Nach 15 Jahren: Neue ZZA in Limburg (Lahn)
Verfasst: Fr 28. Jul 2023, 11:58
Während die alten - personalbedienten - Zugzielanzeigen aus Blech oft mehrere Generationen
lang hielten
und korrekte Ansagen über Bahnhofslautsprecher vom Aufsichtsbeamten oder
aus dem örtlichen Stellwerk kamen, braucht es für den digitalen Fortschritt öfters mal ein neues
Info-Medium, wie aktuell am Bahnhof Limburg (Lahn). [Das von StuS aus Fulda gesteuert wird.]
Anmerkung am Rande:
Während der Umbauphase (aber durchaus auch im Regelbetrieb zuvor oder danach) behauptet die
Blechelse standhaft, dass am Gleis 5 die [virtuelle] RB45 zur Abfahrt nach Fulda bereitstehe, ob-
wohl sie noch nicht aus der Abstellung eingetroffen und - vom Bahnsteig aus - auch im Gleisvor-
feld noch nicht auszumachen ist.
Immerhin 15 Jahre (seit Mitte/Ende Februar 2008) waren die jetzt ausgetauschten ZZA - in der
Nachfolge der alten Fallblatt-Anzeiger - im Dienst.
Guckst Du im Archiv
http://www.forum.hunsrueckquerbahn.de/v ... 66&p=61005
Aufgrund der geneigten Bildschirme spiegeln sich jetzt eher die Fahrgäste und die Umgebung in
den Anzeigen, die dafür in den Schriftgrößen deutlich kleiner geworden sind.
Zahlreiche weitere Felder informieren über eine Vielzahl der Haltestationen, ankommende / nach-
folgende / ausfallende oder verspätete Verbindungen.
( Bei den ZZA am ICE-Bahnhof LM Süd bzw. MT kommen ja auch noch die Wagenstandsanzeigen hinzu. )
Nachtrag: Die in der Umbauphase abgeklemmten Uhren (aus der hellblau-himbeerroten
"Fallblatt-Ära") zeigen erfreulicherweise allesamt wieder die genauen Uhrzeiten an
.
lang hielten

aus dem örtlichen Stellwerk kamen, braucht es für den digitalen Fortschritt öfters mal ein neues
Info-Medium, wie aktuell am Bahnhof Limburg (Lahn). [Das von StuS aus Fulda gesteuert wird.]
Anmerkung am Rande:
Während der Umbauphase (aber durchaus auch im Regelbetrieb zuvor oder danach) behauptet die
Blechelse standhaft, dass am Gleis 5 die [virtuelle] RB45 zur Abfahrt nach Fulda bereitstehe, ob-
wohl sie noch nicht aus der Abstellung eingetroffen und - vom Bahnsteig aus - auch im Gleisvor-
feld noch nicht auszumachen ist.
Immerhin 15 Jahre (seit Mitte/Ende Februar 2008) waren die jetzt ausgetauschten ZZA - in der
Nachfolge der alten Fallblatt-Anzeiger - im Dienst.
Guckst Du im Archiv

Aufgrund der geneigten Bildschirme spiegeln sich jetzt eher die Fahrgäste und die Umgebung in
den Anzeigen, die dafür in den Schriftgrößen deutlich kleiner geworden sind.
Zahlreiche weitere Felder informieren über eine Vielzahl der Haltestationen, ankommende / nach-
folgende / ausfallende oder verspätete Verbindungen.
( Bei den ZZA am ICE-Bahnhof LM Süd bzw. MT kommen ja auch noch die Wagenstandsanzeigen hinzu. )
Nachtrag: Die in der Umbauphase abgeklemmten Uhren (aus der hellblau-himbeerroten
"Fallblatt-Ära") zeigen erfreulicherweise allesamt wieder die genauen Uhrzeiten an

.