Hallo Norman,
Die Ausfälle sind tatsächlich schon in den elektron. Auskunftssystemen enthalten
Das kann man nur als absoluten Schildbürgerstreich des "Geschäftsbereiches Personen-
bahnhöfe" in der eh schon fragwürdigen DB InFrago AG bezeichnen. Zunächst wäre die
Anhebung des viel zu niedrigen Hausbahnsteigs (Gleis 1) auf 76cm erforderlich, da die
HLB-Triebwagen der Ländchesbahn (RB21) nach Limburg derzeit nur an Gleis 3 halten
können.
Die Halte der Direktverbindungen Limburg <> Wiesbaden Hbf (RB21) entfallen tatsächlich
in beiden Richtungen in Idstein vom 2. Juni bis 22. August
Für so eine Maßnahme müsste
"Gefahr im Verzug" sein (PU / Treppe / Aufzug ??) , sodass
man erst den Mittelbahnsteig sperrt und alle Züge ohne Halt durchfahren lässt und dann
irgendwann später mal den Hausbahnsteig auf die schon seit Jahrzehnten erforderliche
Höhe anhebt?!?
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nachtrag:
Am 8. April 2024 berichtet die Idsteiner Zeitung über eine FDP-Anfrage zum Bahnhof und der PU:
„Die Idsteiner Bahnhofsunterführung ist verlottert“
Das ohne Anmeldung zu sehende Foto von Roland Hoffmann (FDP) vermittelt einen Eindruck
aus der Personenunterführung:
[hinter Bezahlschranke]
https://www.mittelhessen.de/lokales/kre ... rt-3473445
Das Foto in einem anderen Format (mit mehr "bröseliger" Decke):
https://img.mittelhessen.de/lokales/kre ... %20Idstein.
Leider sind im "Rats-Info-System" der Stadt Idstein keine Niederschriften von Sitzungen
verfügbar, aus denen sich Antworten der Stadtverwaltung zu Anträgen oder Anfragen
herausfinden lassen. Allerdings gibt es Planungen zum Umbau des Empfangsgebäudes,
in denen ein maximal 66cm hoher Hausbahnsteig an Gleis 1 erkennbar wird. Wenn die
Sanierungen und Umbauten schon im Herbst 2025 beginnen sollten, wäre eine Abstim-
mung mit der DB InFrago dringend erforderlich.
.