Verfasst: Do 27. Jul 2006, 22:33
Antwort A kann ich schonmal ausschlie?en. Ich kann mir sowieso kaum vorstellen dass jemals eine DDR-Delegation zu einem Antrittsbesuch des Klassenfeindes gekommen ist.
Sowas erfolgt doch immer andersrum. Der neugew?hlte Pr?sident/Kanzler besucht nach der gewonnen Wahl die anderen Staaten.
Au?erdem stand die Neuwahl des Bundestages ja erst noch bevor; da w?re ein Antrittsbesuch auch mehr als ?berfl?ssig gewesen!
Zu B: W?re viel zu auff?llig, wenn man seine Agenten so austauschen w?rde
Zu C: Wu?ten die etwa schon so genau vorher, dass Breschnew kurz darauf stirbt? Und dann haben die nichts besseres zu tun wie nach Bonn zu fahren und das Ganze zu er?rtern.
Das ist ja fast wie in Jalta als schon vor Kriegsende alles aufgeteilt wurde.
Antwort D: siehe B
Zu E: Warum eigentlich nicht?
Vielleicht waren es ja auch keine Rentner, sondern ausgewiesene DDR-ler oder an den Westen "verkaufte" B?rger, die so in die BRD kamen.
Viele, viele Frage...
Sowas erfolgt doch immer andersrum. Der neugew?hlte Pr?sident/Kanzler besucht nach der gewonnen Wahl die anderen Staaten.
Au?erdem stand die Neuwahl des Bundestages ja erst noch bevor; da w?re ein Antrittsbesuch auch mehr als ?berfl?ssig gewesen!
Zu B: W?re viel zu auff?llig, wenn man seine Agenten so austauschen w?rde
Zu C: Wu?ten die etwa schon so genau vorher, dass Breschnew kurz darauf stirbt? Und dann haben die nichts besseres zu tun wie nach Bonn zu fahren und das Ganze zu er?rtern.
Das ist ja fast wie in Jalta als schon vor Kriegsende alles aufgeteilt wurde.
Antwort D: siehe B
Zu E: Warum eigentlich nicht?
Vielleicht waren es ja auch keine Rentner, sondern ausgewiesene DDR-ler oder an den Westen "verkaufte" B?rger, die so in die BRD kamen.
Viele, viele Frage...