourbericht?) was echt Sportliches f?r Dich dabei. ;)

Sch?ne Gr??e nach Kottem
Julian
Gesperrt