Niederheimbach: Unfall bei Rangierfahrt
Verfasst: Mo 3. Mär 2025, 12:11
Am Donnerstagabend (27.02.25) ist gegen 23:30 h eine Rangierfahrt im Bf Niederheimbach mit einem heftigen Aufprall zu Ende gegangen. Laut Bundespolizei befanden sich neben dem Tf noch 7 weitere Personen auf dem Zug. Zwei Arbeiter mussten ins Krankenhaus eingeliefert werden.
212 323 rangierte mit 5 Schotterwagen und prallte gegen den Prellbock der Schutzweiche von Gl. 3 in Fahrtrichtung Bacharach.
Zur Unfallursache habe ich bisher Unterschiedliches gelesen.
Auf DSO gibt es einige Hinweise sowie Fotos, die NACH dem Aufgleisen des Unfallwagens entstanden.
Hier zeige ich einige Fotos, die am späten Freitagnachmittag (28.02.25) entstanden. Gegen 17 h gelang es, das letzte Drehgestell aufzugleisen.
Im Einsatz war der Schienenkran "Mammut". 212 310 zog nach dem Aufgleisen des letzten Wagens den Zugverband einige Meter vor.
Die Strecke Bingen Hbf - Koblenz Hbf war für den Durchgangsverkehr gesperrt. Wie weit der NV von Koblenz Hbf nach Süden verkehrte, entzieht sich meiner Kenntnis. Auf der rechten Rheinstrecke verkehrten natürlich GV und FV im Blockabstand.
Während meines Aufenthaltes fuhren auf der parallelen B 9 viele Buss im SEV zwischen Bingen Hbf und Koblenz Hbf. Laut "Allgemeine Zeitung" Bingen warteten zeitweise mehrere hundert Menschen am Binger Hbf auf ein Weiterkommen.












Beste Grüße an die Beteiligten sowie gute Wünsche für die Verletzten!
Alois
212 323 rangierte mit 5 Schotterwagen und prallte gegen den Prellbock der Schutzweiche von Gl. 3 in Fahrtrichtung Bacharach.
Zur Unfallursache habe ich bisher Unterschiedliches gelesen.
Auf DSO gibt es einige Hinweise sowie Fotos, die NACH dem Aufgleisen des Unfallwagens entstanden.
Hier zeige ich einige Fotos, die am späten Freitagnachmittag (28.02.25) entstanden. Gegen 17 h gelang es, das letzte Drehgestell aufzugleisen.
Im Einsatz war der Schienenkran "Mammut". 212 310 zog nach dem Aufgleisen des letzten Wagens den Zugverband einige Meter vor.
Die Strecke Bingen Hbf - Koblenz Hbf war für den Durchgangsverkehr gesperrt. Wie weit der NV von Koblenz Hbf nach Süden verkehrte, entzieht sich meiner Kenntnis. Auf der rechten Rheinstrecke verkehrten natürlich GV und FV im Blockabstand.
Während meines Aufenthaltes fuhren auf der parallelen B 9 viele Buss im SEV zwischen Bingen Hbf und Koblenz Hbf. Laut "Allgemeine Zeitung" Bingen warteten zeitweise mehrere hundert Menschen am Binger Hbf auf ein Weiterkommen.












Beste Grüße an die Beteiligten sowie gute Wünsche für die Verletzten!
Alois